• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Unternehmerin in Teilzeit
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Gründungswochen in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unternehmerin in Teilzeit

Lisa Boekhoff 06.11.2017 0 Kommentare

In Bremen sind am Montag die Gründungswochen gestartet mit einem Workshop zum Thema Gründen in Teilzeit. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Frauen – und das laut den Machern aus gutem Grund.

  • Seminar
    Frauen haben es nach Franziska Mayer schwerer, ein Unternehmen aufzubauen. Im Workshop berät sie zum Thema Teilzeit. (Christina Kuhaupt)

    Gründen in Teilzeit – das ist natürlich nicht nur für Frauen ein Thema. Ganz bewusst richtet sich ein Workshop in Bremen dazu jedoch regelmäßig exklusiv an Frauen. Franziska Mayer vom Verein Frauen in Arbeit und Wirtschaft hat das Konzept erarbeitet und ist von der Idee überzeugt. Für Frauen sei es leichter, vor Frauen zu sprechen: „Die Atmosphäre ist immer sehr lebendig und offen. Die Frauen erzählen von ihren persönlichen Erfolgen und Misserfolgen, stellen viele Fragen. Was dort erzählt wird, bleibt auch da. Es gibt dort einfach nicht dieses Rumgegockel wie im Gespräch mit Männern.“

    Der Workshop mit dem Titel „Teilzeitgründungen als Chance“ gab am Montag den Auftakt zu den Gründungswochen in Bremen und Bremerhaven. 22 Teilnehmerinnen kamen dazu in das Forum Kirche. Mitorganisatorin Konni Lerche, zuständig für das Thema Frau und Arbeit beim evangelischen Bildungswerk, sieht die Veranstaltung nur für Frauen als notwendigen Schonraum, der immer noch wichtig sei. Zudem gebe es für Gründerinnen andere Schwerpunkte, weil sie sich weiterhin stärker um die Familie kümmerten.

    „Die Themen sind die selben: vom Marketingkonzept bis zur Finanzierung. Die Herangehensweise von Frauen und Männern bei der Gründung unterscheidet sich aber“, sagt auch Mayer. Und Mann und Frau werden nach ihrer Erfahrung außerdem unterschiedlich behandelt – zum Beispiel von Banken: „Das haben wir schon erlebt.“

    Seminar
    Melanie Amann (Christina Kuhaupt)

    Kontakte knüpfen, austauschen

    Teilnehmerin Melanie Amann sieht die Vorteile der Runde: „Unter Frauen gibt es eine andere Energie im Raum. Das Verständnis gegenüber Müttern und Berufseinsteigerinnen ist anders.“ Amann hat selbst einen Sohn und kennt die Herausforderungen daher gut. Die Grafikerin will ein veganes Café mit Kulturprogramm eröffnen. In der Gastronomie habe sie bereits viel Erfahrung gesammelt. Schon an verschiedenen Stellen habe sie sich beraten lassen. „Ich sehe die jetzige Situation als Chance, die Idee, die mir schon seit Jahren vorschwebt, zu realisieren“, sagt die 37-jährige Bremerin. Das Gründernetzwerk vor Ort sei dabei sehr hilfreich. Doch nicht nur Fragen zur Buchführung und Krankenkasse machten den Workshop am Montag für sie interessant: „Ich möchte hier Kontakte knüpfen.“

    Sogar aus Düsseldorf ist eine Teilnehmerin wegen der Veranstaltung in die Villa in der Hollerallee angereist. Im Internet stieß Carolina Jiménez auf die Angebote der Gründungswochen in Bremen. Und sie sucht ebenfalls Kontakte: „Ich versuche, mich mit anderen Gründerinnen zu vernetzen. Dabei ergibt sich manchmal eine Zusammenarbeit.“ Die Stadt hat sie zudem neugierig gemacht: „In Bremen war ich noch nie.“ Derzeit arbeitet die gebürtige Spanierin in Vollzeit. Doch in Zukunft will die 33-Jährige selbstständig sein und Unternehmen in Deutschland beim Außenhandel mit Lateinarmerika sowie Spanien beraten – und andersherum. „Dabei möchte ich vor allem kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen bei Fragen zur Logistik, dem Zoll, der Bürokratie im Land, aber auch bei kulturellen Fragen und der Sprache.“ Bereits seit ihrem 18 Lebensjahr sei sie im Außenhandel tätig. T-reta Consulting heißt ihre Firma.

    Seminar
    Carolina Jiménez (Christina Kuhaupt)

    Von Erfahrungen profitieren

    In einer ganz anderen Branche will Teilnehmerin Karoline Schacht gründen. Die 46-Jährige arbeitet halbtags in einem Unternehmen. Dadurch ist sie zwei bis drei Tage in der Woche eingebunden. „In der übrigen Zeit mache ich, was mir sonst noch wichtig ist.“ Das hat einen Lenker und Pedale: Wenn Schacht nicht im Betrieb ist, baut sie neue Fahrräder oder repariert und gestaltet alte. Doch aus ihrem Hobby soll in Zukunft mehr werden – eine richtige Werkstatt. „Ich hab seit einiger Zeit den Wunsch, das auf professionelle Füße zu stellen.“ Deshalb hat sie einen Kurs zur Rahmenbauerin besucht. Das sei nach ihrer Recherche bisher noch eine Männerdomäne. „Schon dadurch habe ich ein Alleinstellungsmerkmal in Bremen.“ Einen Namen für ihre Werkstatt hat Karoline Schacht schon: „Karad“. Besonders um individuelle Rennräder für Frauen will sie sich kümmern, weil die normalen Modelle für deren Bedürfnisse oft nicht passten.

    Der Workshop hat Schacht gefallen. Denn schließlich könnten die Teilnehmerinnen von den Erfahrungen und Fragen der anderen Frauen profitieren. Vor allem der Part von Ulrike Boenicke-Heidmann zum Steuerrecht hat sie begeistert: „Die Frau ist eine Sensation.“ Die Steuerexpertin Boenicke-Heidmann will mit Humor die Hemmschwelle gegenüber ihrer Leidenschaft senken: „Denn vor Steuern haben alle einen gehörigen Respekt.“ Doch die Hürde Buchführung müsse eben jeder Gründer und jede Gründerin nehmen.

    Vor allem sei es wichtig, darauf hinzuweisen, dass unter bestimmten Voraussetzungen kaum etwas vom Verdienst aus der Selbstständigkeit für Frauen in Teilzeit bleibe, sagt Beraterin Boenicke-Heidmann. „Manchmal bleibt fast nichts. Die Teilzeitgründung kann nur eine Phase des Ausprobierens sein, um später mehr zu arbeiten.“

    Seminar
    Karoline Schacht (Christina Kuhaupt)

    In Teilzeit gründen, könnte sinnvoll sein

    Für Frauen sei es immer noch schwieriger, zu gründen, sagt Franziska Mayer: „Eine Hürde ist auch, dass Frauen eine andere Selbstwahrnehmung haben. Wenn ein Mann etwas kann, dann sagt er: Super! Frauen suchen nach der nächsten Schulung und wollen noch perfekter sein. Damit stehen sie sich manchmal selbst im Weg.“ In Teilzeit, neben der Arbeit in der Familie oder im Beruf, zu gründen, könne dagegen sogar sinnvoll sein: „Wer schrittweise gründet, kann seine Zielgruppe besser kennenlernen, den Markt testen und langsam wachsen.“ Vorwiegend Frauen machten sich dabei in Teilzeit selbstständig.

    Am Mittwoch, 8. November, gibt es gleich eine zweite Veranstaltung speziell für Gründerinnen bei Belladonna in der Sonnenstraße 8. Um die richtige Präsentation der eigenen Geschäftsidee in nur 60 Sekunden geht es unter der Überschrift „Powerfrauen pitchen“ ab 18 Uhr. Eine Trainerin vermittelt den Frauen die wichtigsten Elemente des sogenannten Elevator Pitch. Noch bis zum 21. November dauern die Gründungswochen in Bremen mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen zum Thema. Unter www.begin24.de gibt es Informationen zu allen Veranstaltungen.

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strom-, Gas- und Wasserleitungen: SWB sperrt 1916 Anschlüsse
    • Statistisches Landesamt: Reallöhne im Land Bremen um 1,1 Prozent gesunken
    • Senat berät am Dienstag: Finanzspritze für Flughafen geplant
    • Alternative Materialien: Bann von Einwegplastik öffnet neue Märkte
    • Preisentwicklung: Gebrauchtwagen werden durch Corona teurer

    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Junimond am 21.04.2021 11:03
    Was sind das für Eltern, die gegen eine Maskenpflicht klagen?
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    Brem_n am 21.04.2021 11:03
    Aha. Sie kennen also die Zahlen ganz genau? Nein, die Schülerinnen waren weder vor noch nach den Ferien Infektionstreiber. Die Zahlen waren und sind ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital