• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » US-Bank Goldman: Brexit stärkt deutschen Standort zusätzlich
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Mehr Banker in Frankfurt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

US-Bank Goldman: Brexit stärkt deutschen Standort zusätzlich

03.06.2019 0 Kommentare

Der Brexit bringt noch mehr Banker nach Frankfurt. Auch für etablierte Häuser werden die Geschäftschancen enger. Das US-Institut Goldman Sachs zeigt sich zuversichtlich.

  • Skyline Frankfurt
    In den vergangenen Monaten sind Mitarbeiter von London nach Frankfurt gezogen. Foto: Boris Roessler (Boris Roessler / dpa)

    Die US-Bank Goldman Sachs baut angesichts des Brexits auf mehr Geschäft aus Deutschland. In den vergangenen Monaten sind Mitarbeiter von London, aber auch von anderen Standorten nach Frankfurt gezogen.

    „Das wird weitergehen“, sagt der Co-Leiter des Wertpapierhandelsgeschäfts in Deutschland und Österreich, Alexandre Traub, der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt.

    Goldman Sachs
    Goldman beschäftigt an seinem Frankfurter Standort aktuell etwa 250 Mitarbeiter. Foto: Justin Lane/EPA (Justin Lane / dpa)

    Traub zeigte sich überzeugt: „Das Geschäft der deutschen Einheit von Goldman Sachs wird weiter wachsen. Dadurch, dass wir vor Ort sind, ergeben sich neue Geschäftschancen, in meinem Bereich nehmen wir zum Beispiel die Landesbanken oder Pensionskassen noch stärker ins Visier. Wir sind für den deutschen Markt sehr zuversichtlich.“

    Goldman beschäftigt an seinem Frankfurter Standort aktuell etwa 250 Mitarbeiter. Für das dritte Quartal 2019 ist der Umzug in einen neuen Büroturm im Frankfurter Bankenviertel vorgesehen, wo die Investmentbank sich Räume für bis zu 700 Mitarbeiter gesichert hat.

    Traub betonte, die Stärkung der regionalen Goldman-Standorte in Europa - außer Frankfurt zum Beispiel Paris und Mailand - sei schon vor der Entscheidung der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union beschlossen gewesen. „In Europa war das Brexit-Referendum sicherlich ein Katalysator.“ Eigentlich wollten die Briten Ende März die EU verlassen haben, doch weil es im Parlament in London keine Mehrheit für den Austrittsvertrag mit Brüssel gab, bekam Großbritannien Aufschub bis Ende Oktober.

    „Goldman hat sich für Frankfurt als Sitz für die europäische Einheit entschieden“, sagte Traub. „Anfang des Jahres haben wir die Goldman Sachs Bank Europe SE gegründet. Damit sind wir voll operational“, sagte der Manager, der 15 Jahre in der Londoner City gearbeitet hat.

    „Wir sind beim Brexit auf alles vorbereitet, aber abgehakt ist das Thema für uns und die Branche nicht“, sagte Traub. „Regelungen, die uns einen möglichst glatten Übergang erlauben, halte ich unabhängig von einem letztendlichen Brexit-Datum weiterhin für erforderlich.“

    Banken brauchen für Dienstleistungen wie Einlagen- und Kreditgeschäft in der EU rechtlich selbstständige Tochtergesellschaften in einem EU-Staat. London wird nach Einschätzung von Fachleuten zwar auch nach dem Brexit ein wichtiger Finanzplatz bleiben. Dennoch sind Institute gezwungen, sich zumindest teilweise neu zu orientieren.

    Von Brüssel erhofft sich Traub mutige Schritte bei der Schaffung eines einheitlichen europäischen Bankenmarktes. „Fakt ist: Wir haben keinen europäischen Standard. Ein einheitliches Regelwerk wäre wünschenswert, es würde unser Geschäft vereinfachen.“

    Wenig Hoffnungen macht er sich indes, dass die Zinsen im Euroraum bald wieder steigen werden. „Ich glaube, die grundsätzliche Politik der EZB wird sich nicht ändern, egal, wer neuer EZB-Präsident wird“, sagte Traub. Der Nachfolger von Mario Draghi an der Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) muss von November an die schwierige Aufgabe lösen, die Märkte wieder vom billigen Geld zu entwöhnen.

    Der starke Einfluss der Zentralbanken auf die Märkte sei ein neues Phänomen. „Die Gefahr ist: Was passiert, wenn sich die Märkte zu sehr daran gewöhnt haben und die Zentralbanken sich wieder zurückziehen?“, gab Traub zu bedenken. „Zu glauben, dass der Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik, wenn er kommt, überhaupt keinen Einfluss auf den Markt haben wird, halte ich für Wunschdenken.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Banken
    • Brexit
    • Deutschland
    • Frankfurt
    • Goldman Sachs
    • Großbritannien
    • London
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wechsel zu Konzern: Früherer Scheuer-Sprecher geht zur Deutschen Bahn
    • Corona-Lockerungen: Altmaier: Öffnung von Außengastronomie um Ostern möglich
    • Corona-Krise: Ifo: Eigenkapital vieler Kleinbetriebe schrumpft bedrohlich
    • Corona-Krise: Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt
    • Tarifverhandlungen: IG Metall ruft zu Warnstreiks ab Dienstag auf

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital