
Wie das US-Handelsministerium in Washington mitteilte, weitete sich das Defizit um 9,5 Milliarden auf 59,8 Milliarden Dollar (52,8 Mrd Euro) aus. Das ist der höchste Fehlbetrag seit Oktober 2008. Das Defizit des Vormonats wurde um 1,0 Milliarden Dollar auf 50,3 Milliarden Dollar noch oben revidiert.
Auch im Gesamtjahr 2018 stieg das Defizit mit 621 Milliarden Dollar auf den höchsten Stand seit zehn Jahren. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 12,5 Prozent oder 68,8 Milliarden Dollar.
Zuletzt hat das in den USA im Vergleich zu anderen Regionen höhere Wachstum die Importe noch angetrieben und das Defizit so ausgeweitet. Gleichzeitig wurden die US-Exporte durch den hohen Dollar-Wechselkurs und zusätzliche Zölle belastet.
Trump hatte das hohe Handelsbilanzdefizit immer wieder kritisiert. Zur Defizitverringerung übt Trump Druck auf große Handelspartner wie China oder die EU aus, damit diese mehr aus den USA importieren. So stieg das Defizit mit China im Jahr 2018 auf einen Rekordwert von 419,2 Milliarden Dollar. Ökonomen sind der Ansicht, dass das chronische Handelsdefizit vor allem Folge eines beständig hohen Konsums und geringer Ersparnisbildung in den USA ist. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.