• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Verband will Milliardenhilfe für alle Flughäfen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 4 °C
Lage „dramatisch“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verband will Milliardenhilfe für alle Flughäfen

09.02.2021 0 Kommentare

Eine runde Milliarde Euro Beihilfe soll es für die deutschen Flughäfen geben, hälftig bezahlt von Bund und Ländern. Über den Details brütet derzeit die Bundesseite.

  • Flughafen Düsseldorf
    Die angekündigte Milliardenhilfe für die Flughäfen soll nach dem Willen des Branchenverbandes ADV dem gesamten Flughafensystem zugutekommen. Foto: Federico Gambarini/dpa (Federico Gambarini / dpa)

    Die angekündigte Milliardenhilfe für die Flughäfen soll nach dem Willen des Branchenverbandes ADV dem gesamten Flughafensystem zugutekommen.

    Vor dem Abstimmungsgespräch innerhalb der Berliner Regierungskoalition am Mittwoch schilderte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel am Dienstag erneut die dramatische wirtschaftliche Lage nach den Verkehrseinbrüchen in der Corona-Pandemie: Das gesamte Luftfahrtsystem stehe nahezu vor dem Kollaps, und viele Flughäfen stünden vor dem Aus.

    Dem Verband zufolge ist jeder vierte der rund 180 000 direkten Arbeitsplätze an den Flughäfen bedroht. Den kumulierten Verlust aus diesem und dem vergangenen Jahr beziffert der ADV auf 3 Milliarden Euro, die Einnahmen gingen voraussichtlich sogar um 6,2 Milliarden Euro zurück.

    Bund und Länder sind sich im Grundsatz einig, den Flughäfen eine gemeinsame Soforthilfe von 1 Milliarde Euro zu zahlen. Unklar ist bislang die Anrechnung bereits geleisteter Unterstützungen. Der ADV sieht die angekündigte Milliarde als Ausgleich für die Vorhaltekosten aus dem Lockdown im vergangenen Frühjahr, als die Flughäfen auf Wunsch der Regierung offengehalten worden seien.

    Der Verband hat es bislang abgelehnt, nur bestimmten Flughäfen mit gesunden wirtschaftlichen Perspektiven eine Beihilfe zu zahlen. Diese Diskussion könne nicht in der Krise geführt werden, hatte der ADV-Präsident und Frankfurter Flughafenchef Stefan Schulte erklärt. Der Verband vertritt 21 Internationale Verkehrsflughäfen sowie 10 Regionalflughäfen und Landeplätze in der gesamten Republik.

    Es blieb unklar, ob innerhalb der Regierungskoalition bereits am Mittwoch eine Entscheidung über den Bundesanteil fällt. In Koalitionskreisen hieß es am Dienstag, es seien noch diverse Fragen zu klären - zum Beispiel, wer wieviele Hilfen bekomme und was genau erstattet werde. Der Bezugswert seien die rund 750 Millionen Vorhaltekosten, die aus der Betriebspflicht entstanden sind.

    In der Corona-Krise steckt bereits der Flughafen Paderborn in einer eigenverwalteten Insolvenz. Auch der Haupteigner des Flughafens Hahn in Rheinland-Pfalz, der chinesische HNA-Konzern, hat seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt.

    Der Bund der Steuerzahler lobte die Planinsolvenz in Paderborn, die Kapazitäten und Kosten senke, so dass die öffentlichen Zuschüsse halbiert werden könnten. Allerdings sollten angesichts des „deutschlandweiten Überangebots“ auch komplette Standortschließungen nicht mehr ausgeschlossen werden, verlangte der Verein.

    Der Linken-Verkehrspolitiker Jörg Cezanne warnte vor einer Geldverteilung per Gießkanne: „Die Staatshilfen müssen zur Sicherung der notwendigen Luftverkehrsanbindung des Landes verausgabt werden und nicht zur Aufrechterhaltung des ruinösen Wettbewerbs von überflüssigen Regionalflughäfen.“

    © dpa-infocom, dpa:210209-99-367644/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesregierung
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Luftverkehr
    • Verbände
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rechtssicherheit: EuGH urteilt: Gilt Bereitschaftszeit als Arbeitszeit?
    • Rangliste der größten Märkte: Deutschland überholt die USA bei Stromer-Neuzulassungen
    • Reisebranche: Nur für Fachbesucher: Tourismusmesse ITB startet online
    • Corona-Krise: Vorsichtige Corona-Lockerung in Einzelhandel
    • Tourismus: Tui plant Mallorca-Start zu Ostern

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Von der Computer-AG zur eigenen Firma
    twe82 am 09.03.2021 08:48
    Man könnte jetzt diese Idee madig reden, mache ich aber an dieser Stelle nicht. Im Gegenteil, ich wünsche den beiden viel Erfolg mit dieser Idee. ...
    Eine politische Zumutung
    sircharly am 09.03.2021 08:41
    Wähler und Konsumenten vergessen schnell. Genauso wie die Konsumenten nach Lebensmittelskandalen bereits nach wenigen Wochen wieder zu ihrem normalen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital