
Der Autobauer rechnet demnach mit bis zu 5 Prozent Zuwachs gegenüber dem Erlös von 235,8 Milliarden Euro im Vorjahr, wie das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mitteilte.
Die Auslieferungen sollen weltweit leicht zulegen. Bei der Umsatzrendite des um Sondereinflüsse bereinigten operativen Gewinns rechnet Vorstandschef Herbert Diess mit einem Wert zwischen 6,5 und 7,5 Prozent nach 7,3 Prozent im Vorjahr.
„Der Gegenwind in wichtigen Märkten dürfte 2019 nochmals stärker werden“, warnte Diess vor weiteren Problemen. Insbesondere im wichtigsten Einzelmarkt China hatte sich die Autokonjunktur zuletzt merklich abgekühlt.
Herausforderungen ergäben sich insbesondere aus dem konjunkturellen Umfeld, der steigenden Wettbewerbsintensität, volatilen Wechselkursverläufen sowie aus verschärften WLTP-Anforderungen, hieß es. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.