• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Volkswirte: Arbeitslosigkeit im Februar leicht gesunken
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
„Arbeitsmarkt weiter stabil“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Volkswirte: Arbeitslosigkeit im Februar leicht gesunken

23.02.2019 0 Kommentare

Die Temperaturen lassen schon vielerorts in Deutschland an Frühling denken. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrschte dagegen im Februar noch Winterschlaf. Experten prognostizieren wenig Bewegung bei den Arbeitslosenzahlen.

  • BA-Logo
    DZ-Bank-Volkswirt Holstein: «Der Arbeitsmarkt hält sich weiter stabil, die Unternehmen stellen weiter ein». Foto: Sonja Wurtscheid (Sonja Wurtscheid / dpa)

    Trotz schwächelnder Konjunktur dürfte die Zahl der Jobsucher am deutschen Arbeitsmarkt im Februar leicht gesunken sein.

    Im vergangenen Monat seien rund 2,39 Millionen Menschen ohne Job gewesen, schätzten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Dies wären rund 16.000 weniger als im Januar und etwa 156.000 weniger als im Vorjahresmonat.

    „Der Arbeitsmarkt hält sich weiter stabil, die Unternehmen stellen weiter ein“, sagte DZ-Bank-Volkswirt Michael Holstein. Auch wenn die Dynamik spürbar nachlasse. Die deutsche Wirtschaft sei wenig schwungvoll in das neue Jahr gestartet. Das liege vor allem an der Industrie, die an internationalen Unsicherheiten zu leiden habe.

    Die größten Stimmungskiller: Die von den USA ausgehenden Handelskonflikte und der für Ende März geplante Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit), so die Volkswirte. Gerade die drohenden US-Zölle auf europäische Autos würden die Stimmung in vielen Unternehmen drücken. Und auch die Nachfrage aus Asien - besonders aus China - habe zuletzt geschwächelt und wenig Anlass zur Euphorie gegeben. Das Klima habe sich deutlich eingetrübt, so die Experten.

    Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte zeigten sich die Volkswirte etwas optimistischer. Denn bis dahin sei mindestens ein Unsicherheitsfaktor voraussichtlich vom Tisch: der Brexit. Dann werde sich spätestens zeigen, welche konkreten Auswirkungen er haben werde. Das Umfeld für eine positive Wirtschaftsentwicklung in Deutschland sei weiterhin intakt, so Holstein. Die Zinsen seien weiter niedrig, das Verbrauchervertrauen gut und der Arbeitsmarkt stabil.

    Und auch die Nachfrage nach Arbeitskräften spreche für eine positive Entwicklung, ergänzte Commerzbank-Ökonom Eckart Tuchtfeld. Zuletzt meldete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für das vierte Quartal 2018 rund 1,5 Millionen unbesetzte Jobs - ein Rekordhoch. Für die kommenden Monate rechnen die Experten weiter mit Beschäftigungsaufbau und sinkenden Arbeitslosenzahlen - aber in etwas kleineren Schritten als noch 2018, so die Volkswirte.

    Nach Einschätzung von BayernLB-Volkswirt Stefan Kipar schlägt sich das schlechte Klima bei den Unternehmen bereits leicht auf ihre Beschäftigungspläne durch und macht sie zurückhaltender. Für das Jahr rechnet er mit einer Seitwärtsbewegung auf dem Arbeitsmarkt, aber das auf hohem Niveau. Die offiziellen Arbeitsmarktzahlen für Februar gibt die Bundesagentur für Arbeit an diesem Freitag (1. März) bekannt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsmarkt
    • Deutschland
    • Konjunktur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Digitalkarte: Wie viel kostet das Traumhaus? Start-up legt Werte offen
    • Wachsende Kritik: Corona-Maßnahmen: Wirtschaft verlangt mehr Einbindung
    • Corona-Pandemie: London: Milliardenpaket für Einzelhandel und Gastgewerbe
    • Tourismus: Impfpass und Schnelltests: Ist ein Sommerurlaub möglich?
    • Vergleichsportal: Stromkosten mit 37,8 Milliarden Euro auf Rekordhöhe

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Der schwierige Weg zur Parität
    Ivgen am 01.03.2021 07:32
    Ich bin schon sehr interessiert daran, was im Beirat passiert.
    Wenn ich es zeitlich schaffe, gehe ich zu den Beiratssitzungen. (Wenn nicht ...
    Der schwierige Weg zur Parität
    Rudolf_Fissner am 01.03.2021 07:30
    Es kamen nur Männer zu Wort. Genügend Frauen wären aber schon da gewesen in den Beiräten, um deren Positionen abzurufen zum Thema.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital