• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » VW: Tarifgespräche fortsetzen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Metall- und Elektroindustrie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW: Tarifgespräche fortsetzen

03.03.2021 0 Kommentare

Der Druck für einen baldigen Tarifabschluss in der Metall- und Elektrobranche steigt, ebenso wie bei der Kernmarke von Volkswagen. Es gab erste Warnstreiks, das Unternehmen will weiterverhandeln. Allerdings stellt die Gewerkschaft eine zentrale Bedingung.

  • Volkswagen
    Ein VW-Arbeiter fixiert an einem ID.3 das VW Logo. Foto: Matthias Rietschel/dpa (Matthias Rietschel / dpa)

    Volkswagen hat die IG Metall aufgerufen, die stockenden Verhandlungen über den neuen Haustarif für die gut 120.000 Beschäftigten in den westdeutschen Werken wieder aufzunehmen.

    Die Gewerkschaft machte jedoch deutlich, dass sie dazu weiter erst ein konkretes Angebot der Arbeitgeberseite erwartet. „Unsere Bereitschaft, die Gespräche wieder aufzunehmen, bekräftigen wir erneut“, erklärte VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel. Jüngst waren IG-Metall- und Unternehmensvertreter auch nach drei Runden ohne entscheidende Annäherung auseinander gegangen. Inzwischen kam es nun nicht nur im parallel laufenden Tarifstreit der gesamten Metall- und Elektroindustrie, sondern auch bei Volkswagen zu Warnstreik-Aktionen.

    Meiswinkel, der im größten Autokonzern Europas für die Grundsätze der Personalpolitik zuständig ist, betonte, es müsse weiter zusammen eine Basis für das finanziell Mögliche diskutiert werden. „Volkswagen hat in der letzten Verhandlung deutlich gemacht, dass wir an einem tragfähigen und zukunftsfesten Abschluss interessiert sind“, sagte der Manager in Wolfsburg. „Voraussetzung dafür ist ein gemeinsames Grundverständnis der wirtschaftlichen Ausgangslage.“

    Die IG Metall zeigt sich prinzipiell offen für weitere Gespräche, besteht allerdings auf substanziellen Vorschlägen der Gegenseite. „Wenn Volkswagen uns jetzt ein solides Angebot unterbreiten möchte, ist eine Rückkehr an den Verhandlungstisch aus unserer Sicht sinnvoll und zu jedem Zeitpunkt möglich“, so Thorsten Gröger, Bezirksleiter der Gewerkschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. „Bisher ist aber niemand von der Arbeitgeberseite an uns herangetreten.“

    Betriebsratschef Bernd Osterloh vermutete bereits eine Hinhaltetaktik des Managements, solange nicht genauer auf die Vorstellungen eingegangen werde. „Wir können über ein Angebot diskutieren. Das muss das Unternehmen jetzt endlich mal machen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Da ist ja sogar die Fläche schon weiter. Ohne Angebot drehen wir uns im Kreis. Das hatten wir drei Runden lang so.“

    Aus Sicht der VW-Führung erfordert die aktuelle Mischung aus Corona-Folgen, Branchenumbruch und Lieferengpässen bei Elektronik große Vorsicht. „Höchste Kostendisziplin“ sei daher gefragt. „In den nächsten Jahren kommt es darauf an, uns im Bereich Software und Digitalisierung eine Spitzenposition zu erarbeiten“, hatte Meiswinkel kürzlich unterstrichen. Das sichere dann auch Jobs und Standorte.

    Die IG Metall interpretiert die Lage anders - jedenfalls in kurzfristiger Perspektive. Sie ist der Auffassung, dass gerade jetzt mehr Kaufkraft aus den Belegschaften die Konjunktur anregen könnte. Bei VW fordert sie neben vier Prozent mehr Geld zudem eine erweiterte Umwandlung in freie Tage sowie Zusagen für Lehrstellen. Gröger hatte zum Ende der letzten Runde fehlendes Entgegenkommen bemängelt - viele Kolleginnen und Kollegen seien „mittlerweile ziemlich verärgert“.

    Am Dienstag war es zu ersten befristeten Ausständen etwa in den Werken Salzgitter, Braunschweig und Emden gekommen. In Wolfsburg, Hannover und Kassel waren IG-Metall-Mitglieder ebenfalls aufgerufen, einen Teil ihrer Arbeitszeit auszusetzen. Ähnliche Aktionen liefen wegen der schwierigen Flächen-Verhandlungen bei zahlreichen anderen Firmen wie der VW-Tochter MAN, Autozulieferern wie Bosch, Clarios und ZF, dem Bahntechnik-Konzern Alstom oder kleineren Maschinenbauern.

    Das Corona-Jahr 2020 schloss die VW-Gruppe mit einem satten Gewinn ab: Nach Steuern blieben dem Gesamtkonzern rund 8,8 Milliarden Euro. Noch gibt es keinen Fortsetzungstermin für die Tarifverhandlungen.

    © dpa-infocom, dpa:210303-99-671254/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • IG Metall
    • Niedersachsen
    • Tarife
    • Tarifgespräche
    • Volkswagen
    • Warnstreik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Leitzins bleibt auf Rekordtief: EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses
    • Corona-Pandemie: Corona-Lockdown lenkt Weinkäufe ins Internet
    • Telekommunikation: Bundestag ist für Recht auf schnelles Internet
    • Corona-Pandemie: Bund: Bahn-Vorstände sollen für 2021 auf Boni verzichten
    • Schifffahrt: Projekt: Mehr Transporte übers Wasser mit Binnenschiffen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst Impfkampagne in Bremen
    Bondieblue am 22.04.2021 14:05
    Interessanter Gedanke. Wenn man anderer Meinung ist und Bedenken äußert ist man gleich Querdenker.

    Scheinbar Gedanken eines queren Hirns
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst Impfkampagne in Bremen
    michal-67 am 22.04.2021 14:02
    Dem Pflicht ich bei.

    Ich denke aber das durchaus nachvollziehbare ist wenn man abwägt ob unter welchen Rahmenbedingungen man sich mit ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital