• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » VW-Aufsichtsratspräsidium macht Bogen um Führungsfrage
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Entscheidung vertagt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW-Aufsichtsratspräsidium macht Bogen um Führungsfrage

02.12.2020 0 Kommentare

Bei VW tagte das Präsidium des Aufsichtsrates. Es vermied eine Entscheidung über die langfristige Zukunft von Konzernchef Herbert Diess.

  • VW-Konzernchef Diess
    Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Foto: Christophe Gateau/dpa (Christophe Gateau / dpa)

    Das Präsidium des VW-Aufsichtsrates hat eine Festlegung auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung für Konzernchef Herbert Diess vermieden.

    In der Sitzung vom Dienstagabend machte der innerste Machtzirkel des weltgrößten Autokonzerns einen Bogen um die in der Öffentlichkeit schwelende Frage nach dem Vertrauen in den 62-jährigen Manager.

    Wie aus Teilnehmerkreisen hervorging, soll es nicht im Kern um eine Vertragsverlängerung für Diess gegangen sein, die dieser dem Vernehmen nach erneut ins Spiel gebracht hatte.

    Ob das Thema nach dem Treffen der mächtigsten VW-Aufseher nun vom Tisch ist, hängt wohl auch von Diess selbst ab. Im Sommer war er mit dem Vorschlag einer eigenen Vertragsverlängerung bereits abgeblitzt, in der Folge hatte es einen Eklat um Vorwürfe an Teile des Kontrollgremiums gegeben, für die sich Diess entschuldigen musste. Der erneute Vorschlag galt daher vielen als Art Vertrauensfrage - nämlich, ob Diess sich für den forschen Umbau des Konzerns und für eigene Vorstellungen rund ums Management-Personal noch der vollen Unterstützung der Familieneigentümer sicher sein konnte.

    Üblich ist es bei VW wie auch in anderen Konzernen, erst ein Jahr vor dem Auslaufen eines Vorstandvertrags über die Verlängerung zu reden - Diess ist aber noch bis ins Frühjahr 2023 bestellt. Nach offiziellen Aussagen steht daher derzeit auch keine Vertragsverlängerung zur Debatte, und die Eigentümer stehen nach eigenem Bekunden auch weiter hinter Diess.

    Das Präsidium bereitet die Themen für die nächste ordentliche Sitzung des gesamten Aufsichtsrates zudem lediglich vor - und nur dieser kann auch solche Personalfragen dann abschließend entscheiden. Einem Vorschlag des mächtigen Präsidiums folgt der Kontrollrat aber in aller Regel.

    Am Aktienmarkt war die Sitzung mit Spannung erwartet worden. Viele Investoren stützen den Kurs von Diess, der den Riesentanker VW mit Wucht in die Elektrowelt steuern will. Einige Finanzanalysten von Investmentbanken, die vor allem außenstehende Anleger beraten, hatten sich von den Oberen im VW-Machtgefüge eine klare Positionierung zu Diess erhofft.

    Diess hatte ihnen versprochen, die Strukturen in Wolfsburg zu verschlanken und zu vereinfachen und so auch den Börsenwert von VW in die Höhe zu treiben. Minderheitsaktionäre halten zwar gut 42 Prozent des Kapitals, aber nur knapp 10 Prozent der Stimmrechte am Konzern.

    Tonangebend sind mit gut 53 Prozent der Stimmen die Familien Porsche und Piëch, mit 20 Prozent das Land Niedersachsen, und mit weiteren 17 Prozent das Emirat Katar. Traditionell haben die Arbeitnehmerseite und das Land Niedersachsen bei VW ein gewichtiges Wort mitzusprechen, wenn es um Strategie und Aufstellung des Konzerns geht.

    © dpa-infocom, dpa:201202-99-542455/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • VW
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Finanzaufsicht: Wirecard: Bafin zeigt Mitarbeiter wegen Insiderverdachts an
    • Parfümeriekette: Douglas schließt fast jede siebte Filiale in Deutschland
    • BGH-Urteil: Kein Schadenersatz vom Land wegen verpatzter Mietpreisbremse
    • Jedoch weiter Verluste: Smartphone-Bank N26 expandiert kräftig
    • Run auf Speicherchips: Samsung mit deutlichem Gewinnzuwachs im Schlussquartal 2020

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Datenschutzbeauftragte: Darum ist Clubhouse problematisch
    kretzschmar am 28.01.2021 11:26
    Die Infantilisierung der Menschheit ist nicht mehr aufzuhalten
    Riskanter Weg
    Kl.Fricke am 28.01.2021 11:20
    ___B_e_s_t___P_r_a_c_t_i_c_e___

    Antigen Schnellteste (CE Zertifizierung bereits im März 2020) zur Selbstanwendung als Gurgellösung ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital