• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » VW-Betriebsratschef will Emder Werk ausgelastet sehen
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Entlastung für Skoda-Fabriken
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW-Betriebsratschef will Emder Werk ausgelastet sehen

18.08.2018 0 Kommentare

Stadtgeländewagen werden immer beliebter - vor allem Limousinen geraten unter Druck. Das merkt auch der Branchenriese Volkswagen. Betriebsratschef Osterloh sorgt sich um die Passat-Fertigung in Emden.

  • VW-Produktion in Emden
    Produktion des VW Arteon im Volkswagen-Werk Emden. Foto: Jörg Sarbach (dpa)

    Volkswagen-Betriebsratschef Bernd Osterloh hat den Vorstand des Autoriesen aufgefordert, für die Auslastung des Werks in Emden zu sorgen.

    Der Trend gehe zu den beliebten Stadtgeländewagen (SUV), das Segment der Mittelklasse-Limousinen sei dagegen bei allen Herstellern unter Druck, sagte Osterloh der Deutschen Presse-Agentur. Das trifft auch die Passat-Produktion in Emden. „Für uns Arbeitnehmer ist völlig klar, dass die Unternehmensleitung endlich eine anständige Auslastung in Emden herstellen muss.“

    Das sei im „Zukunftspakt“ genannten Sparpaket für die Kernmarke VW auch so vereinbart. Gleichzeitig mahnte Osterloh zur Zurückhaltung in der Frage einer Batteriefertigung für Elektroautos in Deutschland.

    Osterloh machte mit Blick auf das Emder Werk klar: „Bevor wir neue Kapazitäten aufbauen, werden wir uns erstmal darum kümmern, vorhandene Kapazitäten auszulasten.“ Produkte könnten an anderen Standorten gefertigt werden: „Das bedeutet immer auch Diskussionen mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Marken und Standorte. Wir haben dabei ein gemeinsames, solidarisches Ziel: Produkte und Investitionen müssen so verteilt werden, dass wir Beschäftigung sichern und dabei gleichzeitig betriebswirtschaftlich sinnvoll den maximalen Gewinn erzielen.“

    Der Hinweis dürfte sich beispielsweise an die VW-Konzerntochter Skoda richten: Erst kürzlich hatte Skoda-Vorstandschef Bernard Maier gesagt, in Europa seien die Kapazitäten der Skoda-Werke vollständig ausgelastet. Eine mögliche Lösung könne unter anderem der Bau einer neuen Fabrik sein. Dagegen hatte das VW-Werk im ostfriesischen Emden wegen Nachfragerückgangs kürzlich für die zweite Jahreshälfte zwölf Tage Kurzarbeit beantragt. Dazu kommen fünf Tage verlängerter Werksurlaub plus zwei Tage Produktionspause Anfang Oktober.

    Osterloh würde es begrüßen, wenn „das Management beispielsweise zu der Entscheidung kommen sollte, den in USA und China erfolgreichen B-SUV nach Emden zu holen“. Gemeint ist ein sogenannter Midsize-SUV. „Wenn der Trend in Richtung Elektromobilität gehen würde, dann brauchen wir natürlich auch ein Elektroauto in Emden“, ergänzte Osterloh. „Wir wollen nur, dass der “Zukunftspakt„ eingehalten wird - 290.000 Fahrzeuge im Jahr 2020.“

    Die zentralen Stellschrauben zum Erreichen der Ziele des „Zukunftspakts“ für 2019 seien identifiziert, das Tempo bleibe hoch, sagte der Betriebsratschef. „Ich gehe davon aus, dass wir maximale Anspannung auf die Erfüllung der Ziele für 2020 legen werden, dass wir noch wesentlich mehr Komplexität aus dem Produkt rausnehmen werden, ohne dass der Kunde irgendeinen Nachteil hat“, sagte Osterloh. Das könne die Vielfalt der Innenleuchten, Batterien oder praktisch identische Lenkradvarianten betreffen.

    Positiv an den verschärften Messverfahren für Abgastests (WLPT), die bei VW und Audi zu Lieferverzögerungen führen, sei, dass so „Druck auf Komplexität kommt“. Es gehe um Motor-Getriebe-Varianten, bei denen Volkswagen sich fragen müsse, ob sie nötig seien. Insgesamt aber gelte für die Schwierigkeiten rund um WLTP: „Das ist schon alles sehr ärgerlich.“ Ziel sei aber, „dass wir Freigaben für die Autos haben, mit denen wir 90 Prozent der Kunden erreichen“. Allein bei dem Wolfsburger Autoriesen müssen für den von September an verbindlichen Prüfstandard mehr als 260 Getriebe-Motorkombinationen neu gemessen und zugelassen werden.

    In der Frage der Akku-Fertigung für Elektroautos in Deutschland sei noch nicht entschieden, welche Technologie sich durchsetzen werde - Lithium-Ionen oder Feststoffzelle. „Und jetzt zu sagen, wir fassen eine Milliardensumme an für eine Batteriefabrik, das halte ich für ein bisschen früh“, sagte Osterloh. Jedoch: „Was mich ärgert, ist die Unkenntnis von Menschen, die sagen, wir brauchen keine Batteriefertigung in Deutschland. Die Batterie wird künftig einen Wertschöpfungsanteil von 40 Prozent am Produkt haben. Ich wundere mich, dass manche glauben, auf diese 40 Prozent verzichten zu können.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • VW
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Armuts- und Reichtumsbericht: Pandemie belastet Menschen mit niedrigen Einkommen stärker
    • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in den USA sinkt überraschend
    • Autobranche: VW legt bei E-Flotten-Zielen nach
    • Bundestagsbeschluss: Neuer Rahmen für Taxis und Fahrdienste per App
    • Statisitisches Bundesamt: Industrie mit starkem Auftragsplus

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro investiert haben
    JvG am 05.03.2021 16:54
    Erstaunlich, dass eine verschuldete Stadt wie Osnabrück Geld bei so einer Bank anlegt. Bei Monheim konnte ich es ja noch nachvollziehen. Die haben ...
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    holger_sell am 05.03.2021 16:38
    kr...: Der Verfassungsschutz entscheidet eigenständig und unabhängig von der Politik, wen er beobachtet.
    Eine „mißliebige Opposition“ hat er ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital