• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » VW: Die Konflikte zwischen Herbert Diess und der IG Metall
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Machtkampf mit der IG Metall
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

VW-Chef Diess stellt die Vertrauensfrage

Markus Peters 30.11.2020 0 Kommentare

Was der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen und seine Kontrolleure voneinander erwarten, scheint unklar. Gerüchte über einen baldigen Showdown machen die Runde. Dabei treiben die Belegschaft andere Sorgen um.

  • Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht bei der Jahrespressekonferenz.
    Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht bei der Jahrespressekonferenz. (Christophe Gateau)

    Manchmal sind es das Schweigen oder die Botschaften zwischen den Zeilen, die auf einen möglichen Bruch hindeuten. Oder, wie bei Herbert Diess, zumindest auf eine fortlaufende Entfremdung.

    Der VW-Konzernchef sitzt - offiziell - weiterhin fest im Sattel. Doch vor dem Jahresende gibt es Signale, dass der im Sommer gerade noch so entschärfte Eklat mit dem Aufsichtsrat Nachwirkungen haben könnte. In letzter Minute hatten sich beide Seiten damals zusammengerauft - Diess soll dem Rausschmiss nur knapp entgangen sein, nachdem er Teilen des Gremiums ein strafbares Verhalten vorgeworfen hatte.

    Gut ein halbes Jahr später kursieren neue Spekulationen über die Motivlage des gern forsch auftretenden Top-Managers. Er soll abermals um eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrags gebeten haben, der bis zum Frühjahr 2023 läuft. Obwohl man darüber auch beim weltgrößten Autokonzern in der Regel frühestens zwölf Monate vorher spricht. Dem Vernehmen nach hatte Diess schon einmal eine Initiative gestartet, was nicht nur bei einigen Vertretern der Kapitalseite Stirnrunzeln hervorrief. Die bei VW besonders mächtige IG Metall sprach ihm im Mai gar in einem offenen Brief wegen des hohen Stresses in der Produktion und der Art der Kommunikation über weite Strecken das Misstrauen aus.

    Stille in Wolfsburg

    Will Diess jetzt den Spieß umdrehen, ein Bekenntnis zu seinem Kurs erzwingen? Sucht er Bestätigung durch eine Vorfestlegung der höchsten Entscheider? Aus Konzernkreisen ist mitunter zu hören, der 62-Jährige könnte seine VW-Zukunft von dieser Vertrauensfrage abhängig machen.

    Die zuständigen Unternehmenssprecher wollen keine Stellung nehmen. Aber auch sonst mutet die Stille bisweilen vielsagend an. Bei manchem Insider ist hinter vorgehaltener Hand wachsender Unmut herauszuhören. Eigentlich habe VW, habe die Wirtschaft zurzeit andere Probleme als sich mit dem Vertragspoker ehrgeiziger Manager und atmosphärischen Dauerdifferenzen zu befassen, heißt es etwa. Während die Belegschaft in Corona-Zeiten alle Mühe habe, den Laden am Laufen zu halten.

    Diess auf Bewährung

    Nach außen demonstriert man Rückendeckung, doch die Geduld dürfte nicht unendlich sein. „Die Eigentümer stehen weiter hinter Herrn Diess“, lautete die bekannte Formel, als jüngst dessen angebliche Vorstellungen zur Nachbesetzung von Vorstandsressorts durchsickerten. Es sei jedoch nicht so weit, hier Pflöcke einschlagen zu müssen, stellten Aktionärsvertreter klar. Gleiches gelte für eine frühzeitige Verlängerung mit Diess: „Die Frage stellt sich derzeit nicht.“

    Mehr zum Thema
    Debatte um Vorstandsposten: Neue Unruhe bei VW: Kann sich Chef Diess durchsetzen?
    Debatte um Vorstandsposten
    Neue Unruhe bei VW: Kann sich Chef Diess durchsetzen?

    „Endlich wieder Ruhe im Karton“ - so hätte man nach dem heftigen Zoff zwischen VW-Chef Diess und ...

     mehr »

    Es ist kein Geheimnis, dass der Vorstandschef seit der Vorhaltung von „Straftaten“ und „Zeichen fehlender Integrität“ an die Adresse einiger Aufseher unter einer Art Bewährung steht. Im engsten Machtzirkel sitzen neben Chefkontrolleur Hans Dieter Pötsch Vertreter der Familien Porsche/Piëch, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), IG-Metall-Chef Jörg Hofmann und hohe Betriebsräte.

    Große Investoren beobachten ebenfalls genau, ob die Nagelprobe gelingt, die ID-Familie und weitere Elektrofahrzeuge mit komplexer Software nach Anlaufproblemen in ausreichender Zahl an die Kunden zu bringen. Aber das Verkaufen von Autos ist nicht alles: An einem guten Verhältnis zur IG Metall und zum zweitgrößten Anteilseigner Niedersachsen führte für alle bisherigen VW-Chefs kein Weg vorbei.

    Vorstandsvorsitzender fehlte beim Festakt

    Zum Festakt zu 75 Jahren Mitbestimmung im Konzern kam vorige Woche auch Altkanzler Gerhard Schröder - der Vorstand, bis auf Personalchef Gunnar Kilian, fehlte. Schröder, von 1990 bis 1998 Ministerpräsident, betonte in seiner Rede: „Die enormen Produktivitätsfortschritte, die deutsche Unternehmen und die Wirtschaft gemacht haben, waren und sind nur durch das vertrauensvolle Zusammenwirken von Betriebsräten auf der einen und Unternehmensleitungen auf der anderen Seite möglich.“

    Diess schickte ein Grußwort. Darin der Satz: „Effizienzsteigerungen sind notwendig und für den Fortbestand von Unternehmen nicht zu unterschätzen. Hier haben wir bei Volkswagen noch Nachholbedarf.“ Er wünsche „den Vertretern der Mitbestimmung eine glückliche Hand“.

    IG Metall positioniert sich noch

    Betriebsratschef Bernd Osterloh - Mitglied im Aufsichtsratspräsidium - sagte: „Bei uns geht es immer um nachhaltige Konzepte gleichermaßen für Beschäftigungssicherung und Wirtschaftlichkeit.“ Er und Diess waren im Frühjahr erneut aneinandergeraten, als Beschäftigte über immer mehr Druck an den Linien klagten. Seither wird Harmonie beteuert - hinter den Kulissen will man sich aber noch nicht klar zur Vertragsfrage positionieren. Ministerpräsident Weil sagte, er lege „größten Wert darauf“, mit den Betriebsräten auch während des harten Umbruchs zur E-Mobilität und Digitalisierung eng zusammenzuarbeiten.

    Fühlt sich Diess von den Arbeitnehmer- und Landesinteressen im „System Wolfsburg“ blockiert? „Bei meinem Amtsantritt hatte ich mir fest vorgenommen, das System VW zu verändern“, schrieb er kürzlich in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“. „Heißt: Alte, verkrustete Strukturen aufzubrechen und das Unternehmen agiler und moderner aufzustellen.“ Er sei fest überzeugt, „dass uns die Transformation gelingen wird. Trotz der starken Unternehmenskultur von Volkswagen.“

    Respekt beim Porsche-Clan

    Nicht wegen, sondern trotz. Selbst im Porsche/Piëch-Clan, der 53 Prozent der VW-Stammaktien hält, gibt es Stimmen, die meinen, Diess müsse mittlerweile wissen, dass Innovationen und die speziellen Usancen der Mitbestimmung im Konzern immer zusammengehören. Dabei habe er doch aus dem Ordnungsruf im Sommer seine Lehren gezogen.

    Freilich wird Diess' Mut und Tempo von vielen sehr geschätzt. Er baut Volkswagen so stark um wie niemand vor ihm. Sein Anspruch, auch im Konkurrenzkampf mit Tesla Marktführer für günstigere E-Autos zu werden, die gigantischen Investitionen in alternative Antriebe, Software-Entwicklung und Vernetzung - all das bringt ihm in weiten Teilen von Industrie, Politik und darüber hinaus großen Respekt ein.

    Branchenexperten sind vom Weg überzeugt

    Branchenexperten glauben, dass der Weg riskant, aber richtig ist. „Es kommt darauf an, Sicht- und Wahrnehmbarkeit von Elektrofahrzeugen auf den Straßen zu erzeugen“, sagt der Automobil-Ökonom Stefan Reindl. Da passten nicht zuletzt Pläne für einen kleineren Ableger der ID-Reihe gut ins Bild. Und möglicherweise schärft Volkswagen seine eigenen, schon weit gediehenen Klimaschutzziele noch einmal nach.

    Auch Finanzinvestoren forderten ein Machtwort der Eigentümer, um die Position von Diess zu stärken. Im zu Ende gehenden Jahr gibt es noch eine Aufsichtsratssitzung, bisher zu anderen Themen. Das dürfte so bleiben - es sei denn, der Vorstandschef macht sich selbst zum Thema.

    Schlagwörter
    • Bernd Osterloh
    • Gerhard Schröder
    • Gunnar Kilian
    • Hans Dieter Pötsch
    • Herbert Diess
    • IG Metall
    • Jörg Hofmann
    • SPD
    • Stephan Weil
    • Tesla
    • Volkswagen VW
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über die Metall-Tarifverhandlungen: Seit’an Seit’
    • Schwierige Personalverhandlungen: Stellenabbau bei Meyer-Werft droht
    • Urlaub in der Corona-Krise: Kaum Chancen auf Reisen zu Ostern
    • Bundespreis des Handwerks: Bestnote für Bremer Bootsbauer
    • Wirtschaft: Im Modehandel rollt die Insolvenzwelle

    • Markus Peters
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Leiter Zentraldesk

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital