• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Weihnachtsgeld: Der finanzielle Segen erreicht nicht alle
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Hälfte der Arbeitnehmer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weihnachtsgeld: Der finanzielle Segen erreicht nicht alle

07.11.2017 0 Kommentare

Zum Jahreswechsel werden Rechnungen fällig und auch die Geschenke zum Fest belasten das Budget. Das Weihnachtsgeld kommt da vielen Arbeitnehmern gerade recht. Jedoch erhalten längst nicht alle Sonderzahlungen.

  • Weihnachtsgeld
    Kunden strömen durch ein Shoppingcenter. Foto: Daniel Bockwoldt/Illustration (dpa)

    Die November-Abrechnung ist für viele Arbeitnehmer die interessanteste des Jahres, schließlich werden in diesem Monat besonders häufig Sonderzahlungen fällig.

    Hinter dem volkstümlichen, aber ungenauen Begriff „Weihnachtsgeld“ verbergen sich so unterschiedliche Dinge wie Erfolgs- und Treueprämien, freiwillige Zahlungen der Arbeitgeber ebenso wie tariflich festgeschriebene Entgeltansprüche der Beschäftigten.

    In diesem Jahr kann sich erneut nur rund die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland auf ein Weihnachtsgeld freuen. Ein volles Gehalt ist aber auch bei den 55 Prozent die Ausnahme, die eine derartige Sonderzahlung zum Jahresende erhalten. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Online-Befragung des Internet-Portals Lohnspiegel.de hervor, das vom WSI-Tarifarchiv der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung betrieben wird. Teilgenommen haben rund 17 000 Arbeitnehmer.

    Mit dem meist im November ausgezahlten Weihnachtsgeld können vor allem Arbeitnehmer rechnen, für die ein Tarifvertrag gilt. Von ihnen erhalten 74 Prozent ein Weihnachtsgeld, bei Beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es nur 44 Prozent. In der Auswertung treten auch deutliche soziale Merkmale zutage. Demnach sind die Chancen auf eine Extra-Zahlung für unbefristet in Vollzeit beschäftigte Männer im Westen sehr viel höher als für befristet eingestellte, weibliche Teilzeitkräfte im Osten. Dabei gilt grundsätzlich: Da, wo ein Tarifvertrag gilt, haben auch Teilzeitkräfte und Minijobber Anrecht auf anteilige Sonderzahlungen.

    Die tariflichen Weihnachtsgelder sind meist als Prozentsatz eines Monatsgehaltes verankert, so dass die Empfänger von den Lohnzuwächsen in ihrer Branche auch hier profitieren. Dem stehen einige Verträge mit Festbeträgen etwa in der Landwirtschaft oder im Steinkohlebergbau gegenüber. Auf 95 bis 100 Prozent eines Monatsgehaltes können sich Tarifbeschäftigte in Banken, der Chemie-Industrie oder der Druckindustrie freuen, während ostdeutsche Bauarbeiter und Gebäudereiniger in ganz Deutschland in dieser Frage bislang komplett leer ausgehen. Auch die bei der Minijob-Zentrale registrierten rund 309 000 privaten Haushaltshilfen schauen in die Röhre.

    Häufig werden in nicht-tarifgebundenen Betrieben die Sonderzahlungen auch ausdrücklich als freiwillige Leistung gezahlt, damit kein Gewohnheitsrecht entstehen kann, sagt WSI-Leiter Thorsten Schulten. Geschieht dies nicht und der Betrieb zahlt drei Jahre in Folge ohne Vorbehalt im gleichen Modus, entsteht für die Beschäftigten ein Anspruch, auch im kommenden Jahr Weihnachtsgeld zu erhalten.

    Nach Schätzungen des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werden in diesen Wochen mehr als 50 Milliarden Euro brutto zusätzlich an die Beschäftigten ausgeschüttet. In größeren Betrieben gebe es im Schnitt 2000 Euro für Vollzeitkräfte. Rund ein Drittel dieser Summe wird leistungs- und erfolgsabhängig gezahlt, sagt der IW-Tarif- und Arbeitsmarktexperte Christoph Schröder. In Notlagen dürfen in manchen Branchen die Arbeitgeber ihre tariflich vereinbarten Zahlungen auch kürzen, was aber in der derzeit stabilen Konjunktur nur selten vorkomme. In Zeiten knapper Fachkräfte ist ein 13. oder gar 14. Monatsgehalt ein gutes Argument.

    Das zusätzlich überwiesene und auch sofort besteuerte Weihnachtsgeld ist bei den meisten Empfängern schon fest eingeplant: Sei es um aufgelaufene Rückstände auszugleichen, die Urlaubskasse zu füllen oder fürs Alter vorzusorgen, etwa über Direktversicherungen. Zum Jahreswechsel werden typischerweise auch Versicherungsprämien und Mitgliedsbeiträge fällig. „Insofern entlastet das Weihnachtsgeld viele Arbeitnehmer, schon vorher daran zu denken“, sagt Schröder.

    Trotz aller finanziellen Verpflichtungen der Empfänger spürt auch der Einzelhandel den herbstlichen Geldsegen regelmäßig. „Das Weihnachtsgeld, das zahlreiche Arbeitnehmer erhalten, leistet einen Beitrag dazu, dass der Einzelhandel zum Jahresende seine umsatzstärksten Monate verbuchen kann“, sagt der Chefvolkswirt des Handelsverbandes HDE, Olaf Roik. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Tarife
    • Weihnachtsgeld
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ungesunde Lebensmittel: Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    • Finanzaufsicht: Gamestop- und AMC-Aktien: Bafin prüft Mitarbeitergeschäfte
    • SK und LG: Batterie-Hersteller beenden Rechtsstreit - VW begrüßt Deal
    • Corona-Pandemie: SPD-Minister wollen Testpflicht für Betriebe durchsetzen
    • Tourismus: Tui-Chef Fritz Joussen: Weiter gute Sommer-Signale

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    nizo801 am 12.04.2021 09:30
    „Die Idee hinter dem Paritätsgesetz ist absolut richtig. Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Da ist es nicht einzusehen, dass in den Parlamenten ...
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    Dr-Seltsam am 12.04.2021 09:22
    Die Lebensmittelampel für alle Produkte dann entfällt auch das ewige Gerede ohne Lösungen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital