• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Schokolade: Wie Osternester fair werden sollen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Schokolade
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Osternester fair werden sollen

Rebecca Sawicki und Hannes Koch 01.04.2021 0 Kommentare

Auch bei Schokolade können Konsumenten auf faire Handelsbedingungen achten. Unterstützen können dabei verschiedene Siegel, aber auch Apps fürs Smartphone.

  • Schokoladen-Hasen dürfen im Osternest nicht fehlen.
    Schokoladen-Hasen dürfen im Osternest nicht fehlen. (Patrick Pleul / dpa)

    Nicht erst seit klar ist, dass das Lieferkettengesetz eingeführt werden soll, ist vielen Menschen die Herkunft der von ihnen gekauften Produkte wichtig. Beim Eingeben des Wortes Kakao in die Internetsuche ist der erste Ergänzungsvorschlag das Wort Kinderarbeit. Gerade in der Osterzeit ist Schokolade gefragt - durch eine bewusste Kaufentscheidung können die Konsumenten auch hier auf faire Bedingungen achten.

    „Siegel können weiterhelfen“, sagt Verena Buffy von der Verbraucherzentrale Bremen. So seien fair gehandelte Waren unter anderem mit dem grün-blau-schwarzen Fair-Trade-Siegel ausgewiesen. „Das ist ein guter Hinweis darauf, dass zumindest ein Teil der Zutaten aus fairem Handel stammt“, sagt Buffy. Ein Einkauf im Bioladen garantiere hingegen nicht automatisch fair gehandelte Waren. „Weder muss fair gehandeltes Bioqualität haben, noch andersrum“, sagt Buffy. Auch hier helfe es deshalb, sich über die Produkte zu informieren.

    Mehr zum Thema
    Trend zum Onlinekauf nimmt zu: Nachhaltige Alternativen für den Onlinehandel
    Trend zum Onlinekauf nimmt zu
    Nachhaltige Alternativen für den Onlinehandel

    Nachhaltigkeit im Onlinehandel – funkioniert das? Paketanbieter und Plattformriesen erproben Alternativen. Doch noch läuft vieles davon als Experiment.

     mehr »

    Die Verbraucherzentrale hat auf ihrer Internetseite eine Übersicht über verschiedene Siegel angelegt. So gibt es beispielsweise einen Unterschied zwischen dem grün-blau-schwarzen Fair-Trade-Siegel und dem gleichen Siegel mit einem schwarzen Pfeil daneben. Ersteres kennzeichnet Monoprodukte, da bei diesen der komplette Prozess überblickt werden kann. Das zweite zertifiziert Mischprodukte. Der Pfeil zeige an, dass auf der Rückseite weitere Informationen zum Produkt zu finden sind. Monoprodukte seien zum Beispiel Tee oder Kakao, Mischprodukte Schokolade oder Kekse. „Bei Mischprodukten müssen mindestens 20 Prozent der Inhaltsstoffe fair sein“, sagt Buffy.

    Die Entwicklungsorganisation Inkota gibt mit ihrem Schoko-Check 2021 den Konsumenten eine Bewertung der Hersteller an die Hand. Diese übt gleichzeitig Verbesserungsdruck auf die Firmen aus. Im Zentrum steht die Nachhaltigkeit der Kakao-Produktion. Die beste Bewertung erhält das aus den Niederlanden stammende Unternehmen Tony's Chocolonely. Auf dem zweiten Platz folgt Ritter Sport, auf dem dritten Lindt. Auch die großen Hersteller Mondelez (Milka) und Ferrero (Nutella) bekommen gute Noten. Mit der Negativ-Auszeichnung „Faules Ei“ bewertet wurde unter anderem die Firma Storck, weil sie nach Angaben von Inkota nicht an der Befragung teilnehmen wollte.

    Mehr zum Thema
    Tchibo-Managerin Nanda Bergstein im Interview: „Ziel ist es, die Beschäftigten zu stärken“
    Tchibo-Managerin Nanda Bergstein im Interview
    „Ziel ist es, die Beschäftigten zu stärken“

    Tchibo-Managerin Nanda Bergstein über Menschenrechte, nachhaltige Baumwolle und Viskose. Tchibo hatte bereits 2006 die Weichen gestellt, um ein 100-prozentiges ...

     mehr »

    Die deutsche Organisation führte die Erhebung in Kooperation mit drei ähnlichen Verbänden aus den USA und Australien durch. Basis der Einschätzung waren die Unterlagen, die die Firmen zur Verfügung stellten. 31 Unternehmen wurden bewertet, „die zusammen rund 80 Prozent der weltweiten Süßwaren produzieren“. Einbezogen haben die Kontrolleure auch einige kleine, innovative Unternehmen, die die Bedingungen in der Schokoladen-Industrie verbessern wollen. Die von Inkota veröffentlichte Liste präsentiert vor allem Marken, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind.

    Auch Apps fürs Smartphone können Konsumenten bei der Kaufentscheidung helfen. So zum Beispiel die Applikation „Siegel-Check“ vom Naturschutzbund Deutschland. Nachdem die Nutzer das jeweilige Siegel fotografiert haben, zeigt die App weitere Informationen zu der jeweiligen Auszeichnung an. Die App „Barcoo“ liest Strichcodes auf den Produkten aus und gibt den Konsumenten einen Überblick über Preis- und Ökoinformationen. Ähnlich funktioniert auch die App „Codecheck“, die nach dem Scan des Barcodes die Inhaltsstoffe der Produkte anzeigt und auf möglicherweise reizende und ungesunde Inhaltsstoffe hinweist.

    Mehr zum Thema
    Vegan und nachhaltig: Neues Food-Start-up aus Bremen setzt auf Soßen und Dips
    Vegan und nachhaltig
    Neues Food-Start-up aus Bremen setzt auf Soßen und Dips

    Vegan, glutenfrei und bio-zertifiziert - ein neues Bremer Start-up will mit 20 Soßen und Dips den Lebensmittelmarkt aufmischen. Dabei setzen sie auch auf die ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ferrero
    • Lindt
    • Milka
    • Naturschutzbund Deutschland NABU
    • Ritter
    • Storck
    • Verbraucherzentrale
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strom-, Gas- und Wasserleitungen: SWB sperrt 1916 Anschlüsse
    • Statistisches Landesamt: Reallöhne im Land Bremen um 1,1 Prozent gesunken
    • Senat berät am Dienstag: Finanzspritze für Flughafen geplant
    • Alternative Materialien: Bann von Einwegplastik öffnet neue Märkte
    • Preisentwicklung: Gebrauchtwagen werden durch Corona teurer

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:48
    Warum dem Bürger noch Entscheidungen überlassen, welche die grüne Basis viel besser zu treffen weiß?
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:46
    Sie sind ein Relikt aus vergangenen, binären Zeiten!
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital