40 Millionen Ford hat der Kölner Autobauer mittlerweile produziert.
Fotostrecke Die Ford-Klassiker aus Köln
40 Millionen Ford hat der Kölner Autobauer mittlerweile produziert.
40 Millionen Ford hat der Autobauer im Kölner Werk mittlerweile produziert. Hier sehen Sie, welche Klassiker darunter wa

1952 gab es diesen Taunus für Open-Air-Fans.

Zwischen 1952 und 1959 lief der 12 M so vom Band.

Der Ford 17 M war die dritte eigene Konstruktion der Kölner. So wurde er zwischen 1964 und 1967 produziert.

Ende der 60er weitete Ford seine Modellpalette aus. Der Escort kam 1968 auf den Markt.

Im gleichen Jahr präsentierten die Kölner den Capri, dessen Silhouette mit dem knappen Überhang sich am US-Vorbild Musta

Mit großen durstigen Modellen wie dem Granada manövrierte sich Ford Anfang der 70er wegen der Ölkrise ins Abseits.

Diese Lösung rettete Ford: Der Fiesta kam im Mai 1976 auf den Markt. Wie erfolgreich der Kleinwagen war, erkennt man dar

Die neue Generation des Escort sah 1975 so aus.

Ein Überblick über die Taunus-Galerie aus dem bunten Jahr 1977.

1980 kam der erste Escort mit Vorderradantrieb auf den Markt.

Der Capri wurde derweil immer sportlicher.

1982 versuchte es Ford in der Mittelklasse mit dem Sierra Fuß zu fassen. Ein Renner wurde das Modell nicht.

Unverändert erfolgreich blieb der Fiesta, der als XR2 ebenfalls mehr Dampf unter der Haube bekam.

Eine der vielen Modellpflegen des kleinen Fiesta.

Der Ford Escort im Jahr 1984.

Der Fiesta als Rechtslenker. Urba hieß das Modell aus dem Jahr 1989.

25 Jahre Fiesta feierten die Kölner im Jahr 1989 mit diesem Modell.

Im Jahr 1995 entdeckte Ford die Großraumvans. Auf Plattformbasis mit VW erschien der erste Galaxy.

Wal wurde dieser Ford Scorpio aus dem Jahr 1997 genannt. Er steht nicht für die erfolgreichsten Entwürfe aus Köln.