Wintersaison Gastgeber im Harz trotz wenig Schnee mit Winter zufrieden

Erst kam der Schnee früh, dann verschwand er wieder wochenlang: Das Winterwetter im Harz war in der abgelaufenen Saison alles andere als optimal. Welchen Einfluss das auf die Buchungen hatte.
29.03.2023, 07:40 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Trotz weniger Schneetage sind die Gastgeber im Harz mit der Wintersaison zufrieden. „Es ist aber noch etwas Luft nach oben um an die Zahlen vor der Pandemie anzuknüpfen“, sagte eine Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes. Auch für die Liftbetreiber war die Saison demnach zufriedenstellend.

„Mehr Schneetage hätten sicherlich mehr Buchungen generiert und mehr Tagesausflügler angezogen“, sagte die Sprecherin, „aber mit Blick auf das Vorjahr ist man zufrieden mit der Entwicklung“. Nach weißen Weihnachten im Harz war das Wetter um den Jahreswechsel wochenlang so mild, dass kein Wintersport möglich war. Diese Unsicherheit habe einige Urlauber abgeschreckt, die stattdessen lieber in die schneesichereren Alpen fuhren, erklärte die Sprecherin.

An Niedersachsens höchstem Berg, dem Wurmberg an der Grenze zu Sachsen-Anhalt, gab es 50 Skitage - 40 seien nötig, um profitabel zu sein. Liefen die Lifte waren die Skigebiet meist gut besucht, berichtete die Sprecherin.

Der Harz sei aber inzwischen auch ganzjährig breit aufgestellt und deshalb nicht mehr so sehr auf Schnee angewiesen. Die Gastgeber nehmen dennoch eine „schneereiche Wintersaison gern mit, solange es noch geht.“ Denn für viele Urlauber und Tagesausflügler sei das im Winter weiterhin der Hauptgrund, um in den Harz zu reisen.

Alternative Angebote im Winter seien neben Museen zudem Thermen, Saunalandschaften und Erlebnisbäder. Darüber hinaus haben einige Freiluftangebote wie die Baumschwebebahn in Bad Harzburg, die Sommerrodelbahn am Bocksberg in Hahnenklee bei Goslar oder die Hängebrücke an der Rappbodetalsperre in Sachsen-Anhalt ganzjährig geöffnet.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+