Jusitz Gerichte beschäftigen sich mit mehr Klagen von Fluggästen

Mehr und mehr Klagen registrieren für Flughäfen zuständige Gerichte. Der Deutsche Richterbund findet die Entwicklung nicht gut. Der Verband fordert eine Reaktion auf die „Fließbandklagen“.
19.03.2023, 08:56 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Mit mehr und mehr Klagen von Fluggästen beschäftigen sich die zuständigen Amtsgerichte im Nordwesten des Landes. Am für den Flughafen Hannover zuständigen Amtsgericht Hannover gingen im vergangenen Jahr 3098 Fälle ein, teilte der Deutsche Richterbund mit. Im Vorjahresvergleich entspricht das einer Steigerung von mehr als 84 Prozent. Schwächer ist die Zunahme am für den Airport Bremen zuständigen Amtsgericht Bremen. 2022 gab es dort 828 entsprechende Fälle, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung von mehr als neun Prozent entspricht.

„Viele Zivilgerichte werden durch Massenverfahren etwa anlässlich des Dieselskandals oder durch eine Flut gleichförmiger Verbraucherklagen teilweise blockiert“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn. Die Regierung solle dringend Abhilfe schaffen und das Zivilprozessrecht mit flexibleren Vorschriften an die neue Realität von „Fließbandklagen“ anpassen, forderte er. Anwaltskanzleien und Inkassodienstleister überhäuften Gerichte.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+