Kriminalität Millionen-Coup von Emmerich: Nächste Verhandlung in Polen

6,5 Millionen Euro konnten die mutmaßlichen Täter 2020 erbeuten. Sie müssen sich weiter vor Gericht verantworten.
10.06.2023, 12:41 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Im Prozess gegen die mutmaßlichen Täter des spektakulären Millionen-Einbruchs in das Zollamt Emmerich am Niederrhein wird ein Gericht in Polen am 4. Juli und 6. Juli weiterverhandeln. Der Prozessauftakt habe am 1. Juni stattgefunden, sagte ein Sprecher des Bezirksgerichts in Jelenia Gora am Samstag der polnischen Nachrichtenagentur PAP. Ursprünglich sollte der Prozess am 19. Mai beginnen. Wegen der Erkrankung eines der sieben Angeklagten wurde der Termin jedoch verschoben.

Laut den Ermittlungen sollen drei Täter am Allerheiligen-Feiertag 2020 in das zu diesem Zeitpunkt unbewachte Amt am Niederrhein eingebrochen und mit knapp 6,5 Millionen Euro Beute verschwunden sein. Mitangeklagt ist unter anderem ein mutmaßlicher Tippgeber, der laut Anklage deutscher Zoll-Mitarbeiter war und auch die polnische Staatsangehörigkeit hat.

Im Mai 2022 waren nach aufwendigen Ermittlungen vier Verdächtige in Görlitz festgenommen worden. Gut vier Wochen später folgten drei weitere Festnahmen. Die sieben Angeklagten müssen bei dem Prozess in Jelenia Gora nach polnischem Recht mit Strafen von bis zu 15 Jahren Haft rechnen, wie die polnische Landesstaatsanwaltschaft bereits Mitte April mitgeteilt hatte.

Nach Auskunft der in Deutschland zuständigen Staatsanwaltschaft Kleve hatten die polnischen Behörden in dem Fall im engen Austausch mit den deutschen Behörden ein eigenes Verfahren eröffnet. Offensichtlich sei die Tat von Polen aus vorbereitet worden, so die deutsche Staatsanwaltschaft.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+