Wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ist André E. im NSU-Prozess zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Dagegen widerspricht die Bundesanwaltschaft.
Es müsse weitere Aufklärung passieren, fordern Politiker und Angehörige der Opfer. Die FDP möchte eine Reform der Sicherheitsbehörden. In Bremen gab es eine spontane Kundgebung.
Das Urteil im NSU-Prozess ist gefallen: Beate Zschäpe ist wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ralf Wohlleben muss zehn Jahre in Haft. André E. kommt aus der Untersuchungshaft frei.
Hunderte Prozesstage, Hunderte Zeugen, Hunderte Aktenordner: Der NSU-Prozess ist ein Fall für die Geschichtsbücher. An diesem Mittwoch fällt das Urteil. Bekommt Beate Zschäpe lebenslänglich?
Nach fünf Jahren geht der NSU-Prozess zu Ende. Über Beate Zschäpe weiß man jetzt etwas mehr, doch neue Hintergründe über die Terrorzelle kamen im Prozess nicht heraus, kommentiert Norbert Holst.
Nach mehr als fünf Jahren geht der Prozess um die Mordserie des rechtsextrem motivierten NSU-Terrors zu Ende. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe hat sich in ihrem letzten Wort zu den Verbrechen geäußert.
Es ist die einzige Tat, die Beate Zschäpe selbst begangen und eingeräumt hat: Im November 2011 steckte sie die Wohnung in Zwickau in Brand, in der sie mit ihren Komplizen bis zuletzt lebte. Deshalb geht es im letzten Verteidiger-Plädoyer viele ...