Niederländisches Königshaus Oranje-Prinzessin Amalia in der Karibik

Prinzessin Amalia begleitet ihre Eltern bei einer Reise in die Karibik. Kolonialismus und Sklaverei sind wichtige Themen des Besuches.
29.01.2023, 12:49 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Die niederländische Kronprinzessin Amalia hat bei ihrem ersten offiziellen Besuch im karibischen Teil des Königreiches die Insel Bonaire kennengelernt. Mit Begeisterung empfingen Einwohner und Touristen am Samstag die 19 Jahre alte Prinzessin und ihre Eltern, König Willem-Alexander und Königin Máxima, auf der Insel. Sie besuchten dort unter anderem die historischen Sklavenhütten, wie die Nachrichtenagentur ANP berichtete.

Der Besuch der Thronfolgerin auf den sechs karibischen Inseln, die zum Königreich gehören, ist eine Tradition. Es ist der erste offizielle Arbeitsbesuch von Amalia. Ein wichtiges Thema dieser etwa zweiwöchigen königlichen Reise ist die Geschichte der Sklaverei. In den niederländischen Kolonien wurde die Sklaverei erst 1873 beendet.

Am ersten Tag der Reise besuchte die Familie auch die Mangrovenwälder und sprach mit Einwohnern über die Bedrohung der Insel durch den Klimawandel. Später wurde Amalia vertraut gemacht mit kulturellen Traditionen. Die Oranjes tanzten auch mit der lokalen Bevölkerung, wie das niederländische Fernsehen berichtete.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+