Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist tot. Er ist am 31. Januar 2015 im Alter von 94 Jahren verstorben. Die Fotostrecke zeigt Eindrücke aus seinem Leben.
Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker - Bilder seines Lebens
Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist tot. Er ist am 31. Januar 2015 im Alter von 94 Jahren verstorben. Die Fotostrecke zeigt Eindrücke aus seinem Leben.
Altbundespräsident Richard von Weizsäcker ist am 31. Januar 2015 im Alter von 94 Jahren gestorben.

Richard Freiherr von Weizsäcker mit seiner Ehefrau Marianne, aufgenommen am 13.10.1968 in ihrem Heim in Bonn.

Weizsäcker spielte in der CDU schnell eine wichtige Rolle. 1974 wurde er sogar als - allerdings aussichtsloser - Kandidat für das Bundespräsidentenamt aufgestellt. 1981 wurde er in Berlin zum Regierenden Bürgermeister gewählt. Sein Händedruck mit Erich Honecker war ein Zeichen für eine Entspannung zwischen Bundesrepublik und DDR. Es war der erste Besuch eines West-Berliner Bürgermeisters beim Staatsoberhaupt der DDR.

Weizsäcker (CDU) leistete am 01.07.1984 seinen Eid als Bundespräsident im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn.

In Anwesenheit von Regierungssprecher Peter Boenisch (links) und dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß (rechts) legt er den Eid vor Bundestagspräsident Rainer Barzel ab.

Weizsäcker hält eine vielbeachtete und -zitierte Rede im Bonner Bundestag am 8.5.1985 während der Feierstunde zum Ende des 2. Weltkrieges vor 40 Jahren.

Händedruck von Polit- und Fußballprominenz am 03.05.1986 im Berliner Olympiastadion vor dem Finale um den DFB-Pokal: Bundespräsident Richard von Weizsäcker (rechts) und DFB-Teamchef Franz Beckenbauer begrüßen sich.

1987 trafen Weizsäcker und DDR-Staatschef Erich Honecker wieder zusammen - diesmal im Rahmen eines Staatsbesuches von Honecker in der Bundesrepublik.

First Lady Nancy Reagan und US-Präsident Ronald Reagan besuchen Weizsäcker 1987 im Schloss Bellevue.

Bundespräsident Richard von Weizsäcker begrüßt bei seiner Ankunft auf dem Wüstenflugplatz Goundam am 03.03.1988, dem dritten Tag seines Staatsbesuches in Mali, eine Gruppe von Tuareg-Reitern auf ihren Kamelen.

Bei einem Staatsbesuch in Bulgarien 1988 nutzte Weizsäcker eine Pause für eine Schneeballschlacht mit den begleitenden Journalisten.

Bundespräsident Richard von Weizsäcker (l) empfängt am 12.06.1990 in der Villa Hammerschmidt in Bonn Nelson Mandela.

Königin Elizabeth II. und Weizsäcker unterhalten sich während eines Festbanketts auf Schloss Augustusburg in Brühl am Abend des 19.10.1992.

Zuvor hatte Weizsäcker die Queen vor der Villa Hammerschmidt in Bonn mit militärischen Ehren empfangen.

Weizsäcker und seine Frau Marianne schauen am 31.01.1994 aus einem Fenster ihres Privathauses in Berlin Dahlem.

Noch 2011 trifft Weizsäcker im hohen Alter die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel (beim Bergedorfer Forum).

Zwei große deutsche Politiker: Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker (rechts) und der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt unterhalten sich am 07.11.2014 in Hamburg im Rathaus.