Bremen. Vor der Einführung des Euro waren zahlreiche Produkte viel günstiger als heute. In einer Fotostrecke zeigen wir die Entwicklung der Kosten für Energie, Lebensmittel und vieles mehr seit dem Jahr 2000. Während manche Preise sich fast verdoppelt haben, ist ein nützlicher Gegenstand jedoch auf dem selben Preisniveau wie vor zwölf Jahren geblieben.
Fotostrecke So haben sich die Preise seit 2000 verändert
Bremen. Vor der Einführung des Euro waren zahlreiche Produkte viel günstiger als heute. In einer Fotostrecke zeigen wir die Entwicklung der Kosten für Energie, Lebensmittel und vieles mehr seit dem Jahr 2000.
1 Liter Super-Benzin. Preis 2000: 97 Cent. Preis 2012: 1,60 Euro.

1 Kilo Zucker. Preis 2000: 86 Cent. Preis 2012: 99 Cent.

200 Gramm Käse (Leerdamer). Preis 2000: 1,69 Euro. Preis 2012: 1,99 Euro.

Porto für einen Standardbrief: Preis 2000: 55 Cent. Preis 2012: 55 Cent.

Kinokarte im Cinemaxx. Preis 2000: 7,16 Euro. Preis 2012: 7,50 Euro.

Eine 0,5 Liter-Flasche Beck's Bier. Preis 2000: 59 Cent. Preis 2012: 70 Cent.

Gasverbrauch für einen Haushalt von 70 Quadratmeter. Preis 2000: 393 Euro. Preis 2012: 756 Euro.

Kohltour für eine Person. Preis 2000: 33,75 Euro. Preis 2012: 44,50 Euro.

1 Liter H-Milch. Preis 2000: 51 Cent. Preis 2012: 55 Cent.

Bus-/Straßenbahnticket als Einzelfahrt in Bremen. Preis 2000: 1,75 Euro. Preis 2012: 2,35 Euro.

Stromkosten pro Kilowattstunde. Preis 2000: 14 Cent. Preis 2012: 26 Cent.

Werder-Karte Stehplatz Ost. Preis 2000: 12,27 Euro. Preis 2012: 16 Euro.

500 Gramm Toasbrot (Golden Toast). Preis 2000: 84 Cent. Preis 2012: 1,09 Euro.

500 Gramm Frühstücksflocken (Kellogg's Frosties). Preis 2000: 2,50 Euro. Preis 2012: 4 Euro.