Achim. Feuchtigkeitscreme war gestern: Heute verwöhnen Kosmetikerinnen ihre Kunden mit galvanischem Strom. Was die Experten sonst noch anbieten, davon konnten sich gestern zahlreiche Besucher der Messe "Gesundheit und Wellness" im Achimer Kulturhaus überzeugen. 30 Aussteller waren der Einladung von Veranstalterin Silke Struckmeyer gefolgt. Ganz mutige Besucher indes ließen sich sogar spontan Lidstrich und Lippenkonturen tätowieren.
Zum Ausprobieren und sich zu informieren, dazu hatte die Organisatorin ausdrücklich aufgerufen. Den Schwerpunkt setzte sie in diesem Jahr auf die Themen Entspannung und Stressabbau. Nahezu jeder leide heute an irgendeiner Form von Stress und dessen Auswirkungen, so Silke Struckmeyer – oftmals nicht bewusst: "Wir sind so sehr daran gewöhnt, dass wir diese negativen Einflüsse nicht mehr wahrnehmen."
Auslöser zu erkennen und Wege aus dem Stress aufzuzeigen, das ist ein Arbeitsfeld von Frauke Schulte aus Achim. Die Heilpraktikerin und Psychotherapeutin referierte gestern über neue Methoden der Stressbewältigung.
Wertvolle Tipps gab sie auch an ihrem Stand: Zwischen der seelischen Gesundheit der Angestellten und dem Führungsstil des Chefs gebe es einen Zusammenhang, erklärte sie und schaute sich ihre Zuhörerinnen dabei genau an: "Sie lächeln, das ist schön. Jedes Mal, wenn sie lächeln, tun Sie etwas Gutes für sich, denn der Körper schüttet dabei Endorphine aus." Das mache glücklich.
Auswirkungen auf den Körper kann Stress bekanntlich viele haben: Rückenschmerzen zum Beispiel, Hautprobleme oder permanente Müdigkeit. Zur Behandlung von Schmerzen bietet Carola Kiesling, die unter anderem in Oyten praktiziert, als eine von wenigen Heilpraktikern in Norddeutschland die Scenartherapie an. Mit einem speziellen Gerät fährt sie über die Haut ihrer Kunden. "Bipolare elektrische Impulse" sollen dabei die "Selbstregulation des Körpers" in Schwung bringen.
Mit schonenden naturheilkundlichen Verfahren setzen sich zunehmend auch Schulmediziner auseinander. In Achim bietet seit neuestem Dr. Shirley Maringka Sprechstunden an. Ihren Doktor hat sie auf Bali gemacht. In der Naturheilpraxis an der Uesener Feldstraße kombiniert sie ihr schulmedizinisches Wissen mit dem der Naturheilkunde.
Der generelle Trend zur Naturheilkunde und zur Selbstheilung ist ungebrochen. Als Ursache macht Carola Kiesling die "Arzneimittelmüdigkeit und die Resistenzen gegenüber bestimmten Medikamenten" verantwortlich.
Manchmal tut das alternative Heilen aber auch einfach nur gut. So wie bei Reiki-Meisterin und -lehrerin Petra Bartnik oder bei Heilerin Jutta Dammann-Hey aus Thedinghausen-Eißel. Besonders viele Besucher haben indes vor allem die Vorträge und Seminare angezogen. Messegast Ellen Röver aus Achim war begeistert: "Die Vorträge sind toll. Ich wünsche mir mehr Stände und mehr Zeit in den Kursen."