Köln . Der Wettbewerb um den deutschen Startplatz beim Eurovision Song Contest in Oslo ist eröffnet: Am Dienstagabend startete die Casting-Show "Unser Star für Oslo" mit den ersten zehn Kandidaten - fünf von ihnen mussten allerdings gleich wieder die Segel streichen. Die Jury um Chefjuror Stefan Raab und den Sängern Marius Müller-Westernhagen und Yvonne Caterfield fand direkt eine gemeinsame Favoritin für den Vorentscheid: Die erst 18-jährige Schülerin Lena Meyer-Landrut aus Hannover, über die Westernhagen sagte: "Du hast Star-Appeal, Menschen werden dich lieben."
Von den fünf in der ersten Runde angetretenen Frauen kamen bei der Abstimmung durch die Fernsehzuschauer vier weiter, von den fünf Männern schieden dagegen vier aus. Nach den Flops der vergangenen Jahre mit etablierten Künstlern - die No Angels waren 2008 letzte geworden - bewerben sich diesmal bisher unbekannte Künstler um den deutschen Startplatz beim Eurovision Song Contest, der am 29. Mai in Oslo stattfindet. Insgesamt wurden aus 4500 Bewerbern 20 Männer und Frauen für den Wettbewerb ausgewählt - kommende Woche starten die nächsten zehn.
So wie bei der führenden Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" von RTL traten auch die Kandidaten von "Unser Star für Oslo" mit Coverversionen bekannter Hits an. Am Ende des fünf Wochen dauernden Wettbewerbs werden dann allerdings neue Lieder vorgestellt und vom Publikum ausgewählt, die der Sieger in Oslo singen wird.
Erstmals gibt es beim deutschen Vorentscheid eine Zusammenarbeit zwischen der federführenden öffentlich-rechtlichen ARD und dem Privatsender ProSieben. Dort laufen sechs der insgesamt acht Shows, das Viertelfinale und das Finale am 12. März zeigt die ARD. Sowohl der Sieger als auch das Lied, mit dem dieser beim Eurovision Song Contestam 29. Mai in Oslo antreten wird, wird von den Fernsehzuschauern bestimmt. In Norwegen wird ein Nachfolger für Alexander Rybak gesucht, der vergangenes Jahr mit "Fairytale" die europäische Sangeskrone holte. (afp)