Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Jonas Kakó
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Axel Sulzbacher
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker
Im illegalen Camp bei Dünkirchen leben an die 3000 Flüchtlinge in einer improvisierten Zeltstadt. Die sanitären Verhältnisse sind katastrophal, viele Kinder im Lager sind dauerhaft erkrankt. Die Flüchtlinge hoffen auf eine Zukunft in Großbritannien.
Martin Becker