Karneval Wegen Teuerung - Es gibt wohl etwas weniger Kamelle

„Kamelle, Kamelle!“ Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
04.02.2023, 11:50 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Wer am Rosenmontagszug in gut zwei Wochen am Wegesrand steht, könnte in diesem Jahr etwas weniger Kamelle bekommen als noch vor einigen Jahren. Weil Süßigkeiten teurer geworden sind, haben einige Zugteilnehmer nicht so viel dabei wie früher. Es sei etwas weniger geworden, heißt es zum Beispiel von der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft Weissfräcke.

Bei der Grossen Braunsfelder Karnevalsgesellschaft aus Köln hat die Fußgruppe zehn Prozent weniger Kamelle bestellt - auf dem Umzugswagen liegt hingegen gleich viel Wurfmaterial wie 2020. Es geht nicht nur um Süßes, sondern auch um Stofftiere und Blumen.

Das Wurfmaterial sei alles in allem etwa 30 Prozent teurer gewesen als 2020, sagte der Braunsfelder Karnevalist Marcus Buckenmaier. Die „Strüßjer“ zum Beispiel hätten sich um 20 Prozent verteuert und die Stofftiere um 75 Prozent. Mit Kamelle sind eigentlich kleine Kaubonbons gemeint, die beim Essen bisweilen hartnäckig an den Zähnen kleben. Inzwischen ist es zu einem Überbegriff geworden für alle Süßigkeiten, die beim Rosenmontagszug verteilt werden.

Gesamtzahlen für den Rückgang an Karnevals-Süßigkeiten gibt es nicht, da die unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften diese einzeln bestellt haben. Die Lage ist nicht einheitlich: Einige Kölner Gesellschaften betonen, dass sie trotz gestiegener Preise gleich viel Süßigkeiten und etwa Blümchen verteilen wollen.

Der Festausschuss Aachener Karneval bestätigte ebenfalls, dass der Einkauf der Süßigkeiten teurer geworden sei. Es gebe sicherlich einige Gruppen und Vereine, die deswegen weniger eingekauft haben, sagte der Präsident des Ausschusses, Frank Prömpeler. „Die Teuerung hat sich vermutlich ausgewirkt.“ Für den eigenen Wagen des Festausschusses sei hingegen gleich viel eingekauft worden wie früher. „Es wird viel geworfen werden, und es wird auch viel gefangen werden“, ist sich Prömpeler sicher.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+