• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Zero Waste
  • » Das etwas andere Fasten: Plastikfrei bis zum Osterfest
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Katholischer Gemeindeverband Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das etwas andere Fasten: Plastikfrei bis zum Osterfest

Max Seidenfaden 03.04.2019 0 Kommentare

Es ist das etwas andere Fasten: Bis Ostern verzichten Mitglieder des Katholischen Gemeindeverbands Bremen auf Plastik - und erfahren dabei jede Menge Zuspruch von Freunden und der Familie.

  • Wachstücher und Gemüsenetze: In der Fastenzeit verzichten Monica Merkel (von links), Franziska Neumann und Fabienne Torst auf Plastik und stellten auch Alternativen zu Plastiktüten, Deo und Frischhaltefolie her.
    Wachstücher und Gemüsenetze: In der Fastenzeit verzichten Monica Merkel (von links), Franziska Neumann und Fabienne Torst auf Plastik und stellten auch Alternativen zu Plastiktüten, Deo und Frischhaltefolie her. (Max Seidenfaden)

    Süßigkeiten, Zigaretten oder Alkohol – in der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Genussmittel. Beim Katholischen Gemeindeverband Bremen geht man in diesem Jahr einen Schritt weiter – und verzichtet mit mehreren Jugendlichen und jungen Erwachsenen für sieben Wochen auf Plastik. "Unsere FSJlerin hatte die Idee, auf Plastik zu verzichten und das haben wir dann in ein Projekt umgewandelt", erzählt Fabienne Torst, Jugendbildungsreferentin beim Gemeindeverband. Jeden Freitag bieten Torst, ihre Kollegin Monica Merkel und die Freiwilligendienstlerin Franziska Neumann unterschiedliche Kurse für Jugendliche an, um auf den Plastikkonsum aufmerksam zu machen - am kommenden Freitag findet die Veranstaltungsreihe ein vorläufiges Ende.

    Ein Vortrag der Umweltorganisation Sea Shepard über Plastikmüll in den Weltmeeren, ein Besuch in einem Unverpackt-Laden oder auch das Häkeln von eigenen Einkaufsnetzen stand auf dem Programm. Und das kam gut an, denn bis zu 20 Jugendliche kamen zu den wöchentlichen Kursen. „Das Thema ist nicht zuletzt durch die Fridays-for-Future-Demonstrationen in den Köpfen“, sagt Torst. Und es werde zunehmend präsenter. „Es melden sich ganz viele Jugendliche bei uns und fragen nach, wie sie Plastik vermeiden können“, erzählt die Jugendbildungsreferentin. Auch im Bekanntenkreis habe man mit dem Projekt für Aufsehen gesorgt. Sie werde mit Nachrichten von Freunden bombardiert, die ihr Tipps für das Projekt schicken, berichtet Torst. „Ich habe eine Freundin, die absoluter Konsummensch ist. Jetzt schickt sie mir immer Nachrichten, wo sie Plastik gespart hat“, freut sich Monica Merkel. Bei Einkäufen auf dem Wochenmarkt sei sie von anderen Kunden auf ihre selbst gehäkelten Obstnetze angesprochen worden, berichtet Fabienne Torst.

    Nora Osler muss hier und da noch Hand anlegen, damit ihre Füllerei in Findorff am Sonnabend pünktlich öffnen kann. Ihr geht es mit dem Unverpackt-Laden „mehr um Idealismus als um Gewinnabsicht“.
    Martha’s Corner Seifenmanufaktur, Münchener Straße 51: 
Claudia Schreiber hat
    Selfair, Vor dem Steintor 189:
Müsli, Nüsse, ja sogar Reis gibt es im Lebensmittelladen
    Milchtankstellen:
An Milchtankstellen können sich die Kunden rund um die Uhr am Automaten frische Milch in Glasflaschen zapfen. Die im Automaten angebotene Rohmilch ist unbehandelt, kommt also direkt von der Kuh und erhält dadurch mehr Rahm, mehr Vitamine und Nährstoffe als Milch aus dem Supermarkt. Nachteil der frischen, rohen Milch: Sie ist meist nicht so lange haltbar und wegen der fehlen Patseurisierung für Schwangere oder kranke Menschen wegen einer möglichen Keimbelastung ungeeignet. Deshalb sollte man die Rohmilch vor dem Verzehr abkochen. An manchen Milchtankstellen gibt es aber auch pasteurisierte Vollmilch. Hier gibt es eine Übersicht von Automaten in der Region. 
    Fotostrecke: Unverpackt: Hier können Sie in Bremen verpackungsfrei einkaufen

    Dass der Verzicht auf Plastik aber gar nicht so leicht fällt, mussten auch die drei Organisatorinnen feststellen. „Wenn man mit einem anderen Blick durch einen Supermarkt geht, fällt einem erst auf, wie viel Plastik es dort gibt. Dann ist es wichtig, dass man aus seiner Bequemlichkeit rauskommt“, sagt Torst. Sie habe gemerkt, dass sie dadurch in den vergangenen Wochen viel weniger Fleisch aber dafür mehr Obst und Gemüse gegessen habe. Vor ganz anderen Problemen stand Franziska Neumann: „Meine Familie hat beim Plastikverzicht nicht mitgemacht, dadurch musste ich viel mehr planen.“ Auch sie habe das Essen umstellen müssen. „Kleine Snacks zwischendurch gehen nicht mehr, weil die immer in Plastik verpackt sind. Ich musste viel mehr gucken, dass ich jetzt richtig esse“, erzählt die FSJlerin. Bei allen dreien habe sich aber mittlerweile was verändert. „Man geht mit anderen Augen durch die Stadt. Müll fällt einem sofort auf oder auch Menschen, die Plastikdeckel auf ihrem Kaffee-Becher haben“, erzählt Monica Merkel.

    Mehr zum Thema
    Selbstversuch in Bremen: Ein Leben ohne Plastik
    Selbstversuch in Bremen
    Ein Leben ohne Plastik

    Über 200 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Deutsche pro Jahr, rund 25 Kilo davon sind aus Plastik. WESER-KURIER-Autor Max Seidenfaden versucht, eine Woche lang ...

     mehr »

    Mit einem Aktionsabend, in dem feste Seife hergestellt wird, endet am Freitag das Plastikfasten für die drei Organisatorinnen und die Jugendlichen. Aber auch danach soll der Plastikverzicht weitergehen. „Es ist eine Gewohnheitssache, aber man achtet auch mehr auf Qualität und merkt, dass es einem nicht schadet“, findet Fabienne Torst. Gerade im Alltag sei die Umstellung einfach und schnell. Auch bei Veranstaltungen im Gemeindeverband habe man schon etwas geändert. Getränke gibt es aus der Glasflasche, statt Keksen gibt es frisches Obst. „Natürlich muss man kreativ sein, aber bislang hat sich noch niemand darüber beschwert“, sagt Torst mit einem Grinsen. Und auch für die Jugendlichen soll es weiterhin Angebote von der Kirche geben. „Die Jugendlichen fragen viel und interessieren sich für das Thema“, so Torst. Sie habe registriert, dass sich auch etwas bei den Menschen geändert habe. „Früher war man als Öko ein Außenseiter, heute kann Öko auch cool sein.“

    Alles zum Thema "Zero Waste" auf unserer Sonderseite
    Mehr zum Thema
    • Trinkflasche mitnehmen: Wie man Plastik im Urlaub vermeidet
    • Plastikmüll: 15 Tipps für ein plastikfreies Leben
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik an Umsetzung: Besteck, Teller, Strohhalm: Verbot für Einweg-Plastik im Kabinett
    • Bremen: Einkaufen ohne Verpackung: Plastik kommt nicht in die Tüte
    • Bis zu 100.000 Euro Strafe bei Verstoß: Schulze bringt Plastiktüten-Verbot auf den Weg
    • WWF präsentiert Untersuchung: Wie das Mikroplastik in den Körper gelangt
    • "Symbolischer Cent" pro Stück: Aldi schafft kostenlose Obst- und Gemüsebeutel aus Plastik ab

    • Max Seidenfaden - Kommentarkopf
      Max Seidenfaden
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Online-Redakteur
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Biontech, Moderna, Astrazeneca: Corona-Impfstoffe im Vergleich
    sircharly am 28.01.2021 10:45
    Lieber Weser-Kurier. Was wollen Se mit dem Artikel erreichen? Es gibt keine Impfstoffwahl ! Wollen Sie diejenigen verunsichern, die eigentlich ...
    Bremer Kirchengemeinde macht ihre Toiletten frei zugänglich
    biold am 28.01.2021 10:45
    Lieber spät (Kirche) als gar nicht (wie die Stadt Bremen es macht).
    Danke!
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital