Kinderschutzbund Zeugnistelefon bietet Schülern Hilfe bei Kummer an

Die Halbjahreszeugnisse werden vergeben - schlechte Noten sind für Kinder und Jugendliche oft ein großes Problem. Bei der „Nummer gegen Kummer“ gibt es Hilfe bei Ängsten und Sorgen.
27.01.2023, 06:15 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Schülerinnen und Schüler mit Kummer oder Ängsten wegen der Halbjahreszeugnisse können sich an das Beratungsangebot von „Nummer gegen Kummer“ wenden. Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die Online-Beratung seien kostenlos und anonym, teilte der Kinderschutzbund Niedersachsen mit. Dort gibt es Hilfe, wenn es um schlechte Noten, Angst vor der Reaktion der Eltern oder um Lernschwierigkeiten geht, aber auch bei allen anderen Themen. Für Eltern und andere Erziehungsberechtigte bieten Beratende am Elterntelefon Unterstützung an. An diesem Freitag werden die Halbjahreszeugnisse vergeben.

Die Beraterinnen und Berater von „Nummer gegen Kummer“ hören zu, bringen laut Kinderschutzbund eine andere Perspektive ein, heben Positives hervor und unterstützen bei einer Einordnung. So könnten neue Sichtweisen und Dialoge in den Familien entstehen und Lösungen gefunden werden.

Nicht alle Schülerinnen und Schüler hätten ausreichend Ressourcen und Möglichkeiten gehabt, den Lernstoff während der Corona-Pandemie selbstorganisiert zu Hause zu erarbeiten, sagte Daniela Rump, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsen. Die Folge seien schlechtere Noten und Lernschwierigkeiten.

Der Verein „Nummer gegen Kummer“ ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon sowie ein Elterntelefon betreiben. Die derzeit 87 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+