• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Analyse: Griechen riskieren Zukunft im Euro
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Wahlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Analyse: Griechen riskieren Zukunft im Euro

08.05.2012 0 Kommentare

Athen/Frankfurt. Griechenland steckt im Dilemma. Umfragen zufolge will zwar die überwiegende Mehrheit der Griechen den Euro behalten. Doch in den Wahlergebnissen kommt das nicht zum Ausdruck. Die Situation ist brisant: Die großen Parteien haben keine Mehrheit für den weiteren Sparkurs, die Geduld der internationalen Geldgeber ist strapaziert, das Vertrauen der Anleger fehlt ohnehin. Dem Euroland stehen wieder unruhige Wochen bevor.

  • Fahnen der EU und Griechenlands
    Mit den Ergebnissen der Parlamanteswahl scheint die Zukunft Griechenlands im Währungsraum plötzlich wieder sehr ungewiss. Foto: Orestis Panagiotou/Archiv (dpa)

    Mit der konservativen Nea Dimokratia (ND) und der sozialdemokratischen Pasok haben die Verfechter des umstrittenen Sparprogramms die Mehrheit im Parlament um zwei Abgeordnete verpasst. Die Regierungsbildung gestaltet sich extrem schwierig.

    Doch die Zeit drängt: Griechenland muss bis Mitte Mai handlungsfähig sein. Spätestens Anfang Juni kommt wieder die "Troika" aus Experten von Europäischer Union, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank (EZB) nach Athen, um über weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zu sprechen.

    "Ohne eine funktionierende Regierung scheint es höchst unwahrscheinlich, dass Griechenland der Troika Pläne für weitere Budgeteinsparungen unterbreiten kann", sagt Jürgen Michels, Europa-Chefvolkswirt der Citigroup, die bereits im Februar den Begriff vom "Grexit" in Umlauf gebracht hatte, den Ausstieg Athens aus dem Euro.

    Die internationalen Geldgeber fordern Einsparungen in Höhe von sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausstiegs-Szenarios sei mit dem Wahlausgang wieder gestiegen und liege nun zwischen 50 und 75 Prozent, so Michels weiter.

    Athen braucht dringend wieder neues Geld - bis Ende Juni sollen es 30 Milliarden Euro sein. Davon sind sieben Milliarden für Renten und Löhne im staatlichen Bereich und 23 Milliarden für die Stabilisierung des Bankenbereichs nach dem Schuldenschnitt bestimmt. Finden die Kontrolleure keine handlungsfähige Regierung in Athen vor, könnten sie den Geldhahn zudrehen und Griechenland wäre Ende Juni pleite.

    "Wie bereits zu Beginn des Jahres dürften die Finanzmärkte nun wieder das Risiko eines Euro-Exits Griechenlands einkalkulieren", sagt Pierre-Olivier Beffy, Chefvolkswirt der Investmentgesellschaft Exane BNP. Sollte der politische Stillstand bis zur Auszahlung der nächsten Tranche der Hilfsgelder im Juni anhalten, sei dies vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheit und zunehmender sozialer Unruhen ernsthaft als Szenario zu betrachten.

    Europa habe mit Griechenland "ein großes Problem", sagte Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Seiner Einschätzung nach stellt sich die Frage, ob Europa für einen griechischen Ausstieg aus dem Währungsraum gerüstet sei. Zwar seien einige Maßnahmen ergriffen worden, um sich gegen Ansteckungsgefahren zu rüsten, so der Ökonom. So stünden die Rettungsfonds EFSF und ESM sowie der IWF bereit, um Krisenländer vor den Nebenwirkungen einer "Grexit"-Debatte an den Finanzmärkten zu schützen.

    Doch damit könnte es eventuell noch nicht getan sein: "Sollte ein Ende Griechenlands im Euro eine Kapitalflucht in großem Stil aus den anderen Peripherie-Ländern auslösen, müsste die EZB massiv eingreifen", warnt Schmieding. Die Gefahr von schwerwiegenden Markt-Turbulenzen sei signifikant.

    In Griechenland selbst findet der Euro-Ausstieg derzeit lediglich als Rand-Diskussion statt. Das erstaunt viele internationale Beobachter, haben doch weniger als die Hälfte der Griechen ihr Kreuz bei Parteien gemacht, die mit entsprechenden Reformen für einen Verbleib in der Gemeinschaftswährung kämpfen wollen.

    Maximal neun Tage haben Konservative und Sozialisten Zeit, ein Regierungsbündnis zu schmieden. Doch die Chancen stehen schlecht: Denn sie haben nicht die nötige Mehrheit von 151 Abgeordneten im 300-köpfigen Parlament und sind damit auf die Kooperation rechtspopulistischer und linker Parteien angewiesen. Neuwahlen gelten als wahrscheinlich. Die Zukunft Griechenlands ist ungewisser denn je. (dpa)

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik aus der Wirtschaft: Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben
    • Corona-Krisenbewältigung: Weit weniger Schulden für Pandemie als gedacht
    • Nach dem digitalen Parteitag: Merz wirbt für CDU-Chef Laschet und bedauert Irritationen
    • Vor der virtuellen Anhörung: Noch immer Streit - Meghan, Harry und die britische Presse
    • Bund-Länder-Treffen: Lockdown wird wohl verlängert und verschärft

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    michal-67 am 19.01.2021 19:43
    Ist halt die Frage wie die Zahlen aussehen würden wenn man dem Wellenbrecher Lockdown vom Anfang November beibehalten hätte.

    Ich rate ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    rocketman am 19.01.2021 19:36
    Ich vermisse die Kommentare der Autohasser. Hat die Pandemie denen etwa die Sprache verschlagen?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital