• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Experte: Ohne Reformen droht der Euro zu zerbrechen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Wahlen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Experte: Ohne Reformen droht der Euro zu zerbrechen

07.05.2012 0 Kommentare

Berlin/Freiburg. Frankreich hat gewählt und sich gegen die Sparpolitik des Duos "Merkozy" entschieden. Wahlsieger Hollande setzt jetzt auf Wachstum statt auf allzu hartes Sparen. Das hat Folgen - und bringt den Euro nach Expertenmeinung erneut in Gefahr.

  • Nach der Wahl in Frankreich fürchtet ein Experte um notwendige Reformen in der Eurozone. "Wenn wir die Unterschiede der Wettbewerbsfähigkeit nicht mit Hilfe von Reformen angehen, dann bleiben eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder zerbricht der Euro oder wir geraten in eine Transferunion", sagte Matthias Kullas, Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Stabilitätspolitik des Centrums für Europäische Politik (CEP) in Freiburg, dem Informationsdienst dpa Insight EU.

    Frankreichs neuer Präsident, der Sozialist François Hollande, sei in seinem Wahlkampf nicht auf realwirtschaftliche Reformen eingegangen, die in Frankreich dringend nötig seien. Sollten diese ausbleiben, "dann würde die Krise, in der wir uns befinden, nicht gelöst". Diese Gefahr sei durch Hollande wesentlich größer geworden. In diesem Fall könnten auch andere Mitgliedstaaten auf Reformen verzichten. In der Folge blieben die Wettbewerbsfähigkeit und auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Staaten unterschiedlich - "und dann bleibt eigentlich nur die Transferunion - oder der Zusammenbruch".

    "Solange sich die Wettbewerbsfähigkeit in der Eurozone nicht angleicht, wird sich die Krise weiter verschärfen", betonte Kullas. "Die Frage ist jetzt: Wird das Ganze durch die Wahl beschleunigt? Und das hängt davon ab, was Hollande von seinen Ankündigungen tatsächlich umsetzt." Der Experte sagte: "Grundsätzlich muss man dazu sagen: Wachstum muss nicht immer Geld kosten." Das zeige das deutsche Beispiel: Bei der Agenda 2010 sei es eher darum gegangen, Leistungen zu kürzen und Strukturreformen auf dem Arbeitsmarkt vorzunehmen.

    Die EU werde Hollande mit einem separaten Wachstumspakt zusätzlich zum Fiskalpakt entgegenkommen, sagte der Experte. Was dieser Pakt für die Zukunft des Euro bedeute, hänge davon ab, "was in dem Wachstumspakt drinstehen wird. Im günstigsten Falle nichts Neues, sondern nur die Maßnahmen, die es ohnehin schon gibt." Allerdings könne Hollande dies nicht als Erfolg verkaufen. Problematisch werde es, wenn Hollande von seiner Zusage der Haushaltskonsolidierung abweiche. "Dann würde der Fiskalpakt komplett infrage gestellt. Ob es soweit kommt, das wird sich zeigen." (dpa)

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Amtsenthebungsverfahren: Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    • Holocaust-Gedenktag: Grütters warnt vor Relativierung von NS-Verbrechen
    • SPD: Harte Kontrollen unnötig: Homeoffice-Vorgaben treten in Kraft
    • Jüdische Organisationen warnen: „Corona hat alles verschlimmert“
    • Nach Contes Rücktritt: Italien sucht eine neue Regierung

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    Magic am 27.01.2021 11:29
    Nein, denn in einer Demokratie gehört es dazu das andere Meinungen toleriert werden. Auch wenn es viele Leute nicht hören wollen die Welt ist nicht ...
    Schwergewicht
    sircharly am 27.01.2021 11:12
    Natürlich kann man die Einschleppung der Mutationen durch schärfere Grenzkontrollen und erhöhte Sequenzierung bei der Teststrategie neu adjustieren, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital