• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Regierung demonstriert neue Handlungsfähigkeit
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 0 bis 7 °C
CDU
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Regierung demonstriert neue Handlungsfähigkeit

24.09.2010 0 Kommentare

Berlin. Monatelang sah es nach Stillstand in der Koalition aus. Nun kommen die Entscheidungen Schlag auf Schlag. Nach der Atomenergie werden jetzt die Hartz-IV-Sätze und die Aussetzung der Wehrpflicht geklärt.

  • «Andere mögen Problembeschreiber sein. Wir sind Problemlöser», sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) der Deutschen Presse-Agentur am Freitag in Berlin. Er forderte die schwarz-gelbe Koalition aber angesichts der schlechten Umfragewerte zu mehr Geschlossenheit auf. «Das muss sich ändern und das wird sich auch ändern. «Wir haben insgesamt eine gute Arbeit gemacht», zog Kauder ein Jahr nach dem Regierungswechsel Bilanz.

    Die mehr als 6,5 Millionen Hartz-IV-Bezieher sollen mehr Geld bekommen - aber weniger als erwartet. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa soll der Regelsatz von monatlich 359 Euro um deutlich weniger als 20 Euro angehobenen werden. Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten der Union mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Der Paritätische Wohlfahrtsverband hält eine Anhebung auf 420 Euro für erforderlich. Am Sonntag kommt der Koalitionsausschuss von Union und FDP in Berlin zusammen. Dabei sollen es eine endgültige Verständigung über die Hartz-IV-Regelsätze geben. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, es gebe noch «keine Vorfestlegung».

    Das Bundesverfassungsgericht hatte im Februar eine transparentere Berechnung für die Grundsicherung von Arbeitssuchenden verlangt. Das Gesetz, das Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) dazu vorbereitet, muss allerdings auch vom Bundesrat gebilligt werden. Dort hat Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr.

    Die Parteispitzen von CDU und CSU empfahlen ihren Präsidien unterdessen die Aussetzung der Wehrpflicht. Es wird erwartet, dass diese Empfehlung der Parteichefs Merkel (CDU) und Horst Seehofer (CSU) bei der gemeinsamen Präsidiumssitzung am Sonntag und Montag breite Unterstützung findet. Zu den Plänen von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), die Bundeswehr von 250 000 Soldaten auf 163 000 zu verkleinern, soll es aber noch keine Festlegung geben.

    In der Union wird eine solche Reduzierung als zu drastisch angesehen. Guttenberg hat bereits deutlich gemacht, dass er hier Spielraum sieht. In der Diskussion ist ein Truppenabbau auf 180 000 bis 195 000 Soldaten. Die Parteitage der CSU Ende Oktober und der CDU Mitte November werden über die Zukunft der Bundeswehr in Leitanträgen entscheiden. In beiden Parteien wird damit gerechnet, dass die meisten Delegierten die historische Aussetzung der Wehrpflicht für Männer mittragen und etwa 20 bis 30 Prozent dagegen stimmen werden.

    Sämtliche Vereinigungen innerhalb der CDU pochen auf eine Ausweitung ihrer Mitspracherechte. In einem gemeinsamen Antrag für den CDU-Parteitag sprechen sich die sieben CDU-Bundesvereinigungen für einen Beschluss aus, der den Bundesvorstand auffordert, eine Änderung des Parteistatuts zu prüfen. Es solle einen Delegiertenschlüssel für Bundesparteitage geben, der sicherstellen soll, «dass neben den Parteiverbänden künftig auch die Vereinigungen jeweils eine angemessene Anzahl von Delegierten entsenden».

    Die CSU-Politikerin Dorothee Bär forderte angesichts der Debatte über die Gefahr einer neuen Partei am rechten Rand ein klares konservatives Profil der Union. «Ich sehe uns schon in der Verantwortung», sagte die stellvertretende CSU-Generalsekretärin der dpa. «Franz Josef Strauß hat richtig gesagt: Rechts von der Union darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben.» Sie fügte hinzu: «Ich würde es aktuell nicht überbewerten, aber es ist eine Daueraufgabe.» Sie verwies auf die SPD. Diese habe nicht verhindern können, dass sich links von ihr die Linke etablierte.

    Einen stärker von traditionell-konservativen Inhalten geprägten Kurs der CDU wollen lediglich 31 Prozent der Bürger. Das ergab die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-«Politbarometer». 64 Prozent wünschen sich die stärkere Ausrichtung der Partei am Ziel der sozialen Sicherheit. 17 Prozent plädieren für eine Politik für mehr Markt. 30 Prozent halten den momentanen Kurs der CDU ohne große Änderungen für richtig, und 30 Prozent wollen es sogar eher weniger konservativ. Bei den Unionsanhängern wünschen sich 37 Prozent mehr traditionell-konservative politische Inhalte von der CDU. (dpa)

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Impfpass kommt: EU-Staaten wollen Reisen bremsen - Frankreich verlangt Tests
    • Merkel schließt nichts aus: Gibt es bald neue Grenzkontrollen wegen Corona?
    • Nach dem Machtwechsel: Merkel verspricht Biden mehr Verantwortung Europas
    • Mindestens 32 Tote: Erster schwerer Anschlag in Bagdad seit Jahren
    • Corona-Pandemie: Debatte über Hilfen für lernschwache Schüler

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital