• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Report: Panik auf Sumatra - Erinnerungen an 2004
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Erdbeben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Report: Panik auf Sumatra - Erinnerungen an 2004

11.04.2012 0 Kommentare

Banda Aceh/Bangkok. Das Beben ist gewaltig, alle sind von Panik erfasst: Als am Mittwoch um 15.38 Uhr in der indonesischen Provinzhauptstadt Banda Aceh die Hauswände schwanken und Mobiliar umstürzt, gibt es für mehrere zehntausend Menschen nur eins: raus auf die Straßen und nichts wie weg.

  • Einwohner in Banda Aceh
    Einwohner in Banda Aceh (dpa)

    Zu Fuß, auf Mopeds, mit Autos und Kleinlastern fliehen die Bewohner der Insel Sumatra von der Küste. Hauptsache aufwärts, ist die Devise, auf Anhöhen, in die Berge. Den Einwohnern haben sich die Erinnerungen an das verheerende Beben und den Tsunami von Weihnachten 2004 in die Erinnerung gebrannt. Damals überrollten meterhohe Killerwellen den gesamten Küstenstreifen und rissen fast alles Leben mit sich. 170 000 Menschen kamen allein auf Sumatra ums Leben. "Ich bin immer noch traumatisiert von dem Tsunami damals", sagt Mariam, die mit Nachbarn aus der Innenstadt von Banda Aceh in den höher gelegenen Stadtteil Matai'i geflohen ist. "Ich gehe nur zurück, wenn ich sicher bin, das die Gefahr vorbei ist."

    In Banda Aceh laufen zwei Frauen Arm in Arm die Straße entlang und versuchen vergeblich, ein Handysignal zu bekommen. Von Schäden ist in der Stadt nichts zu sehen. Die Straßen sind aber verstopft, weil die Behörden Tsunami-Alarm ausgelöst haben. Das Fernsehen zeigt eine fünfköpfige Familie, die auf dem Moped unterwegs ist: Vater fährt, der vielleicht vierjährige Sohn steht vor dem Lenker, Tochter und Mutter sitzen hinten, und die Mutter hat noch ein Baby im Arm. Freiwillige regeln den Verkehr und versuchen, den Verkehr in geordnete Bahnen zu lenken.

    In einem Video ist eine junge Frau zusammengesunken am Straßenrand zu sehen. Sie wiegt zwei kleine Kinder im Arm - ihr Gesicht ist Stunden nach dem Beben noch von Angst gekennzeichnet. Auf einem Grünstreifen zwischen zwei Fahrbahnen hocken Menschen, die sich möglichst weit von jedem Gebäude niedergelassen haben. Die Region wird immer wieder von Nachbeben erschüttert, eins davon mit 8,1 fast so heftig wie das erste Beben.

    Nach dem ersten Erdstoß habe sie ihr Haus gar nicht verlassen, berichtet Marhamah, eine Bewohnerin von Banda Aceh. Dann kam zwei Stunden später das heftige Nachbeben. "Da sind wir dann so schnell gerannt wie wir konnten", berichtet sie. "Draußen haben Leute geweint, und ein paar Männer sind zur Moschee gegangen und haben gebetet. Ich dachte, es würde wieder so kommen wie 2004."

    Die Menschen sind durch das heftige Beben auf einen Schlag zurückversetzt an jenen Dezembertag, als über Sumatra die Tsunami-Katastrophe hereinbrach. Damals war alles anders. Tsunamis waren nur wenigen Leuten ein Begriff. Es gab kein Warnsystem. Die Menschen sind Beben gewohnt, auch starke. Dass die Gefahr von riesigen Wellen droht, war vielen aber nicht bewusst. Die Wucht der Wellen zerstörte die Küste damals über hunderte Kilometer. Ganze Fischerdörfer wurden ausgelöscht. Ein riesiges Schiff wurde bei Banda Aceh kilometerweit ins Land getragen und sitzt dort heute noch als Mahnmal auf dem Trockenen.

    In weiten Teilen von Banda Aceh fällt am Mittwoch der Strom aus, die Stadt versinkt am Abend im Dunkel. Während zahllose Einwohner in den Anhöhen hinter der Stadt ausharren und sich auf eine Nacht im Freien einstellen, fassen sich manche Einwohner schnell. Armia Adi, die mit ihrer Familie auch geflüchtet ist, steht in einer langen Schlange an einer Tankstelle. "Wir haben Sorge, dass wir kein Benzin mehr bekommen, um wieder nach Hause zu fahren", sagt sie. (dpa)

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Meister des Mikrofons: Talkshow-Moderator Larry King gestorben
    • „Putin ist ein Dieb“: Zehntausende Russen fordern Nawalnys Freiheit
    • Einschränkungen wegen Corona: Forderungen nach Lockdown-Ende Mitte Februar werden lauter
    • Lebenslange Ämtersperre droht: Amtsenthebungsverfahren gegen Trump startet am 8. Februar
    • Laschet zu Gast im Südwesten: CDU nimmt Anlauf ins Superwahljahr

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital