• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Weltweit sparen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Portale im Internet vermitteln Konten in anderen Ländern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weltweit sparen

Olaf Grahl 01.06.2015 0 Kommentare

Die Banken bekommen Konkurrenz durch neue Finanzdienstleister, die in der Regel ohne Banklizenz auskommen, aber dennoch Bankprodukte anbieten oder vermitteln. FinTechs (Financial Technology) werden diese neuen Firmen genannt, die ihr Geschäft über das Internet betreiben.    

  • Die Banken bekommen Konkurrenz durch neue Finanzdienstleister, die in der Regel ohne Banklizenz auskommen, aber dennoch Bankprodukte anbieten oder vermitteln. FinTechs (Financial Technology) werden diese neuen Firmen genannt, die ihr Geschäft über das Internet betreiben.

    0601_FINANZ
    Die neuen Festgeldvermittler. (dpa)

    Dazu gehören Dienstleistungen und Produkte wie beispielsweise Überweisungen kleiner Beträge von Handy zu Handy. Das war bisher den Banken vorbehalten. Die Firma Kreditech vergibt beispielsweise außerhalb von Deutschland Kleinkredite zu hohen Zinsen an Kunden, die bei Banken als nicht kreditwürdig gelten. Das Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, die mit Datenauswertung, etwa aus dem Facebook-Profil des Kreditnehmers, das herkömmliche Kreditrating der Banken ersetzen soll.

    Auch beim Geschäft mit Einlagen zeigt sich der Wandel in der neuen Bankenwelt. Inzwischen gibt es im Internet drei Plattformen, die in- und ausländische Geldanlagen vermitteln. Gemeinsam ist diesen Plattformen, dass sich der Kunde nur einmal legitimieren muss und danach Angebote von unterschiedlichen Banken nutzen kann. Die bisherigen Vergleichsplattformen im Internet wie Biallo, FMH oder Kritische Anleger informieren zwar über die besten Angebote bei Tages- und Festgeld, aber danach bleibt für den Kunden noch eine Menge Papierkram. Er muss sich bei jeder neuen Kontoeröffnung erneut ausweisen, meist mit dem Post-Ident-Verfahren in der Postfiliale. Diesen Prozess vereinfachen die neuen Plattformen wie Weltsparen, Zinspilot und Savedo.

    Weltsparen: Zehn europäische Banken

    Am weitesten fortgeschritten ist inzwischen Weltsparen. Dort gibt es 40 verschiedene Festgeldangebote von zehn europäischen Banken, darunter auch zwei deutsche Institute. Zuletzt konnte die Allied Irish Banks (AIB) als Partnerbank gewonnen werden, die 1,60 Prozent Zinsen für ein einjähriges Festgeld zahlt. Der höchste Zins von zwei Prozent für diesen Anlagezeitraum kommt von der Novo Banco aus Portugal.

    Zwar gibt es auch ausländische Banken, die in Deutschland das Einlagengeschäft selbst betreiben, aber sie bieten eben nicht so hohe Zinsen. Die Kontoeröffnung im Heimatland der Bank scheidet aus praktischen Gründen meist aus. Diese Dienstleistung übernehmen Weltsparen und die anderen Plattformen. Dabei arbeiten sie in Deutschland mit der MHB-Bank zusammen, wo der Kunde zunächst ein Verrechnungskonto eröffnen muss. Dorthin überweist er sein Geld und von dort geht es dann auf das Festgeldkonto der ausgewählten Bank. Die Plattformen haben niemals Zugriff auf das Geld.

    Savedo mit Angeboten in Tschechien

    Savedo hat bisher nur Festgeldanlagen der tschechischen Bank J&T Banka im Angebot. Je nach Laufzeit reicht die Zinsspanne von 1,8 bis 2,6 Prozent. Auch bei der Plattform Zinspilot fällt das Angebot noch bescheiden aus. Angelegt werden kann bei der Hanseatic Bank und der Bank Creditplus, die Festgeld für sechs Monate mit 1,05 Prozent pro Jahr verzinst. „Bis Ende des Jahres wollen wir 20 bis 30 weitere Angebote von vier bis fünf zusätzlichen Banken machen“, sagt Marketingchef Andreas Wiethölter von Zinspilot. Bei der Hanseatic Bank gibt es über Zinspilot für Tagesgeld 0,45 Prozent. Das ist nicht sehr viel, denn die besten Angebote liegen bei rund einem Prozent. Doch jede fünfte Bank zahlt mittlerweile überhaupt keine Zinsen auf niedrige Anlagebeträge. Das geht aus einer Untersuchung des Verbraucherportals Verivox hervor. „Regionale Banken bieten durchschnittlich nur noch 0,10 Prozent Zinsen“, sagt Ingo Weber, Geschäftsführer bei Verivox.

    Einfache Abwicklung bei Zinspilot

    Bei Zinspilot soll die Abwicklung besonders einfach sein. Der Kunde eröffnet einmal ein Konto bei der BIW-Bank oder der Hamburger Sutor Bank. Fortan legt eine dieser Banken das Geld treuhänderisch für den Kunden bei der jeweiligen Tagesgeldbank an. „Es entfällt, sich bei jeder neuen Bank zu identifizieren, ein Konto zu eröffnen, und man braucht auch nicht immer wieder einen neuen Online-Zugang zu den Angeboten“, sagt Tim Sievers, Geschäftsführer und Gründer der Firma Deposit Solutions, die auch die Internetplattform Zinspilot betreibt. Mit einem Klick lässt sich das Zinsangebot auswählen, anschließend wird eine Überweisung ausgefüllt und abgeschickt. „Mehr ist nicht nötig“, sagt Sievers. Alle weiteren Vorgänge laufen für den Kunden unbemerkt im Hintergrund ab.

    „Wir sehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Partner der Banken“, sagt Sievers. Deshalb möchte er möglichst viele Hausbanken als Partner gewinnen. „Mit einer Volksbank und einer Privatbank sind die Verhandlungen schon weit fortgeschritten“, sagt Wiethölter. Was noch ungewöhnlich klingt, ist bei anderen Produkten inzwischen geläufig: Denn auch bei der Hausbank gibt es heute schon institutsfremde Angebote, wenn es um eine Immobilienfinanzierung oder Investmentfonds geht.

    Wenn es um die Sicherheit der Geldanlage geht, gilt stets die Einlagensicherung der Bank, von der man gerade ein Zinsangebot nutzt. Zwar gilt in der Europäischen Union die Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kunde. Gewährleistet werden muss das aber von den Sicherungssystemen der jeweiligen Länder. Und da sehen viele Sparer noch große Unterschiede zwischen Deutschland und beispielsweise Portugal oder Bulgarien.

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Massive Sicherheitsvorkehrungen: USA steuern auf Regierungswechsel zu
    • Gewaltige Kluft: WHO: Erst 25 Impfdosen in einem der ärmsten Länder gespritzt
    • Experten beraten am Montagabend: Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns absehbar
    • Außenminister mit Vorstoß: Heiko Maas: Geimpfte in Restaurants und Kinos lassen
    • Laschet wird neuer CDU-Vorsitzender: Appelle zur Einbindung der Merz-Anhänger in der CDU

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital