• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Britischer Schriftsteller John le Carré gestorben
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Ex-Spion und Bestseller-Autor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Britischer Schriftsteller John le Carré gestorben

13.12.2020 0 Kommentare

Mit „Der Spion, der aus der Kälte kam“ schaffte John le Carré 1963 den Durchbruch. Nun ist der Autor intelligenter Spionageliteratur im Alter von 89 Jahren gestorben.

  • John le Carré
    John le Carré ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Foto: Christian Charisius/dpa/Archiv (Christian Charisius / dpa)

    John le Carré ist tot. Der weltberühmte Bestseller- Autor sei im Alter von 89 Jahren gestorben, teilte der Verlag Penguin Books mit. Le Carré, der mit bürgerlichem Namen David Cornwell hieß, war am besten für seine Spionage-Romane bekannt.

    Er starb bereits am Samstag nach kurzer Krankheit an einer Lungenentzündung, wie seine Familie mitteilte. Er hinterlässt seine Frau und vier Söhne. Le Carré lebte zuletzt in Cornwall.

    Der US-Autor Stephen King würdigte le Carré auf Twitter als „literarischen Giganten und humanitären Geist“. Als „einen der großen britischen Schriftsteller der Nachkriegszeit“ bezeichnete ihn Roman-Autor Robert Harris im Gespräch mit dem Nachrichtensender Sky News.

    Hans Tilkowski (*12. Juli 1935; †5. Januar 2020)Torwart-Legende Hans Tilkowski ist im Januar nach langer Krankheit im Alter von 84 Jahren gestorben. Tilkowski war 39-facher Nationalspieler, auch während der Weltmeisterschaft 1966 in England stand er
    Ferdinand Schmidt-Modrow (*30. April 1985; †15. Januar 2020)Seit 2017 spielte Ferdinand Schmidt-Modrow in der bayerischen Familienserie „Dahoam is Dahoam“ die Rolle des Pfarrers Simon Brandl. Im Januar ist der Schauspieler überraschend im Alter von
    Joseph Hannesschläger (*2. Juni 1962; †20. Januar 2020)Er war das Gesicht einer der beliebtesten deutschen Fernsehserien: Joseph Hannesschläger, der „Rosenheim-Cop“, ist tot. Er verlor den Kampf gegen den Krebs im Alter von 57 Jahren. Nach Angaben
    Terry Jones (*1. Februar 1942; †21. Januar 2020)Der britische Monty-Python-Komiker Terry Jones ist starb im Januar. Jones wurde 77 Jahre alt.Mit Bartschatten, buschigen Augenbrauen und kreischender Stimme verkörperte Terry Jones mit Wonne die
    Fotostrecke: Diese Prominenten sind 2020 gestorben

    Geboren wurde le Carré am 19. Oktober 1931 in der südenglischen Grafschaft Dorset. Geheimnisse, Verrat und Lügen durchzogen sein familiäres Umfeld. Das waren auch die Themen, die er in seinem literarischen Werk verarbeiten sollte. Seine Mutter verließ die Familie, als er fünf Jahre alt war. Sein Vater war ein Hochstapler, der zwischen erschwindeltem Reichtum und dem Gefängnis pendelte. Mit ihm setzte sich le Carré in vielen Büchern auseinander, wie zum Beispiel in „Ein blendender Spion“ (1986).

    Le Carré studierte Germanistik in der Schweiz und arbeitete schließlich als Agent für den britischen Geheimdienst - allerdings nicht besonders erfolgreich. Währenddessen fing er an zu schreiben; mit seinem dritten Roman - „Der Spion, der aus der Kälte kam“ - schaffte er den Durchbruch. Er wurde bekannt für seine intelligenten und spannungsgeladenen Spionageromane, die sich vor allem um den Kalten Krieg drehten.

    Gut und Böse verschmolzen miteinander, die Agenten waren keine Helden, sondern Menschen mit Stärken und Schwächen. Ein zentraler Charakter war der desillusionierte Meisterspion George Smiley, der von seiner Frau betrogen wurde und an der skrupellosen Realität seiner Branche litt. Seinen bekanntesten Auftritt hatte Smiley im Bestseller „Dame, König, As, Spion“ (1974), der 2011 mit Gary Oldman neu verfilmt wurde.

    Der Fall des Eisernen Vorhangs veränderte le Carrés Blickwinkel: Seine Bücher handelten nun von Waffenhandel, Machenschaften von Pharma-Konzernen, dem Krieg gegen den Terror oder der russischen Mafia.

    Mehr zum Thema
    Wütender Schriftsteller: „Federball“ von John le Carré: Spionage in der Brexit-Ära
    Wütender Schriftsteller
    „Federball“ von John le Carré: Spionage in der Brexit-Ära

    John le Carré hat mit 88 viel Wut im Bauch. Er wettert gegen die „absolute Idiotie“ des Handelns von Donald Trump und die Brexit-Politik des britischen Premiers Boris ...

     mehr »

    Seinen letzten Roman „Federball“ (Agent Running in the Field), der 2019 erschien, schrieb er unter dem Eindruck des Votums der Briten zum EU-Austritt. Er handelt von jungen Menschen, die sich in ihrem Land nicht mehr vertreten fühlen. Ein Gefühl, das der entschiedene Brexit-Gegner le Carré selbst empfand. „Ich glaube meine eigenen Verbindungen zu England haben sich in den letzten paar Jahren sehr stark gelöst“, sagte er dem „Guardian“.

    Noch Anfang dieses Jahres wurde le Carré mit dem schwedischen Olof-Palme-Preis ausgezeichnet. Er werde „für seine engagierte und humanistische Meinungsbildung in literarischer Form in Bezug auf die Freiheit des Einzelnen und die Schicksalsfragen der Menschheit“ geehrt, hieß es damals in der Begründung der Jury. (dpa)

    Schlagwörter
    • David Cornwell
    • Großbritannien
    • John le Carré
    • Literatur
    • Schriftsteller
    • Spionage-Romane
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Impfstoff-Produzent dementiert: Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    • Regierungskrise: Italiens Premier will Rücktritt einreichen
    • Zehn Polizisten verletzt: Niederlande erleben erneute Krawallnacht
    • Zweites Amtsenthebungsverfahren: Impeachment-Anklageschrift gegen Trump erreicht US-Senat
    • Regierungskrise in Rom: Italiens Premier Conte will Rücktritt einreichen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    MaikEsch am 26.01.2021 13:33
    Die autofreie Innenstadt wirft ihre Schatten voraus.

    Die großen Ketten, wie H & M oder C & A haben die Wahl, ob sie sich an einem ...
    Peter Beck schmeißt hin
    juergenkluth am 26.01.2021 13:28
    Und Tschüß!
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital