• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » „Das ist hirnrissig“: Singender Protest im Corona-Hotspot
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Südthüringen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Das ist hirnrissig“: Singender Protest im Corona-Hotspot

26.11.2020 1 Kommentar

Im bundesweit schlimmsten Corona-Hotspot in Hildburghausen ziehen einige hundert Menschen gegen den Lockdown auf die Straße. Sie singen „Oh, wie ist das schön!“ und sorgen damit vielfach für Fassungslosigkeit.

  • Hildburghausen
    Ein Hinweisschild zur Maskenpflicht auf dem Marktplatz von Hildburghausen. Foto: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa (Bodo Schackow / dpa)

    Am Tag nach dem bundesweit Aufsehen erregenden Corona-Protest ist in der Südthüringer Kreisstadt Hildburghausen wieder beschauliche Ruhe eingekehrt. Die kleine Fußgängerzone mit ihren geöffneten Geschäften wirkt wie ausgestorben.

    Auf dem Wochenmarkt finden sich am Donnerstagvormittag nur vereinzelt Käufer mit Masken ein. Der zuvor abendliche „Spaziergang“ mehrerer hundert Menschen gegen den harten Lockdown im Kreisgebiet sorgt unter ihnen für Kopfschütteln: „Das ist hirnrissig, was die da machen“, kommentiert etwa ein jüngerer Passant, der seinen Namen nicht nennen will.

    Proteste gegen Corona-Regeln in Hildburghausen
    Im Corona-Hotspot-Landkreis Hildburghausen haben rund 400 Menschen gegen die neuen Corona-Regeln protestiert. Foto: Steffen Ittig/NEWS5/dpa (Steffen Ittig / dpa)

    „Die da“ - das sind etwa 400 Menschen, die am Mittwochabend trotz strenger Ausgangsbeschränkungen durch die Kleinstadt zogen. Während in der Region die Infektionszahlen durch die Decke schießen, marschieren Protestteilnehmer „Oh, wie ist das schön!“ singend durch die Straßen - laut Polizei teils ohne Maske und Mindestabstand. Zur gleichen Zeit beraten die Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Video-Schalte über weitere Schritte zur Eindämmung der Pandemie in Deutschland.

    Landes- und Kommunalpolitiker sind ob der Bilder aus Hildburghausen fassungslos. „Was muss denn noch passieren, bis manche den Ernst der Lage begreifen?“, fragt etwa Hildburghausens Bürgermeister Tilo Kummer (Linke) auf Facebook. Ganze Kitas, Schulen, Rettungswachen, Feuerwehren hätten in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne gemusst.

    Proteste gegen Corona-Regeln in Hildburghausen
    Menschen versammeln sich und protestieren gegen die neuen Infektionsschutzregeln im Corona-Hotspot-Landkreis Hildburghausen. Foto: Steffen Ittig/NEWS5/dpa (Steffen Ittig / dpa)

    Auch Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) redet Klartext: „Wie unsolidarisch kann man eigentlich sein? Auf den Intensivstationen kämpfen Menschen um ihr Leben.“ In einer solchen Situation im deutschlandweit schlimmsten Hotspot jegliche Schutzmaßnahmen zu ignorieren, grenze schon an ein verbrecherisches Ausmaß von Egoismus.

    Nirgendwo in Deutschland ist gemessen an der Einwohnerzahl der Infektionswert höher als in der ländlichen Region an der bayerischen Landesgrenze. Klare Infektionsherde sind hier schon lange nicht mehr auszumachen. Am Donnerstag gab es laut dem Robert Koch-Institut mit 602,9 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche einen neuen Höchststand im Kreis Hildburghausen.

    Corona - Hildburghausen
    Das Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie hat im Landkreis Hildburghausen einen bundesweiten Höchststand erreicht. Foto: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa (Michael Reichel / dpa)

    Zum Vergleich: Die Regierungschefs von Bund- und Ländern sehen bereits ab einer Schwelle von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen eine extreme Infektionslage, bei der schärfere Regeln greifen sollen. Um die Infektionswelle zu brechen, gelten seit Wochenmitte für die rund 63.000 Einwohner im Kreisgebiet von Hildburghausen drastische Beschränkungen: Sie dürfen bis zum 13. Dezember ihre Wohnungen nicht mehr ohne triftigen Grund verlassen, Schulen und Kindergärten wurden geschlossen.

    Die harten Einschnitte stoßen nicht bei allen auf Verständnis. Laut Rathauschef Kummer kursierten bereits seit Tagen Protest-Aufrufe im Netz. „Die sind untereinander alle vernetzt, das ist dasselbe Strickmuster wie in Leipzig und Berlin - nur kleiner“, meint Landrat Thomas Müller (CDU) zu dem Protest, der am Mittwochabend nach knapp zwei Stunden auch mit Einsatz von Pfefferspray von der Polizei aufgelöst wurde. Einen Initiator konnte die Polizei laut einer Sprecherin aber noch nicht ermitteln.

    Der Corona-Protest sorgte auch im Netz für lebhafte Diskussionen. Viele kritisierten ihn als verantwortungslos und äußerten ihr Unverständnis darüber, dass die Teilnehmer sich und andere in Gefahr gebracht hätten. Die Satiresendung „Extra3“ twitterte dazu: „Robert Koch-Institut meldet neuen Tiefstwert: In #Hildburghausen wurde gestern Abend der niedrigste Empathie-Wert in ganz Deutschland gemessen.“

    © dpa-infocom, dpa:201126-99-468350/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Thüringen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommando Spezialkräfte: Waffenversteck im Garten: Elitesoldat räumt Taten ein
    • Kommunikation und Widerstand: Glaubwürdigkeit in der Corona-Krise
    • Vereinbarung bis 2026: Biden will Abrüstungsvertrag mit Russland verlängern
    • Debatte um Grundrechte: Lambrecht: Einschränkungen für Geimpfte möglichst aufheben
    • Warten auf 007: Neuer James-Bond-Film soll nun im Oktober starten

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Folgen der Pandemie für Schüler
    Orgler am 22.01.2021 14:19
    Danke für diesen Kommentar!
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt Klinik-Mitarbeiter
    Pralino am 22.01.2021 14:19
    Sehe ich genauso. Der Erklärungsversuch - mehr ist es nicht - von Herrn Brabant ist einfach so was von peinlich.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital