• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Die USA gedenken der Opfer der Pandemie
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Eine halbe Million Tote
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die USA gedenken der Opfer der Pandemie

23.02.2021 0 Kommentare

Die Pandemie hat unvorstellbares Leid in die USA gebracht. Millionen trauern um ihre Lieben. Präsident Biden markiert den jüngsten traurigen Meilenstein mit einer würdevollen Gedenkveranstaltung.

  • US-Präsident Joe Biden (l-r) mit seiner Frau First Lady Jill Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris mit ihrem Mann Douglas Emhoff gedenken mit einer Schweigeminute vor dem Weißen Haus den Opfern der Pandemie. Die USA überschritten am Montag die Schwelle von mehr als einer halben Million Corona-Toten.
    US-Präsident Joe Biden (l-r) mit seiner Frau First Lady Jill Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris mit ihrem Mann Douglas Emhoff gedenken mit einer Schweigeminute vor dem Weißen Haus den Opfern der Pandemie. Die USA überschritten am Montag die Schwelle von mehr als einer halben Million Corona-Toten. (dpa)

    Die Flagge über dem Weißen Haus weht in der kalten Winterluft auf halbmast, auf der Südseite des Gebäudes erinnern Hunderte Kerzen an die unzähligen Corona-Toten in den USA.

    Präsident Joe Biden, First Lady Jill Biden, Vizepräsidentin Kamala Harris und ihr Mann Douglas Emhoff verbeugen sich vor den Opfern. Mit gesenkten Häuptern begehen sie auf der Südseite des Weißen Hauses eine Schweigeminute, die Hände gefaltet wie zum Gebet. Kurz darauf spielt eine Militärkapelle das Lied „Amazing Grace“.

    Mehr zum Thema
    Lockdown-Fahrplan: Johnson will Corona-Maßnahmen bis Ende Juni aufheben
    Lockdown-Fahrplan
    Johnson will Corona-Maßnahmen bis Ende Juni aufheben

    Die Erfolge bei der Impfkampagne verschaffen der Regierung in London Rückenwind. Nun will sie den vom Lockdown erschöpften Menschen eine Perspektive geben. Denn es gibt ...

     mehr »

    „Heute markieren wir einen wahrlich düsteren und herzzerreißenden Meilenstein“, sagte Biden am Montagabend (Ortszeit) unmittelbar vor der Gedenkveranstaltung in einer Ansprache. Die USA überschritten Daten der Universität Johns Hopkins (JHU) die Schwelle von mehr als einer halben Million Corona-Toten. „Das sind mehr Amerikaner, die in einem Jahr der Pandemie gestorben sind als im Ersten Weltkrieg, dem Zweiten Weltkrieg und dem Vietnamkrieg zusammengenommen“, sagte Biden. „Das sind mehr Leben, die von dem Virus genommen wurden, als in allen anderen Ländern der Welt“, sagte er.

    Der Präsident ermahnte die Amerikaner jedoch, angesichts der „unvorstellbaren“ Opferzahl nicht abzustumpfen. „Wir müssen uns dagegen wehren, taub gegen das Leid zu werden. Wir müssen uns dagegen wehren, jedes Leben als eine Statistik zu sehen“, forderte Biden. „Wir müssen das tun, um die Toten zu ehren. Genauso wichtig ist es, sich um die Lebenden zu sorgen, jene, die zurückgelassen wurden“, sagte Biden. Jeder Corona-Tote habe Familie, Freunde und ein „außerordentliches Leben“ gehabt, das zu früh beendet worden sei.

    Um der Toten zu gedenken, ordnete Biden im ganzen Land das Herabsetzen der Flaggen auf halbmast an. Dies gilt für fünf Tage an öffentlichen Gebäuden, Militärstützpunkten und den diplomatischen Vertretungen der US-Regierung im Ausland. Im Repräsentantenhaus erhoben sich die Abgeordneten zu einer Schweigeminute.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: 103 neue Infektionen in Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 103 neue Infektionen in Bremen

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Die deutsche Botschafterin in Washington, Emily Haber, erklärte über Twitter, sie habe sich Biden angeschlossen und eine Kerze angezündet. „500.000 ist eine schwer vorstellbare Zahl. Mir hilft es (und schmerzt), mir eine einzige Seele vorzustellen, jemanden, den ich kannte“, schrieb sie. „Ruhe in Frieden.“

    Die Wintermonate der Pandemie waren in den USA verheerend. Allein seit Anfang Januar starben mehr als 150.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus. In dem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern gibt es inzwischen 28,2 Millionen bestätigte Infektionen.

    Mehr zum Thema
    Merkel plädiert für vorsichtige Lockerung: Drei Pakete für mögliche Öffnungsschritte in Corona-Pandemie
    Merkel plädiert für vorsichtige Lockerung
    Drei Pakete für mögliche Öffnungsschritte in Corona-Pandemie

    Nach wochenlangen Einschränkungen könnte es demnächst erste Lockerungen für die Bevölkerung geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dabei einen vorsichtigen, ...

     mehr »

    Zuletzt gab es jedoch Hoffnung auf eine baldige Besserung der Lage. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen fiel von mehr als 200.000 Anfang Januar auf inzwischen weniger als 70.000. Und auch die Impfkampagne schreitet voran: Bislang erhielten 44 Millionen Menschen in den USA die erste Impfung, rund 19,4 Millionen Menschen schon beide Impfdosen, wie aus Daten des CDC hervorgeht.

    Biden macht bei der Impfkampagne seit seinem Amtsantritt vor gut einem Monat massiv Druck. Die USA bekommen von den Herstellern Moderna und Pfizer/Biontech nun bis Ende Juli rund 600 Millionen Dosen Impfstoff, was für alle Erwachsenen im Land ausreichend wäre. Damit könnte manchen Experten zufolge - wenn alles gut geht und sich zudem nur ein geringer Anteil der Amerikaner der Impfung verweigert - im Herbst das Gröbste der Pandemie vorbei sein.

    Mehr zum Thema
    Corona-Mutanten: Grenzstreit zwischen Brüssel und Berlin
    Corona-Mutanten
    Grenzstreit zwischen Brüssel und Berlin

    Der Ton wird schärfer. Die EU-Kommission fordert im Grenzstreit mit Deutschland innerhalb von zehn Werktagen Erklärungen - und sie verlangt mehr Ausnahmen. An der ...

     mehr »

    „Dieses Land wird wieder lachen, dieses Land wird wieder sonnige Tage haben. Dieses Land wird wieder Freude erfahren“, zeigte sich Biden zuversichtlich. „Wir werden das durchstehen, ich verspreche es Ihnen.“ Biden nannte keinen konkreten Zeitpunkt, ab wann er mit einer Rückkehr zu einer gewissen Normalität im Land rechnet. Er zeigte sich aber zuversichtlich, dass sich die Lage in der zweiten Jahreshälfte deutlich bessern sollte. Biden erklärte: „Wir haben nie aufgegeben. Wir sind Amerika. Wir können und werden das schaffen.“

    Viele Experten warnen allerdings, dass es wegen der Ausbreitung neuer Varianten bald wieder zu einem Anstieg der Neuinfektionen kommen könnte. Mit besonderer Sorge verfolgt die Regierung die Ausbreitung der in Großbritannien entdeckten Variante, die als deutlich ansteckender gilt. Sie könnte nach Ansicht der Gesundheitsbehörde CDC bis Ende März die vorherrschende Variante des Virus werden.

    Mehr zum Thema
    Erholung im Frühjahr?: „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“
    Erholung im Frühjahr?
    „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“

    Die Zuversicht deutscher Firmen wächst trotz des zweiten Lockdowns. Ökonomen rechnen mit einer Wiederaufnahme des Erholungskurses im Frühjahr. Die Maßnahmen zur Stützung ...

     mehr »

    Die USA sind in absoluten Zahlen das am schlimmsten von der Pandemie betroffene Land. Relativ zur Einwohnerzahl ist die Zahl der Toten jedoch in einigen europäischen Ländern höher. In den USA starben den Johns-Hopkins-Daten zufolge rund 152 Menschen pro 100.000 Einwohner. In Belgien liegt dieser Wert bei 192, in Großbritannien bei 182, in Italien bei 158. In Deutschland sind demnach 82 Menschen pro 100.000 Einwohner gestorben. Experten gehen zudem in vielen Ländern bei Infektionen und Todesfällen von einer hohen Dunkelziffer aus.

    © dpa-infocom, dpa:210223-99-550507/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Abstumpfung
    • COVID-19
    • Corona
    • Gesundheit
    • Joe Biden
    • Krankheiten
    • Regierung
    • Tote
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vor Bund-Länder-Beratungen: Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
    • Corona-Pandemie: Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass
    • Nach Mord an Khashoggi: US-Präsident Biden verschärft Kurs gegenüber Saudi-Arabien
    • Online-Bundesparteitag: Linke wird künftig von Frauen-Duo geführt
    • Laut Geheimdienstreport aus den USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital