• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Linke wird künftig von Frauen-Duo geführt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Online-Bundesparteitag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Linke wird künftig von Frauen-Duo geführt

27.02.2021 0 Kommentare

Es ist ein Novum in der deutschen Parteienlandschaft: Bei der Linken stehen ab jetzt zwei Frauen an der Spitze. Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow übernehmen große Baustellen: Die Umfragewerte verbessern und klären, wohin die Partei eigentlich will.

  • Online-Bundesparteitag der Linken
    Janine Wissler (l) und Susanne Hennig-Wellsow, die neuen Bundesvorsitzenden der Partei Die Linke nach ihrer Wahl beim Online-Bundesparteitag der Linken. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    Berlin (dpa) - Mit Appellen für mehr Selbstbewusstsein und Geschlossenheit in ihrer Partei haben die neuen Parteichefinnen der Linken, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow, ihre Arbeit aufgenommen.

    Die hessische Landtagsfraktionschefin der Linken und die thüringische Landesvorsitzende wurden am Samstag bei einem Online-Parteitag zum neuen Führungsduo der Linken gewählt. Die Wahl muss noch per Briefwahl bestätigt werden.

    Online-Bundesparteitag der Linken
    Janine Wissler (l), die neue Bundesvorsitzende der Partei Die Linke, nimmt nach ihrer Wahl beim Online-Bundesparteitag der Linken den Applaus von Susanne Hennig-Wellsow, Kandidatin für den Bundesvorsitz der Partei Die Linke, entgegen. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    Anschließend war von einem Aufbruch die Rede. Beim Parteitag wurde aber auch klar: Bei der wichtigen Frage, ob und unter welchen Bedingungen sich die Linke an einer Bundesregierung beteiligen würde, ist sie weiterhin gespalten.

    Wissler und Hennig-Wellsow lösten die bisherigen Chefs Katja Kipping und Bernd Riexinger ab. Diese hatten die Linke seit 2012 geführt und wollten eigentlich bereits im vergangenen Juni ihre Amtszeit beenden. Wegen Corona wurde der Parteitag seitdem zweimal verschoben. Mit der Neuwahl ist die Linke nun die erste im Bundestag vertretene Partei mit einer rein weiblichen Doppelspitze.

    Online-Bundesparteitag der Linken
    Janine Wissler, neue Bundesvorsitzende der Partei Die Linke, spricht vor ihrer Wahl beim Online-Bundesparteitag der Linken. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    REIBUNGSLOSER ABLAUF, ABER KONFLIKTE BRODELN WEITER

    Auffällig war zunächst: Es blieb bei dem Parteitag für linke Verhältnisse erstaunlich friedlich, was sicher auch am Online-Format lag - ohne live-Publikum vor Ort haben es aufwallende Emotionen schwerer. Technisch funktionierte alles weitgehend reibungslos. Die Wahl der neuen Chefinnen fiel eindeutig aus, es gab auch keine aussichtsreichen Gegenkandidaten. Dennoch wurde klar, unter der Oberfläche brodeln weiterhin Konflikte.

    Susanne Hennig-Wellsow
    Susanne Hennig-Wellsow (Die Linke), neue Co-Vorsitzende der Linken. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa (Martin Schutt / dpa)

    Hennig-Wellsow warb für ein Bekenntnis ihrer Partei, auch im Bund Regierungsverantwortung übernehmen zu wollen: „Lasst uns nicht mehr warten! Die Menschen haben keine Zeit, auf uns zu warten.“ Sie werbe dafür, CDU und CSU aus der Bundesregierung zu vertreiben. „Ob Schwarz-Grün kommt oder Rot-Rot-Grün, liegt auch an uns.“ Auch die scheidende Parteichefin Katja Kipping rief die Linke in ihrer Abschiedsrede dazu auf, nicht mehr „an der Seitenlinie zu stehen“, sondern „auf den Platz“ zu gehen.

    Die Frage quält die Partei seit langem: Wollen wir lieber mitregieren und Dinge durchsetzen oder lieber nicht, weil wir damit bei eigenen Positionen zu Kompromissen gezwungen werden, die unseren Markenkern aufweichen? Ein Knackpunkt ist hier vor allem die Außen- und Sicherheitspolitik. Im Parteiprogramm werden Auslandseinsätze der Bundeswehr strikt ausgeschlossen. Bei möglichen Koalitionsverhandlungen mit Grünen und SPD nach der Bundestagswahl im Herbst wäre das eine der größten Hürden. Die Partei spricht sich zudem für eine Abschaffung der Geheimdienste und für ein Rüstungsexportverbot aus.

    Hennig-Wellsow und Janine Wissler
    Sollen das neue Linken-Führungsduo bilden: Susanne Hennig-Wellsow (l) und Janine Wissler. Foto: Frank May/dpa (Frank May / dpa)

    Beim Parteitag warnten einige Redner vor Kompromissen beim Thema Auslandseinsätze. Und bei der Wahl der Stellvertreterposten gab es einen deutlichen Hinweis auf die Stimmung in der Partei: Der Bundestagsabgeordnete und Verteidigungspolitiker Matthias Höhn unterlag gegen seinen Abgeordnetenkollegen Tobias Pflüger. Pflüger findet, die Linke dürfe nicht von ihrer Ablehnung von Auslandseinsätzen abweichen, „nur damit wir angeblich regierungsfähig sind“. Höhn dagegen ist der Ansicht, zumindest bei UN-Blauhelmeinsätzen sollte die strikte Position überdacht werden.

    Auch die neue Co-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow macht die Tür bei Blauhelmmissionen nicht zu. Ihre Kollegin Janine Wissler ist da deutlich zurückhaltender.

    „LINKE OFT SEHR ANSTRENGEND“

    Zunächst einmal bemühte sich die Linke aber um ein Signal der Einigkeit: „Lasst uns den Rücken gerade machen, den Kopf heben: Wir sind die Linke. Wer andere begeistern will, muss selbst begeistert sein“, sagte Wissler. Die Linke sei nicht perfekt und oft sehr anstrengend. „Wir streiten, wir ringen miteinander um den richtigen Weg.“ Sie appellierte an die Gemeinsamkeiten: Alle seien in die Linke eingetreten, weil sie sich über Armut empörten, Ungerechtigkeit nicht hinnehmen wollten, den Krieg verachteten und wüssten, dass der Faschismus nie wieder siegen dürfe.

    Rückendeckung kam aus der Spitze der Bundestagsfraktion. Die Wahl sei ein Aufbruchssignal, sagte der Co-Vorsitzende Dietmar Bartsch der Deutschen Presse-Agentur. „Mit dem heutigen Tag steigen die Chancen bei der Bundestagswahl zweistellig zu werden!“ Co-Chefin Amira Mohamed Ali sagte, man gehe geschlossen und mit neuem Mut in das Wahljahr.

    Während der Amtszeit der Ex-Parteichefs Kipping und Riexinger hatte es zeitweise heftigen Streit mit der Fraktionsspitze - speziell mit der ehemaligen Fraktionschefin Sahra Wagenknecht - über die inhaltliche Ausrichtung der Partei gegeben.

    ZWEISTELLIG BEI DER BUNDESTAGSWAHL? 

    Ein zweistelliges Ergebnis bei der Bundestagswahl im September - diesen Anspruch hat auch Hennig-Wellsow bereits deutlich gemacht. Dafür müsste die Linke aber noch einen ziemlichen Sprung machen. Momentan liegt sie in den Umfragen bei sieben, acht Prozent. In der Linken gibt es aber die Hoffnung auf einen Stimmungswechsel auch deshalb, weil die Union bei dieser Bundestagswahl auf Stimmengarantin Angela Merkel verzichten muss, die nicht mehr antritt.

    © dpa-infocom, dpa:210227-99-614631/11

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Janine Wissler
    • Linke
    • Parteien
    • Susanne Hennig-Wellsow
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • K-Frage: Laschet will schnelle Entscheidung über Kanzlerkandidatur
    • Trauer: Tränen und Kanonendonner: Abschied von Prinz Philip
    • Bundesparteitag: AfD setzt im Wahlkampf auf Image als Anti-Verbotspartei
    • K-Frage: CDU/CSU: Druck für schnelle Kanzlerkandidatenkür wächst
    • Ausweitung des Infektionsschutzgesetzes: Welche bundesweiten Regeln gegen die dritte Corona-Welle geplant sind

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital