• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Plan für erste Corona-Impfungen wird konkreter
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Nach Weihnachten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Plan für erste Corona-Impfungen wird konkreter

17.12.2020 3 Kommentare

Noch vor dem Jahreswechsel soll es so weit sein: Im Kampf gegen die Pandemie sollen erste Impfungen anlaufen. Hersteller und der Staat wollen mit weiteren Vorbereitungen erreichen, dass es losgehen kann.

  • Jens Spahn
    «Unser Ziel ist es, zuerst diejenigen zu schützen, die über 80-jährig sind und die in Alten- und Pflegeheimen leben oder arbeiten»: Jens Spahn. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Bernd von Jutrczenka / dpa)

    Der geplante Start von Corona-Impfungen in Deutschland direkt nach den Weihnachtsfeiertagen nimmt konkretere Formen an. Sie sollen unter der Voraussetzung einer EU-Zulassung für den Impfstoff am 27. Dezember beginnen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

    Zuvor sollen dem Zeitplan zufolge am kommenden Montag die EU-Arzneimittelagentur (EMA) und dann am Mittwoch die EU-Kommission grünes Licht für den Stoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer geben. Biontech kündigte auch Arbeit über die Feiertage an, um zügige Auslieferungen zu erreichen.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hob die Entwicklung des ersten Impfstoffes für den weltweiten Kampf gegen die Pandemie hervor. „Wenn wir sehen, wie viele Menschen im Augenblick an Corona sterben, dann weiß man, wie viel Leben das retten kann“, sagte sie zu Beginn einer Videokonferenz mit den Biontech-Gründern Ugur Sahin und Özlem Türeci. Die Bundesregierung sei „mächtig stolz“, dass es in Deutschland solche Forscher wie sie gebe. Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan habe die Leistung der beiden gewürdigt, die auch türkische Wurzeln haben. Sie hätten nicht die Flinte ins Korn geworfen, sondern an ihre Technologie geglaubt, sagte Merkel.

    Mehr zum Thema
    Fragen und Antworten: Wie Bremen für die Corona-Impfungen plant
    Fragen und Antworten
    Wie Bremen für die Corona-Impfungen plant

    Sobald die ersten Lieferungen des Impfstoffs eintreffen, soll es auch in Bremen losgehen. Das könnte sogar an den Weihnachtsfeiertagen passieren.

     mehr »

    Biontech-Vorstandschef Sahin sagte: „Unsere Mitarbeiter werden über Weihnachten arbeiten, dass das wirklich möglich ist, dass in jedem Land der Impfstoff ankommt“. Die medizinische Geschäftsführerin Türeci sagte, in Großbritannien seien bereits mehr als 140 000 Menschen geimpft worden. Daten zur Verträglichkeit deckten sich mit Erkenntnissen aus der klinischen Studie. „Das Etappenziel ist nun bald erreicht“, sagte sie mit Blick auf den erwarteten Einsatz des Vakzins in Deutschland. Der Marathon sei aber noch nicht vorüber.

    Wie in Deutschland sollen Corona-Impfungen auch in anderen EU-Ländern am 27. Dezember starten. In manchen Staaten werde auch erst am 28. oder 29. Dezember begonnen, schrieb EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Donnerstag auf Twitter. „Das ist Europas Moment.“ Wie Kommissionssprecher Eric Mamer erläuterte, wird für den 21. Dezember eine Empfehlung der Arzneimittelbehörde EMA erwartet. Die Kommission will dann „binnen zwei Tagen“ über die Zulassung entscheiden. Das Unternehmen wolle den Impfstoff am 26. Dezember liefern. Danach müssten die EU-Staaten die Verteilung und die Impfungen organisieren.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Spahn erläuterte, zuvor werde in Deutschland das bundeseigene Paul-Ehrlich-Institut alle Chargen prüfen. Dann könne mit den ersten Dosen tatsächlich gestartet werden. Zum Auftakt sollen Impfungen über bis zu 442 regionale Impfzentren in den Ländern laufen. Dort angedockte mobile Teams sollen zudem in Pflegeheime und Kliniken gehen. Zu Beginn werden noch begrenzte Impfstoffmengen erwartet.

    Als Rechtsgrundlage für eine Priorisierung, wer zuerst geimpft wird, will Spahn an diesem Freitag eine Impfverordnung unterzeichnen. „Unser Ziel ist es, zuerst diejenigen zu schützen, die über 80-jährig sind und die in Alten- und Pflegeheimen leben oder arbeiten, um die besonders Verwundbaren zuerst zu schützen mit diesem sehr wirksamen Impfstoff.“ Die SPD-Gesundheitsexpertin Sabine Dittmar hofft, dass bis Februar 1,5 Million Menschen geimpft sein könnten. Schnelles Handeln sei angesichts der Infektionsdynamik dringend angesagt.

    Mehr zum Thema
    Dosen für 25.000 Menschen: Corona-Impfstoff reicht zunächst nur für 0,3 Prozent der Niedersachsen
    Dosen für 25.000 Menschen
    Corona-Impfstoff reicht zunächst nur für 0,3 Prozent der Niedersachsen

    Wer auf eine Corona-Impfung noch in diesem Jahr hofft, muss sich wahrscheinlich in Geduld üben: Nach Einschätzung der Landesregierung reichen die Impfdosen zu Beginn ...

     mehr »

    Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) warb um Vertrauen in die Impfungen. An der Prüfung von Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs seien keine Abstriche gemacht worden, sagte sie in der Videokonferenz mit den Biontech-Gründern. Er sei mit einer Prüfgruppe von 44 000 Menschen getestet worden. Dadurch habe man viel mehr Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen als üblich. Eine normale Phase-III-Studie umfasse sonst nur 5000 oder 10 000 Menschen. (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Impfen
    • Jens Spahn
    • Krankheiten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festnahme: Soldat in Hessen verhaftet: Waffen und Munition gefunden
    • Atomkonflikt: Iran lehnt Atom-Treffen mit USA ab
    • Corona-Pandemie: Friseure dürfen bundesweit wieder öffnen
    • Gouverneur von New York: Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Untersuchung gegen Cuomo
    • Filmpreise: „Nomadland“ siegt bei Globes - Helena Zengel geht leer aus

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    sircharly am 01.03.2021 12:55
    Bremen wäre nicht Bremen wenn sie sich Niedersachsen anpassen würden. Wo bliebe dann der " Bremer Sonderweg" ?
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Neal am 01.03.2021 12:53
    @christian, das hat aber nichts mit den Grünen zu tun.
    Das mit den Einfamilienhäusern ist unter vielen Kommunalpolitikern gängige Meinung, egal ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital