• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politikerinnen und Politiker fordern mehr Gleichberechtigung
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Weltfrauentag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Politikerinnen und Politiker fordern mehr Gleichberechtigung

08.03.2020 0 Kommentare

Zum Internationalen Frauentag wirbt unter anderem die Bundeskanzlerin für mehr Teilhabe von Frauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Der UN-Generalsekretär nennt die „Ungleichheit der Geschlechter“ die „überwältigende Ungerechtigkeit unserer Zeit“.

  • Internationaler Frauentag - Großbritannien
    Frauen bilden eine Menschenkette im Zentrum Londons. Foto: Jonathan Brady/PA Wire/dpa (Jonathan Brady / dpa)

    Die Männer sollten sich nach Auffassung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr Zeit für die Familie nehmen.

    Zum heutigen Internationalen Frauentag sagte die CDU-Politikerin, „wir können die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben nur erreichen, wenn auch Männer sich stärker einbringen in die Familienarbeit, in die Sorgearbeit, in die Pflege und auch in die Erziehung der Kinder“. Gleichstellung sei ein Thema für Frauen, aber eben auch für Männer, fügte sie in ihrem Video-Podcast hinzu. UN-Generalsekretär Antonio Guterres forderte: „Das 21. Jahrhundert muss das Jahrhundert der Gleichstellung von Frauen sein.“

    Internationaler Frauentag - Frankreich
    Aktivistinnen in Paris protestieren zum Internationalen Frauentag auf dem Place de la Concorde. Foto: Thibault Camus/AP/dpa (Thibault Camus / dpa)

    Der Internationale Frauentag war auf Anregung der deutschen Sozialdemokratin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern sowie den USA organisiert worden. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März begangen. Die Vereinten Nationen riefen den Tag 1977 zum „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ aus. Der Weltfrauentag ist in mehr als zwei Dutzend Ländern ein gesetzlicher Feiertag, etwa in Angola, Georgien, Russland und Vietnam. In Deutschland ist der Frauentag nur im Land Berlin ein gesetzlicher Feiertag.

    Merkel sagte in ihrem Video-Podcast, die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern bleibe eine große Aufgabe. Es sei aber auch schon einiges erreicht worden, etwa bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie nannte etwa den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz und das Elterngeld.

    Internationaler Frauentag - Afghanistan
    Ein junges Mädchen in der afghanischen Hauptstadt Kabul hält bei einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag eine Rose. Foto: Rahmat Gul/AP/dpa (Rahmat Gul / dpa)

    Guterres schrieb in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“: „Es ist an der Zeit, mit dem Versuch aufzuhören, Frauen zu verändern, und damit zu beginnen, die Systeme zu verändern, die sie daran hindern, ihr Potential zu entfalten.“ Er beschrieb die „Ungleichheit der Geschlechter“ als „die überwältigende Ungerechtigkeit unserer Zeit und die größte Herausforderung für die Menschenrechte“. Frauen würden „täglich mit Sexismus und männlicher Besserwisserei konfrontiert und als Opfer dafür auch noch verantwortlich gemacht“, beklagte der UN-Generalsekretär.

    Familienministerin Franziska Giffey machte erneut Druck für die Einführung einer Frauenquote in Unternehmensvorständen. Sie appellierte im Redaktionsnetzwerk Deutschland an die Männer und Frauen in CDU und CSU, sich bei diesem Thema zu bewegen. Sie betonte, es gehe nicht nur um Teilhabe in der Politik oder in der Wirtschaft, sondern auch ums Geld. „Frauen verdienen im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer und bekommen über 50 Prozent weniger Rente. Das kann so nicht bleiben.“ In einem Gastbeitrag für die „Passauer Neue Presse“ schrieb die SPD-Politikerin: „Frauen können alles. Das ist ein Fakt.“ Es sei aber auch eine Forderung. „Ja, auch Männer können alles“, führte sie aus. „Gleichstellung bedeutet nicht, sich gegenseitig das Wasser abzugraben. Im Gegenteil. Gleichstellung geht nur gemeinsam.“

    Internationaler Frauentag - Nordkorea
    Auch in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang gibt es zum Frauentag Blumen. Foto: Cha Song Ho/AP/dpa (Cha Song Ho / dpa)

    Das Familienministerium hatte zuletzt einen Gesetzentwurf für eine Frauenquote in Vorständen großer börsennotierter Unternehmen mit mehr als 2000 Mitarbeitern vorgelegt. Demnach soll der Vorstand solcher Firmen künftig mit wenigstens einer Frau besetzt sein, wenn er mehr als drei Mitglieder hat. Das gilt aber nur für Neubesetzungen. Die Union ist gegen das Vorhaben. Für Aufsichtsräte gibt es eine solche Quotenregelung schon. (dpa)

    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • António Guterres
    • Frauen
    • Gesellschaft
    • Gleichstellung
    • International
    • Sexismus
    • UN
    • Weltfrauentag
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Raumfahrt: Rover „Perseverance“ fährt erstmals über Roten Planet
    • Nach Korruptionsverdacht: CSU-Abgeordneter Nüßlein legt Amt nieder
    • Viertägige Reise: Erster Papst-Besuch im Irak erfüllt Hoffnungen der Christen
    • Robert Koch-Institut: Ganz Griechenland ist nun Corona-Risikogebiet
    • Noch kein Verdachtsfall: Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht beobachten

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital