• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Teil-Lockdown bis 10. Januar: Strengere Regeln zu Silvester?
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Corona-Zahlen bleiben hoch
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Teil-Lockdown bis 10. Januar: Strengere Regeln zu Silvester?

03.12.2020 0 Kommentare

Bund und Länder wollen die bisherigen Corona-Beschränkungen bis Januar verlängern. Dabei hat der Teil-Lockdown bislang nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Müssen die Zügel noch einmal angezogen werden?

  • Leipziger Innenstadt
    Passanten gehen durch die Fußgängerzone in der Petersstraße in der Leipziger Innenstadt. In Sachsen gelten nun unter anderem Ausgangsbeschränkungen. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa (Jan Woitas / dpa)

    Angesichts anhaltend hoher Infektionszahlen erwägt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Verschärfung der Kontaktbeschränkungen - auch zu Silvester.

    Nach der von Bund und Ländern beschlossenen Verlängerung des Teil-Lockdowns bis 10. Januar warf Söder die Frage auf, „ob das allein die Maßnahme ist oder ob es an einigen Stellen noch deutliche Verbesserungen braucht“. Bei einem Besuch in Passau sagte der CSU-Chef am Donnerstag: „Wenn die Zahlen so bleiben, wird es auch klar sein, dass beispielsweise an Silvester die Zahl der Kontakte auch reduziert werden muss.“

    Teil-Lockdown bis zum 10. Januar
    Ein Schild der Stadtverwaltung mit der Aufschrift Maskenpflicht! steht auf dem Julius-Moses-Platz in Oldenburg. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa (Hauke-Christian Dittrich / dpa)

    Trotz der jüngsten Beschränkungen bewegen sich die Corona-Fallzahlen aus Sicht des Robert Koch-Instituts (RKI) noch immer auf zu hohem Niveau. „Die Lage bleibt weiter sehr angespannt“, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler in Berlin. Binnen 24 Stunden wurden deutschlandweit 22.046 neue Infektionen gemeldet - nur geringfügig weniger als vor einer Woche.

    Alarmiert zeigte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor allem wegen der vielen Corona-Toten: „Was mich echt umtreibt, ist die hohe Zahl der Todesfälle in den letzten Tagen“, sagte er in einem Podcast des Nachrichtenportals „ThePioneer“. Mit 479 Todesfällen innerhalb eines Tages wurde am Donnerstagmorgen der zweithöchste Stand seit Pandemiebeginn notiert.

    Pressekonferenz
    Bundeskanzlerin Merkel (M) spricht bei einer Pressekonferenz nach der Videokonferenz mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer. Foto: Markus Schreiber/AP POOL/dpa (Markus Schreiber / dpa)

    Vor diesem Hintergrund hatten sich die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) darauf verständigt, den Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Einschränkungen gelten seit Anfang November und waren in der vergangenen Woche zunächst bis kurz vor Weihnachten verlängert worden. Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) verlangte von seinen Länderkollegen Geschlossenheit im Kampf gegen die Pandemie: „Je mehr wir mit einer Stimme sprechen, desto höher ist die Akzeptanz der Maßnahmen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

    Umstritten waren zuletzt nicht nur die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung sondern auch die staatlichen Finanzhilfen für die Betriebe, die wegen der Pandemie schließen mussten. FDP-Fraktionsvize Michael Theurer sprach sich dafür aus, die Abschlagszahlungen bei den Novemberhilfen deutlich zu erhöhen. Sie müssten um den Faktor 100 auf bis zu 500.000 Euro steigen - sonst könnten Firmen in erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten geraten, warnte Theurer. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte in der RTL/ntv-Sendung „Frühstart“ zu, eine Erhöhung in bestimmten Fällen zu prüfen. Bei vielen Mittelständlern und größeren Unternehmen seien die Abschlagszahlungen tatsächlich „nicht ausreichend“.

    Das Infektionsgeschehen in Deutschland ist nach RKI-Beobachtungen regional derzeit recht unterschiedlich: Berlin, Bremen und Hamburg wiesen zuletzt einen leicht rückläufigen Trend auf. Leichte Zunahmen gab es in Sachsen-Anhalt und Brandenburg, deutliche Zunahmen in Thüringen und sehr deutliche in Sachsen.

    Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) rechnet deshalb auch erst in einem halben Jahr wieder mit einer gewissen Normalität. „Ich glaube, dass wir, sobald der Sommer kommt, wieder eine grundsätzliche Entspannung haben“, sagte er dem MDR-Hörfunk. Dann seien auch viele Menschen geimpft, „so dass wir ab Mai/Juni wieder ein normales Leben führen werden“.

    © dpa-infocom, dpa:201203-99-552319/8 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesländer
    • Bundesregierung
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Teil-Lockdown
    • Verlängerung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hohe Dunkelziffer: Weltweit über 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen
    • New Start wird verlängert: Kreml: Putin und Biden einig über Abrüstungsvertrag
    • Neue Einreise-Einschränkungen?: Merkel beklagt Trägheit im Kampf gegen Corona
    • Aktion gegen 65 Tatverdächtige: Razzia gegen Kinderpornografie in 10 Bundesländern
    • Impfstoff-Produzent dementiert: Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital