• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Umweltministerium reduziert Flüge zwischen Bonn und Berlin
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Mehr Bahn statt Flugzeug
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Umweltministerium reduziert Flüge zwischen Bonn und Berlin

27.01.2020 0 Kommentare

Die Mitarbeiter des deutschen Umweltministeriums reisen immer häufiger umweltfreundlich. Auch andere Bundesministerien wollen Dienstflüge reduzieren.

  • Flughafen Köln/Bonn
    Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen Köln/Bonn. Das Umweltministerium hat die Zahl der Flüge zwischen den Dienstsitzen Bonn und Berlin stark zurückgefahren. Foto: Oliver Berg/dpa (Oliver Berg / dpa)

    Das deutsche Umweltministerium hat nach eigenen Angaben die Zahl der Flüge seiner Mitarbeiter zwischen den Dienstsitzen Bonn und Berlin stark zurückgefahren.

    Von September bis Dezember 2019 gab es demnach 429 Flüge zwischen beiden Städten - im selben Zeitraum des Vorjahres waren es noch mehr als doppelt so viele, nämlich 992. Grund ist nach Angaben des Ministeriums eine neue „Vorrangregelung“ zugunsten der Bahnnutzung im Bonn-Berlin-Verkehr - wer pendeln muss, soll also möglichst die Bahn nutzen und damit viel klimafreundlicher reisen als mit dem Flugzeug.

    Im Klimaschutzprogramm 2030 ist vorgesehen, dass Behörden die Zahl der Reisen senken und stattdessen mehr auf Telefon- und Videoschalten setzen sollen. Zudem soll das Bundesreisekostengesetz geändert werden, so dass zum Kriterium „Wirtschaftlichkeit“ auch die Umweltfreundlichkeit zählt und die Mitarbeiter die Bahn nehmen dürfen, auch wenn das mehr kostet als ein Flug. Zuständig für die Änderung ist vor allem das Bundesinnenministerium.

    Berlin ist seit 1999 Sitz der deutschen Regierung und des Parlaments. Alle Ministerien haben aber weiterhin auch Dienstsitze in der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Mitte 2019 arbeitete noch ein Drittel der Bediensteten aller Bundesministerien in der Stadt am Rhein.

    Insgesamt zählte das Bundesumweltministerium für das Jahr 2019 rund 2940 Inlandsflüge, davon rund 2600 zwischen Bonn und Berlin. 2018 waren es 3175 Inlandsflüge und davon rund 2800 zwischen den beiden Dienstsitzen.

    Auch andere Bundesministerien möchten nach Angaben von Sprechern Bahnreisen fördern. Ein Rundschreiben des Innenministeriums vom 21. Januar legt fest, dass Bahnreisen, die unter das Bundesreisekostengesetz (BRKG) fallen, zukünftig in allen Ministerien immer möglich sind und erstattet werden, auch wenn dadurch im Vergleich zu einer Flugreise höhere Kosten entstehen. Man wolle dadurch Bundesbediensteten die Möglichkeit einräumen, CO2-Emissionen aus Flügen einzusparen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, teilte das Ministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

    Der Begriff der „notwendigen Reisekosten“ bedeute nun, „dass neben dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit bei der Wahl des Reisemittels auch umweltbezogene Aspekte anzuerkennen sind“, sagte eine Sprecherin des Agrarministeriums. Die Nutzung des Flugzeugs sei „nur bei Vorliegen dienstlicher (Terminzwänge) oder wirtschaftlicher (kostengünstiger, Vermeidung zusätzlicher Übernachtungskosten) Gründe möglich“, hieß es aus dem Auswärtigen Amt.

    Im Familienministerium haben nach eigenen Angaben 2019 circa 1260 Flüge zwischen Berlin und Bonn stattgefunden. Trotz gestiegener Beschäftigungszahlen seien es über 120 Flüge weniger gewesen als 2018. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Bonn
    • Bundesregierung
    • Deutschland
    • Flüge
    • Klima
    • Umwelt
    • Umweltministerium
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Reduzierung der Treibhausgase: Einigung auf EU-Klimaziel für 2030: Minus 55 Prozent
    • Corona-Politik: Bundestag soll einheitliche Corona-Notbremse beschließen
    • 30. Spieltag: Bundesliga: Das war der Dienstag, das kommt am Mittwoch
    • Nach Machtkampf: Laschet will auf Basis zugehen - Union stürzt in Umfrage ab
    • Prozess zum Tod George Floyds: Ex-Polizist Derek Chauvin schuldig gesprochen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    oldkarzwortel am 21.04.2021 10:18
    Wie realitätsfremd muss man sein, um hier seinen Unsinn verbreiten zu können. In den Tagen nach Schulöffnung haben sich die Inzidenzen der Schüler ...
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    christasilva am 21.04.2021 10:17
    Bestrafung JETZT
    Keine Milde!

    Das denke ich, wenn ich diese Personen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital