• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Verfassungsgericht fordert drittes Geschlecht im Geburtenregister
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Deutsches Familienrecht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verfassungsgericht fordert drittes Geschlecht im Geburtenregister

05.08.2016 2 Kommentare

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Eintragung eines dritten Geschlechts ins Geburtenregister gefordert. Das geht aus mehreren Medienberichten hervor.

  • Urteil zu Intersexualität
    Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat sich gegen die Einführung eines dritten Geschlechts entschieden. Foto: Peter Steffen (dpa)

    Nicht männlich, nicht weiblich: Manche Menschen werden sowohl mit männlichen als auch weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren. Doch ins Geburtenregister können sie diese geschlechtliche Identität nicht eintragen lassen. 

    Ein drittes Kästchen wie "inter" oder "divers" wäre eine Lösung. Seit 2014 bemüht sich die Unterstützerkampagne "Dritte Option" um die Einführung eines dritten Geschlechts - bisher erfolglos: Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hatte sich dagegen entschieden.

    Nun muss der Gesetzgeber künftig neben männlich und weiblich einen dritten Geschlechtseintrag im Behördenregister ermöglichen. Personen, die sich dauerhaft weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen lassen, würden in ihren Grundrechten verletzt, wenn sie das Personenstandrecht zwinge, das Geschlecht zu registrieren - aber keinen anderen positiven Geschlechtseintrag als weiblich oder männlich zulasse, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss. Die als Frau geführte Klägerin möchte als "inter/divers" in das Geburtenregister eingetragen werden. Das Bundesverfassungsgericht setzte eine Frist bis Ende 2018 für eine verfassungsgemäße Neuregelung. (1BvR 2019/16)

    Intersexualität - was ist das genau?

    Intersexuelle Menschen kommen zwischen den Geschlechtern zur Welt. Bei ihnen lassen sich die bestimmenden Merkmale wie Chromosomen, Hormone, Keimdrüsen oder äußere Geschlechtsorgane nicht eindeutig zuordnen. Dadurch haben sie einiges von einem Mann und anderes von einer Frau. Früher war meistens von "Zwittern" die Rede, das wird aber von manchen als diskriminierend empfunden. Der Ethikrat geht davon aus, dass es in Deutschland etwa 80.000 Intersexuelle gibt. 

    Welche Probleme haben Intersexuelle?

    Allein bei der Ansprache wird es interessant. Spricht man von "er" oder "sie"? Betroffene, deren Eltern versucht haben, nach der Geburt mit einer Operation Klarheit zu schaffen, leiden darunter oft ein Leben lang. Ende 2015 erstritt eine Intersexuelle in Nürnberg Schmerzensgeld, weil sie von ihren Ärzten vor einer Hormonbehandlung und Operation nicht ausreichend aufgeklärt worden war und schwer erkrankte.

    Wie ist die rechtliche Situation?

    Seit November 2013 darf ein Neugeborenes auf Empfehlung des Ethikrats ohne Angabe ins Geburtenregister eingetragen werden, wenn das Geschlecht unklar ist. Laut BGH-Urteil steht es Intersexuellen frei, die zuvor vielleicht fälschlichen Angaben streichen zu lassen. 

    Warum hatte sich der BGH gegen ein drittes Geschlecht ausgesprochen?

    Vereinfacht gesagt: Weil das im deutschen Familienrecht nun mal nicht vorgesehen ist. Der Gesetzgeber habe sich dagegen entschieden, ein weiteres Geschlecht zu schaffen, begründen die Karlsruher Richter ihre Entscheidung. Rechtlich mache der Eintrag im Geburtenregister für Intersexuelle damit "keinen - verfassungsrechtlich bedeutsamen - Unterschied". (wk/dpa)

    Schlagwörter
    • International
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Coronavirus: Johnson & Johnson-Impfstoff kann in Europa eingesetzt werden
    • Kanzlerkandidatur: Suche nach Geschlossenheit in der Union
    • Kanzlerkandidat der Union: Mit Armin Laschet strebt ein Versöhner ins Kanzleramt
    • Schwere Vorwürfe: Ermittlungen gegen BKA-Beamte wegen Rassismus-Verdachts
    • Kanzlerkandidatur: Laschet dankt Söder und der CSU für die Unterstützung

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    borninbremen am 20.04.2021 20:20
    Ich finde es entsetzlich, dass Frau Baerbock eine ähnliche Art hat zu sprechen, wie Frau Schaefer. Und immer eine Spur zu laut. Ich gehe mal davon ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Lebewesen am 20.04.2021 20:07
    Die Jacke, die Grüne Jacke muss sitzen, verehrter Herr borninbremen. Getoppt noch durch das Grüne Outfit des Kollegen Saxe auf den Pressephotos. Aus ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital