• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wachsende Sorgen im harten „Pandemie-Marathon“
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Covid-19
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wachsende Sorgen im harten „Pandemie-Marathon“

26.03.2021 1 Kommentar

Trotz monatelanger Schließungen hat sich das Coronavirus bisher nicht wirklich eindämmen lassen - im Gegenteil. Vor Ostern rückt daher die Corona-Notbremse in den Blick. Doch wie hart wird sie angezogen?

  • Spahn und Wieler
    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r.) und RKI-Chef Lothar Wieler während ihrer Pressekonferenz zur Corona-Lage vor Ostern. Foto: Kay Nietfeld/dpa (Kay Nietfeld / dpa)

    Angesichts immer höherer Infektionszahlen wachsen die Sorgen vor einer neuen bedrohlichen Zuspitzung der Corona-Lage in Deutschland. Mit Blick auf die Osterzeit werden Mahnungen zu Vorsicht und einem stärkerem Gegensteuern lauter.

    Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, warnte: „Es gibt sehr deutliche Signale, dass diese Welle noch schlimmer werden kann als die ersten beiden Wellen.“ Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bat die Bürger, sich auch Ostern idealerweise nur draußen zu treffen. Er appellierte an die Länder, die vereinbarte Notbremse bei hohem Infektionsgeschehen konsequent anzuwenden. Nordrhein-Westfalen will sie ab Montag doch nicht landesweit ziehen, sondern vorerst regional.

    Spahn sagte in Berlin, momentan stiegen die Infektionszahlen zu schnell, und die ansteckenderen Virusvarianten machten die Lage besonders gefährlich. „Wenn das so ungebremst weitergeht, laufen wir Gefahr, dass unser Gesundheitssystem im Laufe des April an seine Belastungsgrenzen kommt.“ Die Zahl der Intensivpatienten in Kliniken steige schon stärker. Das Eindämmen von Ansteckungen bleibe auch bei den jetzt stärker anziehenden Impfungen wichtig. „Je höher die Inzidenz, desto weniger hilft das Impfen, um die Zahlen zu drücken.“

    Die von Bund und Ländern vereinbarte „Notbremse“ sieht vor, Öffnungen zurückzunehmen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einer Region oder einem Land an drei aufeinander folgenden Tagen auf über 100 steigt. Bundesweit legte diese Zahl der neuen Fälle pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen nun nochmals auf 119 zu, wie das RKI am Freitag bekannt gab. Es gibt aber weiter regionale Unterschiede - von 61 im Saarland bis 221 in Thüringen. RKI-Chef Wieler sagte: „Wenn wir nicht sofort gegensteuern, dann werden die Folgen gravierend sein.“ Vorstellbar sei, dass es 100.000 Neuinfektionen pro Tag gebe, wenn die dritte Welle nicht eingedämmt werde. Derzeit sind es rund 21.500 neue Fälle.

    DAS REGIONALE VORGEHEN: Das bevölkerungsreichsten Bundesland NRW will trotz steigender Zahlen vorerst doch nicht landesweit die Notbremse ziehen. Nur in Kommunen mit Sieben-Tage-Inzidenz über 100 müssen Läden, Sportstätten und Kultureinrichtungen schließen, wie aus einer veröffentlichten Verordnung hervorgeht. Betroffene Kreise und Städte dürfen aber Ausnahmen für Menschen mit tagesaktuellem negativem Schnell- oder Selbsttest erlauben. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hatte zur Notbremse zunächst gesagt, das ganze Land sei der Maßstab. Er hatte jedoch auch betont, es müsse ein neues Kapitel aufgeschlagen werden, reines Schließen sei an seine Grenzen gekommen.

    Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellte regionale Gegenmaßnahmen in Aussicht. Er erwarte, „dass wir künftig in unserem Land deutlich mehr Ausgangssperren erleben werden, vor allen Dingen in den Hotspots“. Er verwies auch darauf, dass etwa das Nordseebad Cuxhaven den überregionalen Tagestourismus unterbinden wolle. In Brandenburg hält das Gesundheitsministerium wieder mehr Betten in den Kliniken frei. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CDU) rief alle Länder zur Umsetzung der Notbremse in Hotspots auf. Wo sie ausgesetzt werde, drohe eine Verharmlosung der Pandemie.

    DIE PERSPEKTIVEN: Dieses Osterfest sei noch nicht wieder so zu gestalten wie gewohnt, sagte Spahn. Deutschland sei wahrscheinlich „im letzten Teil dieses Pandemie-Marathons“ angekommen - und da wirke nicht selten „jeder weitere Schritt wie eine Tortur“. So gehe es wohl vielen gerade. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief zu Geduld und Zuversicht auf. „Ja, der Tunnel ist länger, als wir gedacht und gehofft haben“, sagte er in Berlin. „Aber gerade jetzt im Angesicht der dritten Welle ist nicht die Zeit für Resignation, Verzweiflung oder Abrechnung.“ Das Staatsoberhaupt sprach ebenfalls von einem „Marathonlauf“, das letzte Drittel sei der härteste Teil der Strecke.

    DIE IMPFUNGEN: Nach viel Frust über zu wenige Dosen und Probleme bei Terminvergaben sollen die Corona-Impfungen ab April mehr auf Touren kommen, wie Spahn erneut deutlich machte. Im nächsten Monat würden 15 Millionen Dosen erwartet - mehr, als im gesamten ersten Quartal gespritzt wurden. Der Minister forderte mit Blick auf die Impfzentren der Länder, verfügbaren Impfstoff auch einzusetzen. Die derzeit für Impfungen anstehenden Gruppen seien sehr groß. „Impftermine sind zu wertvoll, um sie verfallen zu lassen.“ Gefragt seien auch „kreative Lösungen“, beispielsweise mit Stand-by-Listen. Damit könne man am Ende der Woche übrig gebliebenen Impfstoff an Wochenenden spritzen.

    Spahn wies darauf hin, dass die Impfungen älterer Menschen schon Wirkung zeigten. So sei die 7-Tage-Inzidenz bei Über-80-Jährigen von mehr als 290 Anfang Januar auf 55 gefallen. Am Infektionsgeschehen seien sie aktuell nur noch „unterdurchschnittlich“ beteiligt. Auch Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen seien deutlich zurückgegangen, von mehr als 370 pro Woche Ende 2020 auf nun weniger als 20 pro Woche. Insgesamt sind mittlerweile etwas mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft. Die nötige zweite Dosis haben 4,4 Prozent bekommen, wie aus RKI-Zahlen hervorgeht.

    DIE TESTS: Spahn rief auch dazu auf, Testmöglichkeiten zu nutzen. Dafür sei ein nahezu flächendeckendes Angebot von mehr als 10 000 Teststellen in Ländern und Kommunen entstanden. Für alle Bürger ist mindestens ein kostenloser Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal möglich. Ziel sei, in Schulen und Kitas sowie in Berufswelt und Betrieben Tests mindestens zweimal pro Woche zu ermöglichen. „Wer Kitas und Schulen nicht schließen will, muss sie schützen“, sagte Spahn. Hinzukommen sollen außerdem „anlassbezogene“ Tests bei Öffnungsschritten - dies dürften vor allem Selbsttests sein.

    © dpa-infocom, dpa:210326-99-976105/8 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Jens Spahn
    • Krankheiten
    • Lothar Wieler
    • RKI
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Coronavirus: Johnson & Johnson-Impfstoff kann in Europa eingesetzt werden
    • Kanzlerkandidatur: Suche nach Geschlossenheit in der Union
    • Kanzlerkandidat der Union: Mit Armin Laschet strebt ein Versöhner ins Kanzleramt
    • Schwere Vorwürfe: Ermittlungen gegen BKA-Beamte wegen Rassismus-Verdachts
    • Kanzlerkandidatur: Laschet dankt Söder und der CSU für die Unterstützung

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    borninbremen am 20.04.2021 20:20
    Ich finde es entsetzlich, dass Frau Baerbock eine ähnliche Art hat zu sprechen, wie Frau Schaefer. Und immer eine Spur zu laut. Ich gehe mal davon ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Lebewesen am 20.04.2021 20:07
    Die Jacke, die Grüne Jacke muss sitzen, verehrter Herr borninbremen. Getoppt noch durch das Grüne Outfit des Kollegen Saxe auf den Pressephotos. Aus ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital