• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Eishockey
  • » Gegen Lettland: DEB-Hoffnungen auf Draisaitl und Grubauer
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
„Bereit für großen Abend“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gegen Lettland: DEB-Hoffnungen auf Draisaitl und Grubauer

15.05.2017 0 Kommentare

Eismärchen wie 2010 oder größte Enttäuschung in der Ära Sturm und Reindl? Im Endspiel um das WM-Viertelfinale am Dienstag gegen Lettland steht für das Eishockey-Nationalteam viel auf dem Spiel. Das Team gibt sich nach einem freien Tag betont locker und entspannt.

  • Endspiel
    Das deutsche Team will auch im Gruppenendspiel gegen Lettland jubeln. Foto: Monika Skolimowska (dpa)

    Volle Konzentration! Die Vorbereitung auf das wichtigste Spiel der laufenden Heim-WM begannen Deutschlands Eishockey-Cracks überpünktlich.

    Schon einige Minuten vor dem vom Weltverband vorgegebenen Trainingstermin fuhren Leon Draisaitl und Co. über das Eis, um sich auf das Alles-oder-Nichts-Spiel gegen Lettland am Dienstag (20.15 Uhr) einzustellen. „Das wird eine Schlacht bis zum bitteren Ende“, sagte Bundestrainer Marco Sturm zum Finale um den Viertelfinal-Einzug. Nur mit einem Sieg geht es in die K.o.-Runde. „Wir sind bereit für einen großen Abend“, verkündete Sturm.

    Demonstrativ gelassen schlenderte Kapitän Christian Ehrhoff nach der Einheit zur großen WM-Arena in Köln. „Das Wetter ist toll. Ich habe versucht, jeden möglichen Sonnenstrahl mitzunehmen“, sagte der einst bestbezahlte Verteidiger der Welt mit einem Grinsen und berichtete von „einem Gemisch aus locker- und fokussiert-sein“ im Team.

    „Unsere Fans müssen so laut sein wie noch nie bei der WM“, forderte Sturm von wieder knapp 19 000 Zuschauern. Auch beim Bundestrainer wurden Erinnerungen an seinen bislang wichtigsten Sieg als Bundestrainer im vergangenen September wach. Schon damals stand ein Entscheidungsspiel gegen Lettland an. Es ging um die Olympia-Qualifikation, Deutschland musste in Riga gegen die Gastgeber und die lärmende Kulisse ran. „Damals war der Druck noch größer. Größeren Druck hatte ich noch nie in einem Spiel für die Nationalmannschaft“, sagte Ehrhoff nun.

    Mit sieben NHL-Spielern im Kader trotzte die Auswahl des Deutschen-Eishockey-Bundes (DEB) dem Druck jedoch und gewann. Sturm sprach vom besten Spiel des Nationalteams unter seiner Verantwortung. „Absolut. Bis jetzt kam noch kein Spiel in die Nähe. Was das Spielerische und das Taktische betrifft, war das schon sehr gut.“

    Auch damals war Ausnahmespieler Draisaitl dabei und schoss ein Tor. Eine ähnliche starke Leistung und ein seitdem in der NHL zum Weltstar gereiften Draisaitl in Topform braucht die DEB-Auswahl auch diesmal. Ausgeruht nach einem Tag Pflege bei der Mama daheim in Köln kam Draisaitl am Montag frisch rasiert zum Training. „Er fühlt sich besser als vor zwei Tagen“, berichtete Sturm über den erst am Samstag aus Calgary eingeflogenen NHL-Star. „Er hat noch einiges im Tank und will das auch zeigen.“ Sprechen wollte Draisaitl zwei Tage nach seinem Einstand beim 4:1 gegen Italien mit einer Torvorlage nur knapp zehn Stunden nach seiner Landung in Frankfurt am Main nicht.

    Dennoch war dem 21-Jährigen die Lockerheit ebenso wie seinen Kollegen nach einem freien Tag anzumerken. Viele Spieler verbrachten den Muttertag mit ihren Familien - auch Sturm. „Ich habe zum ersten Mal einen Kaffee in der Stadt trinken können“, sagte der Coach.

    Sturm schwor seine Spieler auf eine noch einmal stärker gewordene lettische Mannschaft unter dem neuen Coach Bob Hartley ein. „Die Letten spielen ein gutes Turnier. Sie warten auf Fehler und schlagen dann eiskalt zu. Wir dürfen uns keine Fehler erlauben“, sagte Sturm, der auch wegen des scheinbar gelösten Torhüterproblems entspannter wirkte und strahlend verkündete: „Grubauer wird im Tor stehen.“

    Ebenfalls seit Samstag ist NHL-Keeper Philipp Grubauer von den Washington Capitals in Köln und sollte nach dem Theater um Thomas Greiss und dessen Verletzung sowie den Patzern von Ersatzgoalie Danny aus den Birken der ersehnt sichere Rückhalt sein. Wie schon vor acht Monaten in Riga. „Wir brauchen wieder einen guten Torhüter“, sagte Sturm und sprach von einem „sehr guten“ Eindruck vom 25-Jährigen: „Er freut sich und wird bereit sein.“

    Andernfalls wäre die Heim-WM für Deutschland am Dienstagabend schon vorbei. Die Luft wäre dann wohl raus für die Organisatoren, nachdem Co-Gastgeber Frankreich in Paris die K.o.-Runde bereits verpasst hat. Entsprechend groß ist der Druck. „Nervös ist geschmälert. Das ist ein Riesendruck, der auf der Mannschaft lastet“, sagte DEB-Präsident Franz Reindl zur Notwendigkeit, das Viertelfinale zu erreichen.

    Nach der Affäre um Greiss nach dessen im Internet ausgedrückter Zustimmung zu rechtsgerichteten Inhalten und vor allem dem Verhalten des DEB bei dem Thema würden unbequeme Fragen aufkommen. Für Sturm wäre es der erste herbe Rückschlag seiner bislang so erfolgreichen Amtszeit. „Solche Spiele machen Riesenspaß“, sagte der Endspiel-erprobte Ehrhoff. „So eine Heim-WM macht Riesenspaß.“ Das Funkeln in seinen Augen verriet, dass diese bitte weitergehen solle. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Eishockey
    • Lettland
    • Sport
    • WM
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Drei bis fünf Monate: NHL-Profi Holzer fällt nach Handgelenks-OP aus
    • DEL: Eisbären verlieren erneut - Erster Sieg für Mannheim
    • Bundestrainer: Sturm fordert Hilfe von Clubs: Mehr Eiszeit für Talente
    • Eishockey: Spannender Titelkampf in DEL-Jubiläumssaison?
    • Eishockey-Legende: Gretzky: NHL-Profis bei Olympia „für alle besser“

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Eishockeyverein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    TOP im Eishockey
    • Gelesen
    Verteidiger Paris letzter Neuzugang der ...
    Eishockey
    Scorpions stellen DEL-Negativrekord ein
    DEL
    Eisbären Berlin verpflichten ...
    DEL
    Neuer Eisbären-Trainer Krupp: «Ehre in ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital