
Tief enttäuscht über den an Sebastian Vettel verlorenen Formel-1-Weltmeistertitel stellten Tifosi und Medien den italienischen Traditionsrennstall an den Pranger: "Selbstmord", "Irrsinn" und "Eigentor" titelten italienische und spanische Zeitungen nach der "bösen Überraschung von Abu Dhabi". Der italienische Minister Roberto Calderoli forderte den sofortigen Rücktritt von Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo.
Die Festglocken in Maranello blieben stumm, dafür war das Klagegeschrei am Tag nach der bitteren Niederlage um so lauter. Infrastrukturminister Roberto Castelli warf Ferrari und vor allem Montezemolo "Dilettantismus" vor. Genüsslich nutzen die beiden Lega-Nord-Minister das Ferrari-Debakel für ihre Retourkutsche gegen Montezemolo, der vor kurzem die Regierung in Rom kritisiert hatte.
FIAT-Boss Sergio Marchionne glaubte deshalb pure Schadenfreude in den Attacken der Politiker herauszuhören und nahm den Ferrari-Präsidenten in einer Erklärung des FIAT-Konzerns in Schutz. Unangebracht und beleidigend seien die Angriffe auf Montezemolo, schrieb Marchionne.
Die Kritik an der missratenen Ferrari-Strategie konnte aber auch er nicht ersticken: "Was für ein bitteres Finale. Ferrari macht alles falsch und wirft den Titel weg", titelte die "Gazzetta dello Sport". Die Turiner "Tuttosport" hielt die Taktik der "Roten" für "Irrsinn" und beklagte genauso wie die spanische "Marca" Ferraris "Selbstmord".
Die "Scuderia" wurde abgewatscht, der unglückliche Fernando Alonso bemitleidet. Alleine vor dem Ferrari-Werk in Maranello wollten 8000 Fans seinen Triumph bejubeln. Vor dem Rennen hatte auch König Juan Carlos dem siegessicheren Spanier in der Box den Titelgewinn prophezeit, zwei Stunden später war Alonso nur noch ein Häufchen Elend. Nie zuvor hatte man ihn in der Öffentlichkeit weinen sehen. Doch diesmal war der Frust so groß, dass er in Tränen ausbrach, als er nach der Niederlage von seinem Team mit Applaus empfangen wurde. Nach Meinung der Zeitungen hat Ferrari Alonso um den Titel gebracht: "Ferrari hat sich verheddert und Alonso hat es bezahlt", beklagte "As" Ferraris "Sackgassen-Taktik". "Verdammte Strategie!", schimpfte "El Mundo". (dpa)
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen