• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Formel 1
  • » Formel rückwärts: Die nächste Posse um den F1-Qualimodus
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Formel 1
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Formel rückwärts: Die nächste Posse um den F1-Qualimodus

24.03.2016 0 Kommentare

Der nächste Zoff ist vorprogrammiert, die Formel 1 wird nach der Posse von Australien auch in Bahrain die K.o.-Ausscheidung im umstrittenen neuen Modus ausfahren.

  • Bernie Ecclestone
    Bernie Ecclestone zweifelt an einer Rückkehr zum alten Qualifikationsformat. Foto: Wallace Woon (dpa)

    In der zuständigen Kommission kam es Medienberichten zufolge nicht zu der notwendigen einstimmigen Entscheidung gegen das neue und für das alte Qualifikations-Format. "Sie werden meinem Vorschlag folgen", sagte Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone dem Magazin "Autosport".

    Die Verantwortlichen der Motorsport-Königsklasse haben es wieder einmal geschafft, mit ihrem Schlingerkurs ein packendes Rennen zum Auftakt in Australien in den Hintergrund rücken zu lassen. Noch am Morgen vor dem ersten WM-Lauf hatten Teamchefs und Teammanager sich auf die Rückkehr zum alten Modus im Qualifying geeinigt.

    "Wir wollten die Show verbessern, sind aber in die falsche Richtung marschiert", hatte Mercedes-Motorsport und Teamchef Toto Wolff betont. Er hatte das Format, das dazu führte, das am Ende keiner der Piloten im entscheidenden Zeitabschnitt mehr auf der Strecke gewesen war, als "ziemlichen Müll" bezeichnet. Die Fahrer nahmen die Posse zum Anlass für einen offenen Brief der Piloten-Gewerkschaft GPDA. Darin forderten sie neue Strukturen und einen Masterplan.

    Einen Tag später vollzog die Formel 1 die nächste Kehrtwende in Sachen Qualifikationsmodus. Am 2. April auf dem Wüsten-Kurs in Bahrain wird doch wieder nach dem neuen Format gefahren. Dabei wird in allen drei Qualifikationsrunden nach einer bestimmten Zeit alle 90 Sekunden der jeweils langsamste Fahrer sofort ausscheiden. Danach wolle man den Ablauf erneut analysieren und entscheiden, ob es das richtige oder das falsche Format sei, ob es noch einmal modifiziert oder wieder "verschrottet" werden müsste, meinte Ecclestone.

    Der Unmut der Fahrer dürften ebenso vorprogrammiert sein wie die weiteren Diskussionen zu dem Thema, bevor WM-Spitzenreiter Nico Rosberg, Titelverteidiger Lewis Hamilton und Vierfach-Weltmeister Sebastian Vettel in die nächste Runde des WM-Dreikampfs gehen.

    Als ob diese Diskussion nicht reichen würde, müssen die Fans im Motorsport-Mutterland sich in Zukunft auch noch auf ein eingeschränktes TV-Vergnügen gefasst machen. In Großbritannien und Irland können von 2019 an die Rennen fast nur noch im Pay-TV verfolgt werden. Der Fernsehsender Sky Sports hat einen Fünfjahresvertrag von 2019 bis 2024 für exklusive Live-Übertragungen unterzeichnet. Lediglich der Große Preis von Großbritannien wird auch weiterhin unverschlüsselt zu sehen sein. Dabei verzeichnet die Formel 1 in den vergangenen Jahren ohnehin auf dem weltweiten Markt sinkende Einschaltquoten. (dpa)

    Schlagwörter
    • Formel-1
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: „Auf Wiedersehen Titel“? Vettel trotz Ferrari-Fehlern milde
    • Schlagzeilen: Pressestimmen zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur
    • Formel 1: Die Lehren aus dem Großen Preis von Singapur
    • Großer Preis von Singapur: Hamilton siegt in Singapur - Vettels WM-Hoffnung schwindet
    • Österreichs Formel-1-Ikone: Bruder: Lauda geht es nach Lungen-OP „wesentlich besser“

    TOP in Formel 1
    • Gelesen
    Formel 1
    Ende der Leidenszeit: Vettel-Triumph in ...
    Formel1-Pilot Max Verstappen im ...
    "Schule war mir immer egal"
    Deutsche Rennfahrer-Legende
    Schumacher-Dokumentation kommt ins Kino
    „Kämpfen, dass es weitergeht“
    Formel-1-Chef setzt sich für ...
    Formel-1-GP in China
    Hamiltons Konter: Souveräner Sieg ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital