• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Formel 1
  • » Hausaufgaben für Rosberg: Ferrari-Duo im Training vorn
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Training
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hausaufgaben für Rosberg: Ferrari-Duo im Training vorn

15.04.2016 0 Kommentare

Für WM-Spitzenreiter Nico Rosberg wird der Weg zu seinem sechsten Formel-1-Sieg in Serie beschwerlicher als erwartet.

  • Ex-Weltmeister
    Sebastian Vettel fuhr im Ferrari die zweitbeste Trainingszeit. Foto: Lynn Bo Bo (dpa)

    Die etwas überraschende Trainingsniederlage gegen das Ferrari-Duo Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel in Shanghai fühlte sich für den Mercedes-Piloten wie eine Warnung zur rechten Zeit an. "Wir müssen definitiv auf sie achten. Wir haben noch einiges an Hausaufgaben zu erledigen", mahnte Rosberg, der mit einem Erfolg am Sonntag statistisch gesehen schon den Titel sicher hat. Sechs Mal gewann ein Pilot in der Formel-1-Historie mindestens die ersten drei Saisonläufe, jedes Mal wurde dieser Fahrer dann auch Weltmeister.

    "Solche Gedanken kommen mir nicht, weil es noch viel zu früh ist", sagte Rosberg. Und doch dürfte der 30-Jährige nach der Strafe für seinen Teamgefährten Lewis Hamilton, der am Sonntag wegen eines Getriebewechsels fünf Plätze weiter hinten starten muss, insgeheim schon mit der Fortsetzung seiner Siegesserie gerechnet haben.

    Ferrari aber könnte der Spielverderber sein. 0,237 Sekunden lag Räikkönen bei seiner Tagesbestzeit vor Rosberg, Vettel war als Zweiter 0,128 Sekunden schneller als sein Landsmann. Auf Platz vier fuhr Hamilton. "Wir sollten die Füße am Boden lassen, es war nur Freitag. Es ist immer noch Luft nach oben", sagte Vettel.

    Der Hesse rechnet damit, den Silberpfeilen zumindest in der Qualifikation am Samstag etwas näher kommen zu können. In den ersten beiden Saisonrennen war jeweils Hamilton zur Pole Position gefahren, in China stand in den vergangenen vier Jahren jeweils ein Mercedes auf Startplatz eins.

    Dort will Rosberg auch am Samstag wieder hin. Vor dem Großen Preis von China am Sonntag (08.00 Uhr MESZ) liegt er in der Gesamtwertung 17 Punkte vor Hamilton. Der Brite will sich indes auch von seiner Startplatzstrafe nicht aufhalten lassen. "Das ist eben die Herausforderung, ich genieße das", sagte Hamilton.

    Wieder zurück im Auto ist in China Fernando Alonso. Nach seiner Zwangspause von Bahrain wegen eines Rippenbruchs, den der Spanier bei seinem spektakulären Unfall in Australien erlitten hatte, erteilten die Rennärzte ihm am Freitag die endgültige Starterlaubnis.

    Eine weitere Untersuchung des McLaren-Piloten nach der Übungseinheit am Freitagvormittag habe gezeigt, dass Alonso fit genug für die weitere Teilnahme am Grand-Prix-Wochenende sei, teilte der Weltverband FIA mit. Sollten beim zweimaligen Weltmeister in Shanghai doch noch unerwartete Folgeerscheinungen der Verletzungen auftreten, muss er auf Geheiß der Mediziner sein Auto unverzüglich stoppen, hieß es von der FIA. In der Tagesabrechnung belegte Alonso Rang elf.

    Ordentlich begann das Wochenende für Nico Hülkenberg. Der Rheinländer steuerte seinen Force India auf den siebten Platz und darf auf weitere WM-Punkte hoffen. Pascal Wehrlein kehrte im Manor als 17. in die Garage zurück. (dpa)

    Schlagwörter
    • Formel-1
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: „Auf Wiedersehen Titel“? Vettel trotz Ferrari-Fehlern milde
    • Schlagzeilen: Pressestimmen zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur
    • Formel 1: Die Lehren aus dem Großen Preis von Singapur
    • Großer Preis von Singapur: Hamilton siegt in Singapur - Vettels WM-Hoffnung schwindet
    • Österreichs Formel-1-Ikone: Bruder: Lauda geht es nach Lungen-OP „wesentlich besser“

    TOP in Formel 1
    • Gelesen
    Formel 1
    Ende der Leidenszeit: Vettel-Triumph in ...
    Sieg für Hamilton
    „Mein Fehler“: Crashpilot Vettel ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Niedersachsen will Ferien nicht verschieben
    michal-67 am 25.01.2021 07:08
    Ich würde das umdrehen.

    Zuerst sind die Schüler mit den Unzulänglichkeiten des deutschen Bildungssystem in dieser Krise belastet und ...
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    michal-67 am 25.01.2021 07:05
    Wieso sollte jemand diese Zentren angreifen, niemand wird gezwungen sich impfen zu lassen.

    Was anderes ist es natürlich durch Sabotage ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital