• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Formel 1
  • » Medien-Mogul Malone: Der "Cable Cowboy" kauft die Formel 1
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Unternehmen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Medien-Mogul Malone: Der "Cable Cowboy" kauft die Formel 1

08.09.2016 0 Kommentare

Einer der erfahrensten Strippenzieher im US-Mediengeschäft will es noch einmal wissen. John Malone, wegen seiner aggressiven Deals auch "Cable Cowboy" genannt, kauft die Formel 1. Damit wird ein US-Tycoon der alten Schule zur zentralen Figur im Rennzirkus.

  • John Malone
    Das US-Magazin «Forbes» schätzt das Vermögen von John Malone auf 7,1 Milliarden Dollar. Foto: Andrew Gombert (dpa)

    Für Malones Medienkonzern Liberty Media ist die Übernahme des schillernden PS-Geschäfts trotz einer jahrzehntelangen Firmengeschichte mit zahlreichen Milliarden-Deals ein Meilenstein.

    Das dichte weiße Haar zum Seitenscheitel gekämmt, die Hände in den Hosentaschen und ein freundliches Lächeln auf dem Gesicht: Die wenigen halbwegs aktuellen Fotos, die es von ihm gibt, zeigen Malone hemdsärmelig im Freizeitlook mit Funktionsweste. Doch der lockere Stil täuscht - er gilt noch immer als einer der knallhartesten und abgebrühtesten Geschäftsmänner in den USA.

    Das US-Magazin "Forbes", das sein Vermögen auf 7,1 Milliarden Dollar schätzt, bezeichnet ihn als "mächtigsten Mann im Kabelgeschäft". Der frühere US-Vizepräsident Al Gore verpasste Malone wegen der kompromisslosen Art, mit der er seine Geschäftsinteressen verfolgt, den Spitznamen "Darth Vader". Für die Formel 1 interessiert sich der 75-Jährige offenbar schon länger - bereits 2014 gab es Gerüchte, Firmen aus seinem Imperium stünden kurz vor dem Einstieg.

    Der Selfmade-Milliardär ist seit Anfang der 1970er Jahre eine prägende Gestalt im Unterhaltungsmarkt, scheut jedoch selbst das Rampenlicht. Als eine Art graue Eminenz agiert der Liberty-Media-Boss lieber im Hintergrund. Obwohl vor allem in Europa nicht annähernd so bekannt, übertrifft sein Medien-Imperium sogar Branchenschwergewichte wie Rupert Murdochs 21st Century Fox deutlich an Reichweite.

    Nach dem Studium der Elektrotechnik und Ökonomie an der Eliteuni Yale machte Malone seinen Master in Industrie-Management an der New Yorker John-Hopkins-Universität, wo er 1967 auch promovierte. Danach begann "Dr. Malone" seine berufliche Karriere bei der Unternehmensberatung McKinsey, entschied sich jedoch schnell, sein Glück im damals noch in den Kinderschuhen steckenden Kabelfernsehgeschäft zu suchen.

    Malones Aufstieg startete 1973 in Denver mit dem Aufbau der Firma TCI. Mit Hilfe zahlreicher Übernahmen formte er das Unternehmen zu einem Netzgiganten und verkaufte es 1999 für etwa 48 Milliarden Dollar an den US-Telekomkonzern AT&T. Von Branchenkennern fortan als "Vater der US-Kabelindustrie" bezeichnet, widmete sich Malone nun seinem zweiten Standbein Liberty Media, das nach dem Verkauf an AT&T von TCI abgetrennt wurde.

    Heute ist Malones Firmen-Reich nach etlichen weiteren Zukäufen und Abspaltungen ein weit verzweigtes Geflecht diverser, schwer durchschaubarer Beteiligungen. Im Zentrum steht noch immer Liberty Media; der Konzern hat unter anderem Anteile am Shopping-Sender QVC und am Baseball-Team der Atlanta Braves. Das internationale Geschäft wurde 2005 in die Gesellschaft Liberty Global ausgegliedert, die in Deutschland durch Unitymedia vertreten ist.

    Zudem zieht Malone die Fäden beim US-Kabel- und Breitbandriesen Charter Communications, der erst vor kurzem für rund 55 Milliarden Dollar den Rivalen Time Warner Cable schluckte. Zum Imperium zählt darüber hinaus der Medienkonzern Discovery - zu dem wiederum der TV-Sender Eurosport gehört. Discovery hatte sich im vergangenen Sommer überraschend die TV-Rechte an den Olympischen Spielen für den europäischen Markt von 2018 bis 2024 gesichert und dafür 1,3 Milliarden Euro bezahlt.

    Malone, 1941 in Milford im US-Bundesstaat Connecticut als Sohn eines General-Electric-Managers geboren, ist zugleich der größte private Landbesitzer in den USA. Dem Finanzblatt "Fortune" zufolge liefert er sich mit seinem Freund Ted Turner, ebenfalls ein bekannter Medien-Unternehmer, eine Art Privatduell und nennt inzwischen über 8900 Quadratkilometer an Wäldern, Ranches und Farmen sein Eigen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Formel-1
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: „Auf Wiedersehen Titel“? Vettel trotz Ferrari-Fehlern milde
    • Schlagzeilen: Pressestimmen zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur
    • Formel 1: Die Lehren aus dem Großen Preis von Singapur
    • Großer Preis von Singapur: Hamilton siegt in Singapur - Vettels WM-Hoffnung schwindet
    • Österreichs Formel-1-Ikone: Bruder: Lauda geht es nach Lungen-OP „wesentlich besser“

    TOP in Formel 1
    • Gelesen
    Formel 1
    Ende der Leidenszeit: Vettel-Triumph in ...
    Formel 1
    Die Teams der Formel 1: Red Bull Racing
    40 Jahre nach dem Unfall von Niki Lauda
    Flammenhölle Nürburgring
    GP Belgien
    Reifendebatte: Vettel schimpft - ...
    Formel 1
    Vettels PS-Schatz heißt "Kinky Kylie"
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital