• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Formel 1
  • » Vettel nach Auftaktdämpfer "nicht beunruhigt"
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Formel 1
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vettel nach Auftaktdämpfer "nicht beunruhigt"

17.03.2013 0 Kommentare

Melbourne. Nach dem Auftaktdämpfer von Australien wollte sich Sebastian Vettel keine Krise einreden lassen. «Ich bin nicht beunruhigt. Wir müssen eben zugeben, dass manchmal die anderen auch schneller sind», erklärte der Titelverteidiger.

  • Siegerehrung
    Kimi Räikkönen (M) hat das Auftaktrennen vor Fernando Alonso (l) und Sebastian Vettel gewonnen. Foto: Joe Castro (dpa)

    Melbourne (dpa) - Nach dem Auftaktdämpfer von Australien wollte sich Sebastian Vettel keine Krise einreden lassen. «Ich bin nicht beunruhigt. Wir müssen eben zugeben, dass manchmal die anderen auch schneller sind», erklärte der Titelverteidiger nach der Niederlage im ersten Formel-1-Saisonrennen.

    Düpiert vom Überraschungssieger Kimi Räikkönen im Lotus und auch geschlagen vom Ferrari-Rivalen Fernando Alonso war der von Pole Position gestartete Vettel am Sonntag in Melbourne als Dritter ins Ziel gerollt. Aber Vettel gab sich sorgenfrei und behauptete: «Den Trend, den es vielleicht hier in Australien gab, der hat meist nicht lange gehalten.»

    Start
    Von der Pole Position gestartet führt Sebastian Vettel (vorn) das Feld an. Foto: Diego Azubel (dpa)

    Getreu dieser Prognose hatte der Hesse gewohnt lausbubenhaft den Erfolg seines Kumpels Räikkönen mitgefeiert. Auf dem Podium im Albert Park bespritzte der Dreifach-Weltmeister den Finnen kräftig mit Champagner und stieß dann sogar lässig mit Alonso an. «Es ist eine lange Saison, das sind gute Punkte, auch wenn wir auf mehr gehofft hatten», sagte der 25-Jährige.

    Seine Gegner aber dürften aus den Ereignissen von Melbourne durchaus Zuversicht für den weiteren Saisonverlauf ziehen. Nach klarer Überlegenheit in Training und Qualifikation waren die Red Bulls im Rennen plötzlich schlagbar. «Es war einer meiner leichtesten Siege», befand Räikkönen eiskalt. «Das ist ein gutes Zeichen für uns. Bis jetzt läuft es gut, es gibt keinen Grund, warum es nicht so bleiben sollte», fügte der erste WM-Spitzenreiter der Saison hinzu. Übersetzt heißt das: Vettel aufgepasst!

    Führungswechsel
    Kurz nach dem Start hat Felipe Massa (vorn) auf Ferrari die Spitze übernommen. Foto: Joe Castro (dpa)

    Bei seinem 20. Grand-Prix-Sieg kam der «Iceman» als einziger der Topfahrer mit nur zwei Boxenstopps aus und gab damit einen weiteren Hinweis, worauf es in dieser Saison ankommt: den schonenden Umgang mit den Reifen. «Die Reifen sind uns doch ein bisschen zu früh um die Ohren geflogen», gestand Vettel sein wohl entscheidendes Manko. So konnte der Heppenheimer seine Führung nach dem Start nicht lange verteidigen und lag am Ende satte 22,3 Sekunden hinter Räikkönen.

    Auch dem bravourös auftrumpfenden Adrian Sutil wurden die sensiblen Pneus bei seinem Comebackrennen zum Verhängnis. Der Force-India-Pilot sammelte zwar im 91. Grand Prix seine ersten Führungskilometer in der Formel 1, rutschte mit einem abgefahrenen Reifensatz aber schließlich noch bis auf Platz sieben ab. «Ich bin sehr stolz, ich weiß ja erst seit drei Wochen wieder, dass ich fahren darf», sagte Sutil nach seinem Parforceritt.

    Positionsbestimmung
    An Fernando Alonso (vorn) kommt Sebastian Vettel beim Auftaktrennen nicht vorbei. Foto: Diego Azubel (dpa)

    Und noch einer wurde Opfer des Reifenpokers: Mercedes-Neuzugang Lewis Hamilton musste mittendrin die Strategie wechseln und auch ein drittes Mal an die Box. Der Brite wurde Fünfter, während sein Teamkollege Nico Rosberg wegen eines Elektronikdefekts am Silberpfeil in der 27. Minute aufgeben musste. Ein durchwachsener Neustart für das umformierte Werksteam. «Kein Desaster», fasste der neue Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff nüchtern zusammen.

    Noch mehr Pech hatte Sauber-Pilot Nico Hülkenberg. Er konnte wegen Problemen mit der Benzinzufuhr an seinem C32 gar nicht an den Start gehen. «Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass mir jetzt diese Kilometer einer Renndistanz fehlen. Die hätten mir eine Menge Daten und Informationen im Hinblick auf die nächsten Rennen gegeben», klagte der Rheinländer.

    Gut gefahren
    Kimi Räikkönen hat sich mit seinem Lotus den Sieg im Auftaktrennen der Formel 1 geholt. Foto: Diego Azubel (dpa)

    So nahmen eigentlich alle einen ordentlichen Berg Arbeit mit auf die Weiterreise zum nächsten Rennen in Malaysia am Sonntag. «Wir haben ein sehr interessantes Jahr vor uns», urteilte Vettels vermeintlich schärfster Kontrahent Alonso. Der turbulente Saisonstart mit einer wegen Regens vertagten Qualifikation und einem Rennen mit zahlreichen Führungswechseln verspricht in der Tat einiges.

    Der nächste Stopp Sepang wird Fahrern und Teams ohnehin wieder alles abverlangen. Schwülheiße 30 Grad, extreme Luftfeuchtigkeit und das längste Rennen des Jahres bringen die Piloten ans Limit. «Das wird ein völlig anderes Rennen», sagte Vettel. Genau darin liegt die Hoffnung des Triple-Champions. Denn so einfach will sich der Regent auch von Badminton-Kumpel Räikkönen nicht vom Thron stoßen lassen.

    Erster Jubel
    Unter dem Beifall der Hostessen (hinten) steigt Kimi Räikkönen jubelnd aus seinem Lotus. Foto: Srdjan Suki (dpa)

    Rennbericht auf Formel-1-Seite, englisch

    Schlagwörter
    • Formel-1
    • Sport
    Mehr zum Thema
    • Mehr Formel-1-Nachrichten
    • Fotostrecke: Großer Preis von Melbourne 2013
    • Räikkönen: Räikkönen: «Einer meiner leichtesten Siege»
    • GP Australien: «Kein Desaster»: Mercedes-Neustart mit alten Schwächen
    • GP Australien: Gutes Comeback: Sutil sammelt erste Führungskilometer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: „Auf Wiedersehen Titel“? Vettel trotz Ferrari-Fehlern milde
    • Schlagzeilen: Pressestimmen zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur
    • Formel 1: Die Lehren aus dem Großen Preis von Singapur
    • Großer Preis von Singapur: Hamilton siegt in Singapur - Vettels WM-Hoffnung schwindet
    • Österreichs Formel-1-Ikone: Bruder: Lauda geht es nach Lungen-OP „wesentlich besser“

    TOP in Formel 1
    • Gelesen
    40 Jahre nach dem Unfall von Niki Lauda
    Flammenhölle Nürburgring
    Formel 1
    Ende der Leidenszeit: Vettel-Triumph in ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital