• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Formel 1
  • » Viel Lärm um Sauber und Van der Garde
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
GP Australien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viel Lärm um Sauber und Van der Garde

14.03.2015 0 Kommentare

Melbourne (dpa) - Als es darauf ankam, konnte sich die einzige Teamchefin der Formel 1 wieder voll auf den Sport konzentrieren.

  • Konzentriert
    Monisha Kaltenborn ist die Teamchefin von Sauber. Foto: Srdjan Suki (dpa)

    Nach drei Prozessen über fast eine Woche vor Melbourner Gerichten sorgte eine außergerichtliche Einigung des Sauber-Rennstalls unter der Führung von Juristin Monisha Kaltenborn mit dem niederländischen Formel-1-Piloten Giedo van der Garde noch rechtzeitig für (vorübergehende) Ruhe. Das Team konnte wie geplant seine auch als Stammpiloten gemeldeten Fahrer Felipe Nasr und Marcus Ericsson auf die Strecke im Albert Park von Melbourne schicken.

    Verzichtet
    Giedo van der Garde verzichtet vorerst auf das Sauber-Cockpit. Foto: Tracey Nearmy (dpa)

    Van der Garde verzichtete auf sein gerichtlich erzwungenes Recht, am Wochenende beim Großen Preis von Australien zu fahren. Beide Seiten würden miteinander kooperieren, erklärte Teamchefin Kaltenborn am Samstag im Fahrerlager und wirkte eigentlich ganz entspannt. Dort, wo sie manche Reaktion auch als «befremdend und vielleicht auch enttäuschend» empfunden habe. Beispiele wollte die in Indien geborene Wienerin nicht preisgeben. Ebenso wenig wie Details zu der Einigung, die man offensichtlich erzielt hat. Informationen werde es kommende Woche geben, kündigte sie an.

    Van der Garde schrieb bei Facebook, dass er aus Respekt vor den Interessen des Motorsports und der Formel 1 im Speziellen auf sein Recht verzichtet habe. «Da ich ein leidenschaftlicher Rennfahrer bin, war das eine sehr schwierige Entscheidung für mich», schrieb van der Garde. Allerdings fehlte dem 29 Jahre alten ehemaligen Reservepiloten des Teams dem Vernehmen nach auch weiterhin noch die notwendige Superlizenz.

    Drohende Beschlagnahmungen von Material des Sauber-Teams unmittelbar vor dem Rennen am Sonntag wurden so abgewendet. Diese und sogar Beugehaft gegen Kaltenborn hatte van der Gardes Rechtsvertreter zuvor gefordert, sollte sein Mandant an einem Start beim Auftaktrennen gehindert werden. Auf die Frage, ob es die schwerste Situation des Teams seit ihrer Amtsübernahme im Oktober 2012 gewesen sei, antwortete die 43-Jährige aber mit einem klaren Nein.

    Und darum ging es: Ein Gericht des australischen Bundesstaates Victoria hatte nach ersten Anhörungen am Montag zwei Tage später bestätigt, dass van der Garde einen gültigen Vertrag für diese Saison als Stammfahrer besitzt. Sauber hatte allerdings Nasr und Ericsson bereits Ende November vergangenen Jahres dem Internationalen Automobilverband gemeldet.

    Nach der Entscheidung des Gerichts, das im übrigen einem Urteil eines Schweizer Schiedsgerichts folgte, ging Sauber in die Berufung. Und verlor auch diese. Danach wollte van der Garde die Umsetzung des Urteils gerichtlich erwirken, eine Sitzanpassung führte er am Freitag vor dem ersten Freien Training durch. Bevor es zu einer erneuten Entscheidung kam, führten die Gespräche beider Partien zum Rückzieher van der Gardes. Worauf man sich bereits verständigt hat oder noch verständigen wird, blieb offen. Vor dem nächsten Rennen in zwei Wochen in Malaysia sollte aber Klarheit herrschen.

    Tweet Supreme Court

    van der Garde bei Facebook

    Schlagwörter
    • Formel-1
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: „Auf Wiedersehen Titel“? Vettel trotz Ferrari-Fehlern milde
    • Schlagzeilen: Pressestimmen zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur
    • Formel 1: Die Lehren aus dem Großen Preis von Singapur
    • Großer Preis von Singapur: Hamilton siegt in Singapur - Vettels WM-Hoffnung schwindet
    • Österreichs Formel-1-Ikone: Bruder: Lauda geht es nach Lungen-OP „wesentlich besser“

    TOP in Formel 1
    • Gelesen
    Deutsche Rennfahrer-Legende
    Schumacher-Dokumentation kommt ins Kino
    Formel 1
    Ende der Leidenszeit: Vettel-Triumph in ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital