• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Formel 1
  • » Die Lehren aus dem Großen Preis von Kanada
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Sieger Sebastian Vettel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Lehren aus dem Großen Preis von Kanada

19.06.2018 0 Kommentare

Mit seinem Jubiläumserfolg beim Grand Prix von Kanada hat sich Sebastian Vettel an der Spitze der Formel-1-Wertung zurückgemeldet.

  • Der Sieger
    Nach seinem Start-Ziel-Sieg wird Sebastian Vettel in Montréal gefeiert. Foto: Paul Chiasson/The Canadian Press/AP (dpa)

    Der Ferrari-Pilot liegt nach seinem 50. Karrieresieg am Sonntag in Montréal nun einen Punkt vor seinem Dauerrivalen und WM-Titelverteidiger Lewis Hamilton im Mercedes. Ausgerechnet auf dem Circuit Gilles Villeneuve, auf dem er schon sechs Mal gewonnen hatte, war der Brite mit seinem Team ohne Chance und wurde nur Fünfter.

    TROTZ SIEGS KEINE FERRARI-DOMINANZ: Vettels Start-und-Ziel-Sieg in Montréal vor Mercedes-Pilot Valtteri Bottas und Max Verstappen im Red Bull war gewiss beeindruckend. Nach den schwierigen Trainingseinheiten am Freitag steigerten sich der Heppenheimer und sein Team über die Qualifikation bis zum Rennen. Der dritte Saisonsieg des 30-Jährigen bedeutet aber nicht die Wende im WM-Kampf angesichts von noch 14 ausstehenden Rennen. So will Mercedes beim nächsten Großen Preis von Frankreich in Le Castellet endlich das Motor-Upgrade bringen, das schon für Kanada vorgesehen war. Und auch Red Bull hat sich im Laufe der bisherigen Saison kontinuierlich gesteigert.

    WECKRUF FÜR MERCEDES: Das Silber-Team hat seit 2014 die Formel 1 beherrscht. Doch in diesem Jahr müssen Mercedes und sein Chefpilot Lewis Hamilton gegen gleich zwei Konkurrenten kämpfen. So chancenlos wie diesmal in Montréal sind die Silberpfeile sonst nur in Monaco. Die Strecke im Fürstentum gilt schon immer als nicht gerade Mercedes-geeignet. „Das war heute ein Weckruf für jedes Mitglied im Team. Jeder muss überlegen, wie wir uns verbessern können“, forderte Teamchef Toto Wolff. Ein Trost: Beim Grand Prix in Frankreich in zwei Wochen kommt der neue Motor. Und auch das Streckenlayout in Le Castellet sollte besser zum Mercedes passen.

    SPANNENDE WM, LANGWEILIGE RENNEN: Mercedes, Ferrari und Red Bull sind gleichauf. Jeder ihrer Fahrer kann Rennen gewinnen. Und in der WM-Wertung sind Vettel und Hamilton nur einen Punkt getrennt. Dennoch: So spannend der Dreikampf zwischen den Top-Rennställen um die WM-Wertung ist, die Rennen sind es nicht. Der Grand Prix in Montréal war schon der dritte nach Barcelona und Monaco, der nur wenig Unterhaltsames zu bieten hatte. Überholmanöver unter den ersten Sechs - Fehlanzeige. Da waren der Crash des kanadischen Williams-Piloten Lance Stroll mit Brendon Hartley im Toro Rosso in der ersten Runde und das zu frühe Abwinken des Rennens durch Kanadas Model Winnie Harlow noch die spannendsten Momente.

    VETTEL KANN PATHOS: Solche Worte hören die Ferrari-Fans gern. Schon nach der Qualifikation hatte Vettel an Kanadas Volksheld und Ferrari-Ikone Gilles Villeneuve erinnert, der vor 40 Jahren die Premiere auf dem Kurs in Montréal gewann. Vier Jahre später wurde die Strecke kurz nach seinem tragischen Tod nach ihm benannt. Am Sonntag dann sprach Vettel auch über Michael Schumacher, der vor ihm der letzte Kanada-Sieger in einem Ferrari war. „In den letzten Runden habe ich viel an Michael Schumacher gedacht“, sagte er. „Ich bedaure sehr, dass er heute nicht bei uns sein kann. Es war nicht ganz einfach, die Augen auf der Strecke zu halten.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Formel 1
    • Formel-1
    • Kanada
    • Motorsport
    • Rennen
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel 1: „Auf Wiedersehen Titel“? Vettel trotz Ferrari-Fehlern milde
    • Schlagzeilen: Pressestimmen zum Großen Preis der Formel 1 in Singapur
    • Formel 1: Die Lehren aus dem Großen Preis von Singapur
    • Großer Preis von Singapur: Hamilton siegt in Singapur - Vettels WM-Hoffnung schwindet
    • Österreichs Formel-1-Ikone: Bruder: Lauda geht es nach Lungen-OP „wesentlich besser“

    TOP in Formel 1
    • Gelesen
    Formel 1
    Ende der Leidenszeit: Vettel-Triumph in ...
    Formel 1
    Nachtank-Verbot in Formel 1 bleibt ...
    Unfälle
    «Alle sind schuld»: Sennas Schwester ...
    Neue Saison
    PS-Gigantenduell: Wer wird Rosbergs ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    BillCipher am 03.03.2021 09:06
    Weiß jemand, wie lange sich das Zeug hält? Oder anders formuliert: Staut es sich bloß, oder verfällt es auch?
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    LESUM636 am 03.03.2021 08:54
    Ich bin ebenfalls sofort bereit, zum Abbau der Lagerbestände beizutragen. Aber es ist ja unmöglich einen Springertermin zum Impfen zu bekommen. nach ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital