Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Vom Kindergarten auf die Bühne 25 Jahre Fantastische Vier
Stuttgart. Die Anfänge waren eher wackelig: Auf einer selbstgezimmerten Bühne in einem ehemaligen Stuttgarter Kindergarten gaben die Fantastischen Vier am 7. Juli 1989 ihr erstes Konzert.
Von Hannah Petersohn
1 / 15
Foto: dpa
Mitte der 1980er Jahre gründeten Michael Bernd Schmidt alias Smudo und Andreas Rieke alias And. Ypsilon die Band namens Terminal Team. Michi Beck (Michael Beck) und Thomas Dürr (Thomas D) kamen hinzu. Es folgte ein erster Auftritt. 1989 in einem Stuttgarter Kindergarten. Im April 2005 erhielt die Combo den deutschen Musikpreis Echo in der Kategorie Hip Hop/R&B.
1 / 15
Foto: dpa
Die erste Rap-Band in Deutschland die deutschen Sprechgesang performante. 2010 beim Open-Air-Festival "Heimspiel".
1 / 15
Foto: dpa
2009 nahmen Smudo und And.Y den 1. Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie "Text Hip/Hop" entgegen. Den ersten Charterfolg hatten die Fantas 1992 mit dem Titel "Die da!?!".
1 / 15
Foto: dpa
Neben gemeinsamen Alben waren die Musiker auch Solo unterwegs. 1996 gründeten sie ihr Label Four Music, in dem sie auch ihr sechstes Album herausbrachten.
1 / 15
Freunde des 74er Opel Admirals: Smudo und Thomas D auf der Motorhaube ihres "Boom-Cars".
1 / 15
Foto: dpa
2009 wurde den Fantastischen Vier(en) als erste Gruppe der Paul-Lincke-Ring für ihre Verdienste im Bereich des deutschsprachigen Sprechgesangs überreicht.
1 / 15
Foto: dpa
Die vier Musiker des deutschen Sprechgesangs liehen ihre Stimmen den vier Pinguinen aus dem Animationsfilm Madagascar.
1 / 15
Foto: dpa
2004 zur Verleihung der "Eins Live Krone".
1 / 15
Foto: dpa
Die Band trat beim Open-Air-Festival "Heimspiel" vor rund 60 000 Fans auf.
1 / 15
1999: Thomas D. und Smudo auf der Bühne der Stadthalle Vennehof in Borken.
1 / 15
Foto: dpa
Die Fantas veröffentlichten vier Nummer-1-Alben, gewannen fünf Echos, die Goldene Kamera, diverse Cometen und 1Live-Kronen.
1 / 15
Foto: dpa
2013 in Sachsen: Smudo, Thomas D. und Michi Beck beim Seenlandfestival. „Die Fantastischen Vier haben große Verdienste für die deutsche Popkultur geleistet“, sagt Professor Hubert Wandjo, Leiter Fachbereich Musik- und Kreativwirtschaft der Popakademie Baden-Württemberg.
1 / 15
Foto: dpa
Der enorme Erfolg brachte der Band auch Kritik aus der Szene ein. Kommerzialisierung des Hip-Hops, Spaßmusik statt Sozialkritik lauteten die Vorwürfe.
1 / 15
Foto: dpa
Der gelernte Frisör Thomas D. ist Veganer, Tierschutzfreund und Kommunenbewohner. Er lebt zusammen mit anderen Musikern in einer Landkommune in der Eifel. Spirituell, individuell und gesund solle dort gelebt werden.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.